home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CTLGFVER
- ($VER: TurboCalc.catalog 50.0 (20.01.98)
- deutsch
- Blatt01
- >TurboCalcDemo V5.0
- 1993-98 M.Friedrich - AREXX-Port: TCALC
- JTurboCalc V5.0
- 1993-98 M.Friedrich - MAKROAUFNAME L
- UFT (Stop per Men
- MTurboCalc V5.0
- 1993-98 M.Friedrich - MAKROWIEDERGABE L
- UFT (Stop per Men
- TurboCalc
- Michael Friedrich
- ?TurboCalc - AutoSave aktiv: Tabelle wird zwischengespeichert...
- frei
- _Abbruch
- _Weiter
- _Speichern
- Sch_lie
- _Drucken
- _Vorschau
- _Schrift
- _Datei
- Bild_schirm
- .info
- ffnen...
- Speichern unter...
- Dateinamen ausw
- hlen...
- z##########################################################################################################################
- %TurboCalc-Hilfefenster
- M.Friedrich
- S:TurboCalc.CFG
- S:TurboCalc.LRU
- 1Jan Feb M
- r Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- RJANUAR
- FEBRUAR
- APRIL
- AUGUST
- SEPTEMBER
- OKTOBER
- NOVEMBER
- DEZEMBER
- FALSCH
- #FEHLER
- #DIV/0
- #VERSION
- #BEZUG
- #)-KLAMMER
- #ZELLE
- #PARAMETER
- #(-KLAMMER
- #SEMIKOLON
- #WERT
- #EOLINE
- AUTOMATIC
- AUTOMATIK
- DATENBANK
- SUCHKRITERIEN
- DRUCKBEREICH
- Farbeinstellung
- Farben
- Standard
- Hintergrund:
- Textfarbe:
- ==RETURN DR
- CKEN==
- )_Farben nur auf eigenem Bildschirm
- ndern
- Hilfe/
- FALSCH
- FALSE
- TurboCalcHELP:
- TurboCalc.guide
- Index.guide
- .guide
- Funktionen.guide
- Makros.guide
- Einstellungen.guide
- Tutorium.guide
- Beschreibung.guide
- Deutsch
- Hilfe
- Zellen entfernen
- Zellen einf
- schen
- _Hinzuf
- ganze _Spalte
- ganze _Reihe
- Block _links
- Block _hoch
- _Block rechts
- Block r_unter
- Inhalte l
- schen
- Inhalte einf
- Forma_t
- _Formeln (Werte bleiben)
- _Inhalt
- A_lles
- _Formeln
- _Werte
- Zeilenh
- ndern
- Zeilenh
- he in Zeilen
- Spaltenbreite
- ndern
- Spaltenbreite in Zeichen
- Namen festlegen
- Name:
- Inhalt:
- _normal
- _Datenbankbereich
- _Kriterienbereich
- _Makro
- Zellschutz
- "kein _Schreib/L
- schzugriff m
- glich
- keine _Formeln anzeigen
- Ausrichtung
- Vertikal
- Horizontal
- _Standard
- _Links
- _Rechts
- _Zentriert
- S_tandard
- _Oben
- _Mitte
- _Unten
- M_ehrzeilig
- Zahlenformat
- _Zahlen ->
- 1_e+3 ->
- 7.25_% ->
- hrung ->
- _Datum ->
- Zei_t ->
- Bildaufbau
- _Tabellen-SmartRefresh
- _Diagramm-SmartRefresh
- #(Dies verschnellert den Bildaufbau,
- tigt jedoch mehr Speicherplatz!)
- Gehezu Zelle/Block
- Suchen
- Vergleichen
- A_lles
- _Teil
- !_Gro
- -/Kleinschreibung beachten!
- Suchtext:
- Sortieren nach
- Richtung
- _Zeilen
- _Spalten
- A_ufsteigend
- A_bsteigend
- Nach Zeile/Spalte:
- Reihe berechnen
- Reihe in
- Inkrement:
- Reihentyp
- a_rithmetisch
- _geometrisch
- _Wochentag
- _Monat
- _Jahr
- Makrobefehl einf
- Makro starten
- Makro aufnehmen
- Makroname:
- Makro speichern in
- extra _Makro-Arbeitsblatt
- dieses Arbeits_blatt
- Speicherposition
- chste freie Spalte
- ab _Zelle:
- #_Cursorbewegungen relativ speichern
- Namen einf
- Formel einf
- Rahmen
- Um _Block
- Links:
- Rechts:
- Oben:
- Unten:
- mittel
- Schrift einstellen
- _Fett
- _Kursiv
- _Unterstrichen
- Darstellungs-Einstellungen
- _Gitterlinien einblenden
- _Zeilen/Spaltentitel anzeigen
- _Werkzeugzeile anzeigen
- _Formeln statt Werte anzeigen
- _Nullwerte anzeigen
- _Cursor als Rahmen darstellen
- Tabellen-Einstellungen
- _Berechnung: nicht automatisch
- %Bei Return _Cursor verschieben nach:
- Beim Speichern _Icons erzeugen
- max. Tabellengr
- Breite (<=18278)
- he (<999999)
- Schutzmerkmale
- 'Bitte das zum
- ndern der Schutzmerkmale
- tige Pa
- wort eingeben:
- Ge_sch
- tzte Zellen sperren
- _ffnen nur mit Pa
- wort m
- glich als:
- Nur Lesen:
- Lesen/Schreiben:
- nderung dieser Einstellungen nur mit Pa
- wort:
- Tabelle Pa
- wort-gesch
- ODie Tabelle ist mit einem Pa
- ~wort gesch
- tzt. Geben Sie bitte das Pa
- ~wort ein.
- ndereinstellungen
- Zahlenformat
- Dez.-_Punkt (1.23)
- De_z.-Komma (1,23)
- _Komma (1,200)
- P_unkt (1.200)
- Apost_roph (1'200)
- _Strich (1_200)
- Spa_ce (1 200)
- Trennz.
- 30_.09.93
- 30_-09-93
- 30_/09/93
- Reihenfolge
- _TT.MM.JJ
- _MM.TT.JJ
- _JJ.MM.TT
- hrung
- fix...Suffi_x
- _einheit: cm
- _einheit: inch
- Maximale Undo-Tiefe (0: aus)
- Schnelladen
- Drag&Drop-Sicherheitsabfrage
- Drag&Drop wirklich ausf
- hren?
- "Beim Speichern _verschl
- sseln mit:
- Tabelle verschl
- sselt
- QDie Tabelle wurde mit einem Pa
- ~wort chiffriert. Bitte dieses Pa
- ~wort eingeben.
- IDas Pa
- wort ist falsch!
- Bitte erneut eingeben bzw. auch Abbruch klicken:
- Speicher-Optionen
- .Beim Speichern letzte _Fassung erhalten (.BAK)
- Zwischenspeichern
- A_n, Intervall (min):
- )ins gleiche _Verzeichnis schreiben (.TMP)
- Globale Einstellungen
- Status_zeile anzeigen
- ffnen-Verzeichnis
- 5_Drag&Drop: aus
- _Drag&Drop: an
- _Drag&Drop: Nachfragen
- /_Liste der zuletzt benutzten Tabellen speichern
- ffnen
- Asl-_Fontrequester benutzen
- ge verschieben
- alle _Bez
- nur _Relative
- nur Ab_solute
- Offset
- Spalten:
- Zeilen:
- Clipboard Einstellungen
- Clipboard Unit
- QAn_f
- hrungszeichen: nie
- hrungszeichen: falls n
- hrungszeichen: immer
- y_Trennzeichen: Tab
- _Trennzeichen: Komma
- _Trennzeichen: Semikolon
- _Trennzeichen: Leerzeichen
- _Trennzeichen: mehrere Leerz.
- Datenbank-Ansicht
- Neu (_X)
- sc_hen
- _Undo
- _Schlie
- von
- chste
- _Vorherige
- Seitenvorschau
- Seite 001
- "Seitenvorschau auf Extrabildschirm
- #Seitenvorschau-Bildschirm ausw
- _Kategorie: Alle
- _Kategorie: Mathematik
- _Kategorie: Trigonemetrie
- _Kategorie: Boolean
- _Kategorie: Text
- _Kategorie: Datum & Zeit
- _Kategorie: Datenbank
- _Kategorie: Tabellen
- _Kategorie: Bereich
- _Kategorie: Finanz
- _Kategorie: Andere
- _Kategorie: Alle
- _Kategorie: Block
- _Kategorie: Format
- _Kategorie: Einstellungen
- _Kategorie: Laden/Speichern
- _Kategorie: Makros
- _Kategorie: Eingaben
- _Kategorie: Zellauswahl
- _Kategorie: Bildschirm
- _Kategorie: Befehle
- _Kategorie: Datenbank
- Dateityp-Auswahl
- TurboCalc-Format
- Excel-Format 4/5/7 (XLS)
- Lotus 123 (WKS)
- Sylk-Format
- ProCalc-Format
- CSV (Tab)
- CSV (Komma)
- CSV (Semikolon)
- CSV (Space)
- _Cursorposition speichern
- 5_Zell-Vorgabe: gesch
- _Zell-Vorgabe: ungesch
- morgens
- abends
- _Schneller Bildaufbau
- #nur _zerst
- rte Bereiche neuzeichnen
- _Bilder mit `Datatypes' laden
- e (%)
- STANDARD-ZEICHENSATZ
- Diagramm einblenden...
- Unbenannt...
- Tabellenfenster einblenden...
- Y-Achseneinstellung
- _Y-Achse einblenden
- _Logarithmisch
- Bereich
- _Min:
- _Hilfslinie einblenden
- H_ilfslinie einblenden
- _Werte anzeigen
- _Striche anzeigen
- S_triche anzeigen
- Skalierung
- Unter-Skalierung
- Anzahl
- Achsenbeschriftung
- Achsen_beschriftung anzeigen
- +Texte aus Zellen vor der ersten _Datenreihe
- folgende _Texte:
- Texte aus _Block:
- Legende
- _Legende anzeigen
- Rahmen
- _kein Rahmen
- _einfacher Rahmen
- _Rahmen mit Schatten
- Position
- re_chter Rand
- l_inker Rand
- 'Texte aus Zellen vor erstem _Datenpunkt
- Farben und Muster
- _Muster
- _beides
- Benutzer_definiert:
- Diagramm ausdrucken
- Bildgr
- _Maximal
- e (cm):
- e (inch):
- Breite
- _Zentriert
- _Vertikal
- Diagramm-Titel
- berschrift:
- 2. Zeile:
- Unterschrift:
- Datenreihen
- Diagrammbereich
- Diagramm Auswahlfenster
- Diagrammart
- Standard
- Balken
- Kuchen
- Linien
- Punkte
- Stufen
- Hi-Lo
- Zeichnung
- 3D-Balken
- 3D-Torte
- 3D-Fl
- 3D-Linien
- Wertereihen
- Reihen _nebeneinander
- Reihen auf_summieren
- _prozentuale Verteilung
- Abstand
- Neben_einander
- _1/2 Abstand
- No_rmaler Abstand
- _Werte einblenden (
- _prozentual )
- _3D-Aussehen
- ber_lappend
- _Verbunden
- _Symbole
- _Werte
- _Vert. Linie
- 1wechselnd
- Rechteck
- Kreis
- Raute
- Dreieck1
- Dreieck2
- YA_ktualisieren: manuell
- A_ktualisieren: bei Aktivierung
- A_ktualisieren: bei Neuberechnung
- Tabelle in Datei drucken
- Da_tei...
- IFF-Bild-Format
- Speichern: IFF-Bild-Format
- Breite
- Tiefe
- X-Achseneinstellung
- _X-Achse einblenden
- Muster festlegen
- Objekt
- Neues Objekt erzeugen
- Objekt-Parameter
- Objekt: Grafik
- Objekt: Text
- Objekt: Bild
- Rahmen
- 3_D-2
- _Makro
- Objekt hinter _Zellen legen
- "Objekt _gesch
- tzt (Schutzmerkmale)
- _Farbe...
- _Hintergrund...
- Ob_jekt...
- EO_bjekt: nicht anzeigen
- O_bjekt: nur Rahmen
- O_bjekt: normal anzeigen
- Wenn Sie dieses Dia~gramm l
- schen, so werden auch die dazu~geh
- renden Objekte gel
- scht! (Ansonsten <Diagramm-Ausblenden> benutzen.)
- Diagramm entfernen
- Vorschau
- /_Ecke: l.o.
- _Ecke: r.o.
- _Ecke: l.u.
- _Ecke: r.u.
- !_Linien
- chen, umrandet
- Bild-R
- Links:
- Oben:
- Rechts:
- Unten:
- _Bild aktualisieren:
- aus _Clipboard
- !Nur _Verweis auf Bild speichern.
- Diagramm-Objekt erstellen
- ~Um ein Diagramm-Objekt zu erstellen, verfahren Sie wie folgt:
- * Diagramm wie gewohnt mit <Daten-Diagramm erstellen> erstellen.
- * Dort <Diagramm-Objekt> aufrufen
- * (ggf) <Diagramm-Ausblenden> aufrufen
- 6Die zum Diagramm geh
- rende Tabelle ist nicht ge
- ffnet!
- !Zum Anzeigen wird OS2.0 ben
- tigt.
- Keine Bildatei angegeben.
- %Konnte angegebene Datei nicht
- ffnen.
- *Angegebene Datei ist keine IFF-ILBM-Datei.
- IFF-Datei ist defekt!
- Kein Speicher!
- Lesefehler!
- Diagramm
- Grafik-Element
- Iff-Grafik
- Rechteck
- Ellipse
- Dreieck
- Linie
- Kreuz
- Pfeil 1
- Pfeil 1 - diag.
- Pfeil 2
- Pfeil 2 - diag.
- Pfeil 3
- Pfeil 3 - diag.
- Pfeil 4
- Pfeil 4 - diag.
- Ausgabe
- _Text
- _Grafik
- Skalierung
- Dichte
- Drucke
- Ausdruck von Seite 001...
- Ausdruck von
- berspringe
- Zeilenabst.
- _6 lpi
- _8 lpi
- Qualit
- _Hoch
- _Entwurf
- Schriftart
- _Pica
- _Elite
- _Condensed
- Druckbereich
- A_lles
- _Seite
- _Farbdruck
- _Nach Seite Pause
- _Vertikal
- Papiergr
- A_4 normal (21*29.7)
- A4 end_los (21*30.5)
- A_3 normal (29.7*42)
- An_wender (cm)
- An_wender (inch)
- Breite
- _Gfx-Prefs...
- Dr_uck-Layout...
- _Papierformat...
- _Seitenvorschub
- #(%S = Seite, %D = Datum, %N = Name)
- Kopf-/Fu
- zeile
- _Kopf
- Tabelle drucken
- Druck-Layout
- Papierformat
- D_rucker
- Datei:
- nder (in cm)
- nder (in inch)
- links
- rechts
- unten
- _Zeilen & Spaltentitel
- 9kein _Raster drucken
- _Raster (Linie)
- _Raster (Unterstr.)
- Drucker einstellen
- Druckbereich
- definierter _Druckbereich
- aktuell _markierter Block
- in _Clipboard
- !TurboCalcDemo V5.0
- M.Friedrich
- ~~Version 5.02D vom 20.01.98
- ARexx-Port & PubScreen: 'TCALC'
- geschrieben 1993-98 von
- - Michael Friedrich -
- Creative Developments
- Alle Rechte vorbehalten.
- Gesamtvertrieb durch:
- Stefan Ossowskis Schatztruhe
- Gesellschaft f
- r Software mbH
- TurboCalc-Info
- -~TurboCalc
- 1993-98 M.Friedrich
- Version:
- Revision:
- Name:
- Seriennummer:
- Anzahl ge
- ffneter Tabellen:
- Chip-RAM:
- Fast-RAM:
- Tabelle schlie
- qWenn Sie dieses Fenster schlie
- en, gehen die
- nderungen an dieser Tabelle verloren. Vor dem Schlie
- en speichern?
- TurboCalc beenden?
- WWenn Sie dieses Fenster schlie
- en, wird TurboCalc automatisch beendet. Wollen Sie dies?
- 'Soll TurboCalc wirklich beendet werden?
- Text:
- Befehl:
- rechts:
- Befehl:
- Gadget
- ndern
- Macro-Meldung:
- Macro-Frage:
- Macro-Dialog:
- %Bitte Text (f
- r Zellinhalt) eingeben:
- Meldung:
- TurboCalc-Kommando
- %Bitte gew
- nschtes Kommando eingeben:
- Texteingabe:
- *Geben Sie bitte die gew
- nschten Daten ein:
- Bildschirmmodus ausw
- hlen:
- ~Geben Sie bitte den Bild~schirm als BREITE,H
- HE,TIEFE,"BILDSCHIRM~MODUS" ein (Tiefe und/oder Bild~schirm~modus kann auch weg~ge~lassen werden). (Requester erst OS2.0 (V38) m
- glich, siehe Handbuch!)
- Zeichensatz eingeben:
- aGeben Sie bitten den gew
- nschten Zeichen~satz ein, und zwar als Zeichensatz/Gr
- e (z.B. topaz/8).
- Laden/Speichern:
- v~Dies ist eine Demo~version von TurboCalc - dieser Befehl ist daher leider nicht vorhanden. Wir bitten um Verst
- ndnis.
- #TurboCalc-Demoversion
- M.Friedrich
- ~Dies ist die Demoversion zu TurboCalc. Sie wurde erstellt, um Ihnen vor dem Kauf einen
- berblick
- ber die F
- higkeiten und M
- glichkeiten von TurboCalc zu erm
- glichen.
- Das Speichern sowie das Drucken ist in dieser Version nicht m
- glich!
- Sollte Ihnen das Programm gefallen, so k
- nnen Sie es erwerben bei:
- Stefan Ossowskis Schatztruhe
- Veronikastr. 33 Tel 0201-78 87 78
- 45131 Essen Fax 0201-79 84 47
- EMail: stefano@schatztruhe.de
- Datei-Info
- Autor:
- Titel:
- Thema:
- Name:
- erstellt:
- Version:
- TurboCalc-Fehler:
- Datenbank-Suche:
- &Zu viele Para~meter f
- r diesen Befehl!
- &Falscher Para~meter f
- r diesen Befehl!
- Befehl nicht gefunden!
- Syntax-Error in diesem Befehl!
- uDieser Befehl kann bei gesch
- tzten Tabellen nicht benutzt werden. Tabelle ent~sch
- tzen und dann Befehl wieder~holen!
- uDiese Tabelle wurde zum "Nur Lesen" ge
- ffnet! Sie kann daher nicht modi~fiziert werden. Der Befehl wird abge~brochen.
- eDas Fenster, aus dem dieser Befehl auf~gerufen wurde, existiert nicht mehr! Befehl wird abgebrochen.
- Kein Block ausge~w
- hlt! Dieser Befehl ben
- tigt jedoch einen Block, w
- hlen Sie diesen bitte aus und rufen Sie den Befehl erneut auf!
- mBeim Lesen trat ein Fehler auf! Das Lesen wird ab~gebrochen, das schon ein~ge~lesene bleibt jedoch erhalten.
- QBeim Speichern trat ein Fehler auf! Ggf Disk voll! Bitte nochmals neu speichern.
- 1Die Datei konnte nicht zum Lesen ge
- ffnet werden!
- 5Die Datei konnte nicht zum Schreiben ge
- ffnet werden!
- eKein Block markiert! Bitte einen (mind. zwei~zeiligen) Block markieren, dann diesen Befehl ausf
- hren.
- fZum Suchen, Kopieren und L
- schen mu
- zuerst der Daten~bank- und der Kriterien~bereich bestimmt werden!
- ^Zum Suchen, Kopieren, L
- schen und Sortieren mu
- zuerst der Daten~bank~bereich bestimmt werden!
- aFehler in den Such~kriterien. Bitte
- ber~pr
- fen Sie diese und starten Sie dann die Operation neu!
- qAchtung: Das Kopieren h
- tte den Daten- bzw. den Kriterien~bereich
- ber~schrieben - es wird deswegen abge~brochen!
- Keine
- ber~ein~stim~mung!
- OKeine weitere
- ber~ein~stim~mung! Soll die Suche am Anfang fort~gesetzt werden?
- 5Das Pa
- wort stimmt leider nicht - Befehl abgebrochen!
- ]Der Block ist nicht qua~dratisch (H
- he=Breite)! Ein Trans~ponieren ist deshalb nicht m
- glich.
- JDie Hilfefunktion konnte die Hilfedatei nicht finden. Keine Hilfe m
- glich.
- EDer gew
- nschte Font konnte nicht gefunden bzw. nicht geladen werden.
- 7Das letzte Tabellenfenster kann nicht verborgen werden!
- Der Drucker konnte leider nicht ge
- ffnet werden! (Bei "Datei" falscher Datei~name bzw. Disk schreib~ge~sch
- tzt, bei "Drucker" fehlt wahr~schein~lich DEVS:PRINTER.DEVICE.)
- Die Seite ist leider zu klein - ein Aus~druck ist nicht m
- glich! Bitte
- ber~pr
- fen Sie Ihre Seiten~gr
- e- und R
- nder~ein~stell~ungen.
- UNTIL ohne vorheriges LOOP!
- &RETURN in einer LOOP...UNTIL-Schleife!
- kein ENDIF gefunden!
- %zweites ELSE (statt ENDIF) gefunden!
- Makro-Fehler:
- 'Bei der Makro~ausf
- hrung trat in Zelle
- folgender Fehler auf:
- Makro fortsetzen?
- Makro-SCHRITT-Modus
- &Schrittweise Makroausf
- hrung in Zelle
- mit folgendem Befehl:
- Befehl ausf
- hren?
- kDieser Befehl kann in dieser Version noch nicht benutzt werden! Er ist f
- r zuk
- nftige Versionen reserviert.
- CUm diesen Befehl ausf
- hren zu k
- nnen, wird OS2.0 (ab V36) ben
- tigt!
- KDieser Befehl kann nicht ausgef
- hrt werden, wenn ein Objekt ausgew
- hlt ist!
- 7Befehl nicht ausf
- hrbar: Es ist kein Objekt ausgew
- 6Die Matrizen haben eine zueinander inkompatible Gr
- >Konnte rexxsys.library nicht
- ffnen bzw. Rexx nicht gestartet.
- 9Clipboard-Fehler: Konnte 'iffparse.library' nicht
- ffnen.
- 1Clipboard-Fehler: Konnte Clipboard nicht
- ffnen.
- &Clipboard-Fehler beim Lesen/Schreiben.
- KKonnte 'amigaguide.library' nicht
- ffnen.
- (Version >=37 (OS3.x) notwendig.)
- )Fehler beim
- ffnen der AmigaGuide-Datei.
- Neues Blatt einlegen!
- rLegen Sie bitte ein neues Blatt ein und klicken Sie dann auf <OK>. Zum Abbrechen des Drucks auf <Abbruch> klicken.
- Ausdruck
- Schreib/Lese-Fehler
- 1Der Drucker konnte leider nicht ge
- ffnet werden!
- ^Der Drucker ist offline - bitte Drucker ein~schalten (bzw. "Online" stellen) und wieder~holen!
- =Der Drucker hat kein Papier! Bitte einlegen und wieder~holen!
- *Beim
- ffnen der Datei trat ein Fehler auf.
- _Beim
- ffnen der Datei trat ein Fehler auf. Ggf. Schreib~schutz entfernen! - Nochmals versuchen?
- Arbeite...
- Klicken um Befehl auszuf
- +Klicken und Verschieben um Breite zu
- ndern
- )Klicken und Verschieben um H
- he zu
- ndern
- Editieren des Inhalts
- Verschieben des Blockes
- Kopieren des Blockes
- nderung der Blockgr
- .Gehezu: Ausw
- hlen des zu markierenden Bereichs
- %Neu: Erzeugt eine neue, leere Tabelle
- ffnen: L
- dt eine gespeicherte Tabelle
- :Speichern: Speichert die Tabelle unter dem aktuellen Namen
- Drucken: Druckt die Tabelle
- =Zeichensatz: Weist dem aktuellen Bereich einen Zeichensatz zu
- 9Normal: Entfernt alle Stilmerkmale des aktuellen Bereichs
- +Fett: Den aktuellen Bereich fett darstellen
- /Kursiv: Den aktuellen Bereich kursiv darstellen
- 3Unterstrichen: Den aktuellen Bereich unterstreichen
- 9Linksb
- ndig: Den aktuellen Bereich linksb
- ndig darstellen
- 5Zentriert: Den aktuellen Bereich zentriert darstellen
- ;Rechtsb
- ndig: den aktuellen Bereich rechtsb
- ndig darstellen
- &Farbe: Den aktuellen Bereich einf
- NAusschneiden: Kopiert den aktuellen Block in die Zwischenablage und l
- scht ihn
- ;Kopieren: Kopiert den aktuellen Block in die Zwischenablage
- ?Einf
- gen: F
- gt mit Ausschneiden/Kopieren gespeicherte Daten ein
- 6Reihe berechnen: Den aktuellen Block mit Folgen f
- )Sortieren: Den aktuellen Block sortieren
- BDiagramm erstellen: Aus dem aktuellen Block ein Diagramm erstellen
- IFormel einf
- gen: Eine Formel ausw
- hlen und in die aktuelle Zelle einf
- NMakro einf
- gen: Einen Makrobefehl ausw
- hlen und in die aktuelle Zelle einf
- 3Makro starten: Eines der vorhandenen Makros starten
- Hilfe: TurboCalc-Hilfe starten
- .Gehezu: Ausw
- hlen des zu markierenden Bereichs
- %Neu: Erzeugt eine neue, leere Tabelle
- 1Schnell
- ffnen: Laden einer zuletzt benutzen Datei
- >Speichern unter: Speichert die Tabelle unter einem neuen Namen
- 2Druckvorschau: Zeigt den Ausdruck am Bildschirm an
- ?Zeichensatz: Weist dem aktuellen Bereich den Std-Zeichensatz zu
- 9Normal: Entfernt alle Stilmerkmale des aktuellen Bereichs
- +Fett: Den aktuellen Bereich fett darstellen
- /Kursiv: Den aktuellen Bereich kursiv darstellen
- 3Unterstrichen: Den aktuellen Bereich unterstreichen
- 1Oberer Rand: Die Texte am oberen Rand ausrichten
- ;Vertikal zentrieren: Die Texte (vertikal) mittig ausrichten
- 2Unterer Rand: Die Texte am unteren Rand ausrichten
- 1Hintergrundfarbe: Den aktuellen Bereich einf
- NAusschneiden: Kopiert den aktuellen Block in die Zwischenablage und l
- scht ihn
- ;Kopieren: Kopiert den aktuellen Block in die Zwischenablage
- ?Einf
- gen: F
- gt mit Ausschneiden/Kopieren gespeicherte Daten ein
- 6Reihe berechnen: Den aktuellen Block mit Folgen f
- .DB-Sortieren: Die aktuelle Datenbank sortieren
- ?Objekt erstellen: Ein Objekt an der aktuellen Position einf
- IFormel einf
- gen: Eine Formel ausw
- hlen und in die aktuelle Zelle einf
- NMakro einf
- gen: Einen Makrobefehl ausw
- hlen und in die aktuelle Zelle einf
- 3Makro starten: Eines der vorhandenen Makros starten
- Hilfe: TurboCalc-Hilfe starten
- Mappe01
- Blatt...
- Bitte neuen Blattnamen eingeben
- Blatt umbenennen
- 9Das letzte Blatt einer Mappe kann nicht gel
- scht werden!
- Blatt l
- schen
- eWollen Sie dieses Blatt der Mappe wirklich l
- schen? Alle Daten darauf sind unwieder~ruflich verloren!
- _Blatt
- _Mappe
- Blatt anzeigen
- Berechnung
- _Zeilenweise
- _Spaltenweise
- Auto_matisch
- Iterationen
- Druckbereich festlegen
- Auto_matisch (alles)
- folgender _Bereich:
- _Deutsch
- _Englisch
- _Editieren
- _Pfad
- Pfad ausw
- hlen...
- _200%
- 15_0%
- _100%
- _Benutzerdefiniert:
- Werkzeugleiste-Einstellungen
- Nach _Oben
- Nach _Unten
- _Vorgabe
- Standard-Zeilenh
- he festlegen
- #Bitte Zeilenh
- he in Zeilen eingeben
- !Standard-Spaltenbreite festlegen
- 'Bitte Spaltenbreite in Zeichen eingeben
- Bildschirmoptionen
- TurboCalc-Bildschirm
- auf _WorkBench
- als W_B-Kopie
- Bi_ldaufbau...
- _Zeichens
- tze...
- AutoKorrektur-Einstellungen
- .ZWei _GRo
- buchstaben am WOrtanfang korrigieren
- hrend der _Eingabe ersetzen:
- Neuer Eintrag
- AutoAusf
- Neue Liste
- PSFonts
- !Postscript-Font-Liste bearbeiten
- %Postscript-Font Zuordnung bearbeiten
- Postscript-Font bearbeiten
- Normal
- Kursiv
- F.-K.
- Font zum _Drucker schicken
- Post_script
- STANDARD
- Times-Roman
- PostScript Einstellungen
- Pfad f
- r PostScript-Fonts
- PostScript-Ausgabe nach
- PAR: (parallele _Schnittstelle)
- _Zeichensatzzuordung...
- #Bitte gew
- nschten Eintrag ausw
- %Bitte geben Sie den neuen Titel ein:
- Titel der Zeile/Spalte
- ndern
- Zeilen-/Spalten_titel entfernen
- Notiz:
- Zellnotiz
- _Notiz entfernen
- 3Vor dem
- berschreiben existierender _Dateien warnen
- Datei existiert schon
- QDie angegebene Datei existiert schon. Soll der alte Inhalt
- berschrieben werden?
- ITurboCalc V5.0
- 1993-98 M.Friedrich - ANIMIERE DIAGRAMM (Stop per Men
- :Bitte definieren Sie die Animation, bevor Sie sie starten!
- Anzahl Bilder:
- Animationsart
- Mehrere _Spalten
- Mehrere _Zeilen
- _Makro starten:
- Diagramm animieren
- Berechnungs-Einstellungen
- Undo-Einstellungen
- Titelbereich fixieren
- _Spalten fixieren (A,B,...)
- Anzahl Spalten
- _Zeilen fixieren (1,2,...)
- Anzahl Zeilen
- Zeichensatz-Einstellungen
- _Standard
- _Tabellen
- _Kontextmen
- _Tabellenauswahl
- Tabellen-Einstellungen
- Einstellungen _speichern
- Einstellungen _kopieren...
- %Aktuelle Blatt-Einstellungen kopieren
- USollen die aktuellen Einstellungen dieses Blattes f
- r alle Bl
- tter der Mappe gelten?
- Einstellungen...
- Bildschirm...
- Bildaufbau...
- Zeichens
- tze...
- Werkzeugleiste...
- Diagramm-Werkzeugleiste...
- Diverses...
- Speichern...
- Pfade...
- Druckvorschau...
- Undo...
- AutoKorrektur...
- AutoAusf
- llen...
- PostScript...
- PS Fonts...
- Clipboard...
- Tabelle...
- Berechnung...
- Schutzmerkmale...
- Druckbereich...
- Drucklayout...
- Papierformat...
- Farben...
- Nationales...
- Namen...
- Standardschrift...
- _Kontextmenu verwenden
- Kontextmenu f
- r Dia_gramme
- Fenster an _Mausposition
- ffnen
- Standardpfad festlegen
- Standardpfad
- Pfad f
- r Hilfedateien
- >Immer Standardpfad _benutzen
- zuletzt _benutzten Pfad verwenden
- Ausschneiden|L
- scht den Inhalt der markierten Zellen und kopiert ihn in die Zwischenablage
- Kopieren|Kopiert die markierten Zellen in die Zwischenablage
- gen|F
- gt den Inhalt der Zwischenablage in die markierten Zellen ein
- Zellen einf
- gen...|F
- gt Zellen ein
- Zellen l
- schen...|Entfernt die markierten Zellen
- Inhalt l
- schen|L
- scht nur den Inhalt der markierten Zellen
- Format l
- schen|L
- scht nur das Format der markierten Zellen
- Zellen formatieren...|
- ndert die Formatierung der markierten Zellen
- Ausschneiden|L
- scht den Inhalt der markierten Zellen und kopiert ihn in die Zwischenablage
- Kopieren|Kopiert die markierten Zellen in die Zwischenablage
- gen|F
- gt den Inhalt der Zwischenablage in die markierten Zellen ein
- Spalte(n) einf
- gen|F
- gt neue Spalten ein
- Spalte(n) l
- schen|Entfernt die markierten Spalten
- Inhalt l
- schen|L
- scht nur den Inhalt der markierten Zellen
- Format l
- schen|L
- scht nur das Format der markierten Zellen
- Zellen formatieren...|
- ndert die Formatierung der markierten Zellen
- Spaltenbreite...|
- ndert die Spaltenbreite
- Spaltentitel...|Legt einen Titel f
- r die markierte Spalte fest
- Ausblenden|Blendet markierte Spalten aus
- Einblenden|Blendet markierte Spalten ein
- Ausschneiden|L
- scht den Inhalt der markierten Zellen und kopiert ihn in die Zwischenablage
- Kopieren|Kopiert die markierten Zellen in die Zwischenablage
- gen|F
- gt den Inhalt der Zwischenablage in die markierten Zellen ein
- Zeile(n) einf
- gen|F
- gt neue Zeilen ein
- Zeile(n) l
- schen|Entfernt die markierten Zeilen
- Inhalt l
- schen|L
- scht nur den Inhalt der markierten Zellen
- Format l
- schen|L
- scht nur das Format der markierten Zellen
- Zellen formatieren...|
- ndert die Formatierung der markierten Zellen
- Zeilenh
- he...|
- ndert die Zeilenh
- Zeilentitel...|Legt einen Titel f
- r die markierte Zeile fest
- Ausblenden|Blendet markierte Zeilen aus
- Einblenden|Blendet markierte Zeilen ein
- Kopieren|F
- gt hier eine Kopie der Zellen ein
- Verschieben|Verschiebt die markierten Zellen an diese Stelle
- Inhalt kopieren|Kopiert nur den Inhalt der markierten Zellen
- Format kopieren|Kopiert nur das Format der markierten Zellen
- -Zellen kopieren|Kopiert den markierten Bereich
- AutoAusf
- llen|Erweitert den markierten Bereich mittes AutoAusf
- Inhalt ausf
- llen|Kopiert nur den Inhalt der markierten Zellen
- Format ausf
- llen|Kopiert nur das Format der markierten Zellen
- llen...|F
- llt den vergr
- erten Bereich mit Reihen aus
- Ausschneiden|L
- scht das Objekt und kopiert es in die Zwischenablage
- Kopieren|Kopiert das Objekt in die Zwischenablage
- gen|F
- gt ein Objekt aus der Zwischenablage ein
- Objekt l
- schen|L
- scht das Objekt
- Objekt editieren...|
- ndert die Parameter des Objekts
- Eigenschaften...|Legt die Eigenschaftes des Objekts fest
- In den Vordergrund|Legt das Objekt vor die Zellen
- In den Hintergrund|Legt das Objekt hinter die Zellen
- Gehezu...|W
- hlt eine bestimmte Zelle bzw. einen bestimmten Bereich aus
- Suchen...|Sucht nach Zellinhalten
- Aktive Zelle zeigen|Scrollt den Bildschirm, so da
- der Zellcursor sichtbar ist
- Berechnen|Berechnet alle Formeln neu
- Funktion einf
- gen...|
- ffnet ein Fenster zum Einf
- gen einer Funktion
- Makro einf
- gen...|
- ffnet ein Fenster zum Einf
- gen eines Makrobefehls
- Namen einf
- gen...|
- ffnet ein Fenster zum Einf
- gen eines definierten Namens
- AutoKorrektur...|
- ffnet das Einstellungs-Fenster f
- r die AutoKorrektur
- uWerkzeugleiste...|Werkzeugleiste individuell einstellen
- Ausblenden|Blendet die Werkzeugleiste dieses Fensters aus
- ber...|TurboCalc
- Michael Friedrich
- ber...|TurboCalc
- Michael Friedrich
- ber...|TurboCalc
- Michael Friedrich
- Blatt einf
- gen|F
- gt ein neues Blatt zur aktuellen Mappe hinzu
- Blatt l
- schen...|L
- scht das aktive Blatt
- Blatt umbenennen...|Benennt des aktive Blatt um
- Blatt w
- hlen...|Zeigt eine Liste aller Bl
- tter dieser Mappe
- vSpeichern...|Speichert das Diagramm als IFF-Bild
- Drucken...|Druckt das Diagramm aus
- Diagrammtyp...|Wechselt den Diagrammtyp
- Parameter...|Legt die Parameter des Diagramms fest
- Muster...|Legt das Muster fest
- Titel...|Legt die Titel fest
- Legende...|Legt die Legende fest
- Achsenbeschriftung...|Legt die Achsenbeschriftung fest
- Y-Achse...|Legt die Darstellung der Y-Achse fest
- UZoom 200%|Vergr
- ert die Ansicht
- Zoom 150%|Vergr
- ert die Ansicht
- Zoom 100%|Original-Ansicht
- Zoom 75%|Verkleinert die Ansicht
- Zoom 50%|Verkleinert die Ansicht
- Zoom w
- hlen...|Vergr
- ert oder verkleinert diese Ansicht
- Fixierung...|Legt die Fixierung (d.h. Titel) dieser Ansicht fest
- Darstellung...|Legt die Darstellung dieser Ansicht fest
- ffnen
- Speichern
- Drucken
- Schrift
- cke - eng)
- Normal
- Kursiv
- Unterstrichen
- cke - mittel)
- Linksb
- Zentiert
- Rechtsb
- cke - mittel)
- Farben
- Ausschneiden
- Kopieren
- Sortieren
- Diagramm erstellen
- Funktion einf
- Makro einf
- Makro starten
- cke - eng)
- Hilfe
- ***Zeilenumbruch***
- Neu:
- ffnet ein neues, leeres Tabellenfenster
- ffnen: L
- dt eine bestehende Tabelle
- Schnelladen: L
- dt aus einer Liste der zuletzt genutzten Tabellen
- Schlie
- en: Schlie
- t die aktuelle Tabelle
- Speichern: Speichert die Tabelle unter dem aktuellen Namen
- Speichern unter: Speichert die Tabelle unter einem neuen Namen
- Drucken: Druckt die aktuelle Tabelle
- Druckvorschau: Erm
- glicht eine Vorschau auf den Ausdruck am Bildschirm
- ber: Informationen
- ber Version, Autor & Vertrieb
- Ikonifizieren: Legt TurboCalc in den Hintergrund
- Ende: Beendet Ihre Arbeit mit TurboCalc
- Schrift normal: Schaltet auf normalen Schriftstil
- Fett: Schaltet auf Schriftstil fett
- Kursiv: Schaltet auf Schriftstil kursiv
- Unterstrichen: Schaltet auf Schriftstil unterstrichen
- XLS-Import: Importiert eine Datei im XLS-Format von Excel
- WKS-Import: Importiert eine Datei im WKS-Format von Lotus 123
- SYLK-Import: Importiert eine Datei im SYLK-Format von Excel
- ProCalcImport: Importiert eine Datei im Format von ProCalc
- Digita-Import: Importiert eine Datei im Format der Digita Software
- ASC Tab-Import: Importiert eine Datei im ASCII-Format (durch Tab separiert)
- ASC ;-Import: Importiert eine Datei im ASCII-Format (durch ; separiert)
- ASC ,-Import: Importiert eine Datei im ASCII-Format (durch , separiert)
- ASC Space-Import: Importiert eine Datei im ASCII-Format (durch Space separiert)
- XLS-Export: Exportiert eine Datei im XLS-Format von Excel
- WKS-Export: Exportiert eine Datei im WKS-Format von Lotus 123
- SYLK-Export: Exportiert eine Datei im SYLK-Format von Excel
- Digita-Export: Exportiert eine Datei im Format der Digita Software
- ASC Tab-Export: Exportiert eine Datei im ASCII-Format (durch Tab separiert)
- ASC ;-Export: Exportiert eine Datei im ASCII-Format (durch ; separiert)
- ASC ,-Export: Exportiert eine Datei im ASCII-Format (durch , separiert)
- ASC Space-Export: Exportiert eine Datei im ASCII-Format (durch Space separiert)
- ngig: Macht die letzte
- nderung der Tabelle r
- Wiederherstellen: Nimmt
- nderungen von 'R
- ngig' wieder zur
- Ausschneiden: Schneidet den markierten Bereich aus
- Kopieren: Kopiert den markierten Bereich
- gen: F
- gt Ausgeschnittenes oder Kopiertes an aktueller Stelle ein
- gen nur Format: F
- gt nur das Format ein (nicht den Zellinhalt)
- gen nur Werte: F
- gt nur die Werte ein (nicht das Format)
- gen Werte & Formeln: F
- gt den Zellinhalt ein (nicht das Format)
- Inhalte l
- schen (alles): L
- scht die gesamte Zelle
- Inhalte l
- schen (Format): L
- scht das Format (nicht den Zellinhalt)
- Inhalte l
- schen (Formeln): L
- scht nur die Formeln (nicht die Werte)
- Inhalte l
- schen (Werte): L
- scht die Werte
- Zellen entfernen: Entfernt Zellen (bzw. ganze Spalten oder Zeilen)
- Zellen einf
- gen: F
- gt Zellen ein (bzw. ganze Spalten oder Zeilen)
- llen (rechts): Kopiert den Inhalt der linken Spalte des Blocks in alle Spalten rechts
- llen (links): Kopiert den Inhalt der rechten Spalte des Blocks in alle Spalten links
- llen (oben): Kopiert den Inhalt der untersten Zeile des Blocks in alle Zeilen oben
- llen (unten): Kopiert den Inhalt der obersten Zeile des Blocks in alle Zeilen unten
- Reihe berechnen: Erlaubt das automatische Ausf
- llen von sich
- ndernden Bereichen
- Ins Clipboard kopieren: Kopiert den aktuellen Block ins Clipboard
- Aus Clipboard einf
- gen: F
- gt den Block aus dem Clipboard an aktueller Stelle ein
- Datei einf
- gen: F
- gt eine TurboCalc-Datei an aktueller Stelle ein
- XLS einf
- gen: F
- gt eine XLS-Excel-Datei an aktueller Stelle ein
- WKS einf
- gen: F
- gt eine WKS-Lotus 123-Datei an aktueller Stelle ein
- SYLK einf
- gen: F
- gt eine SYLK-Excel-Datei an aktueller Stelle ein
- ProCalc einf
- gen: F
- gt eine ProCalc-Datei an aktueller Stelle ein
- Digita einf
- gen: F
- gt eine Digita-Datei an aktueller Stelle ein
- ASC Tab einf
- gen: F
- gt eine ASCII-Datei (Tab separiert) an aktueller Stelle ein
- ASC ; einf
- gen: F
- gt eine ASCII-Datei (; separiert) an aktueller Stelle ein
- ASC , einf
- gen: F
- gt eine ASCII-Datei (, separiert) an aktueller Stelle ein
- ASC Space einf
- gen: F
- gt eine ASCII-Datei (Space separiert) an aktueller Stelle ein
- Block speichern: Speichert den aktuellen Block im Format von TurboCalc
- Block speichern als XLS: Speichert den aktuellen Block im Format von Excel (XLS)
- Block speichern als WKS: Speichert den aktuellen Block im Format von Lotus 123 (WKS)
- Block speichern als SYLK: Speichert den aktuellen Block im Format von Excel (SYLK)
- Block speichern als Digita Software: Speichert den aktuellen Block im Format von Digita Software
- Block speichern als ASC Tab: Speichert den aktuellen Block als ASCII-Datei (Tab separiert)
- Block speichern als ASC ;: Speichert den aktuellen Block als ASCII-Datei (; separiert)
- Block speichern als ASC ,: Speichert den aktuellen Block als ASCII-Datei (, separiert)
- Block speichern als ASC Space: Speichert den aktuellen Block als ASCII-Datei (Space separiert)
- Formel einf
- gen: F
- gt in die aktuelle Eingabezeile eine Formel ein
- Makro einf
- gen: F
- gt in die aktuelle Eingabezeile ein Makro ein
- Namen einf
- gen: F
- gt in die aktuelle Eingabezeile einen Namen ein
- Namen festlegen: Legt den Namen Zellen, Bl
- cke oder Konstanten fest
- Gehezu:
- ffnet ein Fenster, mit dem die aktuelle Zelle ge
- ndert werden kann
- Suche: Erlaubt die Suche nach Texten in der Tabelle
- Suche fortsetzen: Setzt die zuletzt gestartete Suche fort
- Neuberechnen: Berechnet die aktuelle Tabelle mit allen Formeln neu
- Aktive Zelle zeigen: L
- t die aktive Zelle auf dem Bilschirm erscheinen
- Transponieren: Spiegelt einen quadratischen Block um die Diagonale
- ge (Rel<->Abs): Wechselt bei allen aktuellen Formeln die Art des Bezugs
- ge verschieben: Verschiebt die Bez
- ge aller aktuellen Formeln
- Formeln auf Deutsch: Wandelt Formeln und Makros nach Deutsch
- Formeln auf Englisch: Wandelt Formeln und Makros nach Englisch
- Zahlenformat: Bestimmt das Format von Zahlen, Datum, Uhrzeit ...
- Ausrichtung: Bestimmt die horizontale und vertikale Ausrichtung
- Linksb
- ndig: Richtet den Zellinhalt linksb
- ndig aus
- Zentriert: Zentriert den Zellinhalt
- Rechtsb
- ndig: Richtet den Zellinhalt rechtsb
- ndig aus
- Schrift: Bestimmt Schriftstil und Zeichensatz des Zellinhalts bzw. Blocks
- Farben: Bestimmt die Text- und Hintergrundfarbe des Zellinhalts bzw. Blocks
- Muster: Bestimmt das Hintergrundmuster des Zellinhalts bzw. Blocks
- Rahmen: Bestimmt den Rahmen von Zellen, bzw. zieht Rahmen um den akt. Block
- Zellschutz: Bestimmt die Schutzmerkmale des Zellinhalts bzw. Blocks
- Notiz: Erlaubt eine kurze Notiz zum Zellinhalt bzw. Block
- Spaltenbreite: Stellt die Breite der aktuellen Spalte ein
- Standardspaltenbreite: Stellt die Standardbreite f
- r Spalten ein
- Spaltentitel: Bestimmt die Spaltentitel
- Spalten ausblenden: Blendet Spalten aus
- Spalten einblenden: Blendet Spalten ein
- Zeilenh
- he: Stellt die H
- he der aktuellen Zeile ein
- Standardzeilenh
- he: Stellt die Standardh
- r Zeilen ein
- Zeilentitel: Bestimmt die Zeilentitel
- Zeilen ausblenden: Blendet Zeilen aus
- Zeilen einblenden: Blendet Zeilen ein
- Tabelle-Generelles: Bestimmt generelle Tabelleneinstellungen
- Tabelle-Berechnung: Bestimmt die Tabelleneinstellungen zur Berechnung
- Tabelle-Schutzmerkmale: Bestimmt die Schutzmerkmale der Tabelle
- Tabelle-Druckbereich: Bestimmt den Druckbereich der Tabelle
- Tabelle-Drucklayout: Bestimmt das Drucklayout der Tabelle
- Tabelle-Papierformat: Bestimmt das Papierformat des Tabellenausdrucks
- Tabelle-Farben: Bestimmt die Farben der Tabelle
- Tabelle-Nationales: Bestimmt nationale Besonderheiten der Tabelle
- Tabelle-Namen: Bestimmt den Namen von Zellen, Bereichen
- Tabelle-Standardschrift: Bestimmt die Standardschrift der Tabelle
- Blatt w
- hlen: W
- hlt ein bestehendes Blatt aus der Mappe
- Neues Blatt: Erstellt ein neues Blatt in der Mappe
- Blatt l
- schen: L
- scht ein bestehendes Blatt aus der Mappe
- Blatt umbenennen: Benennt ein bestehendes Blatt der Mappe um
- Tabelle als Blatt einf
- gen: F
- gt ein Tabelle als Blatt in die Mappe ein
- Dieses Blatt speichern: Speichert das aktuelle Blatt der Mappe
- Maske: Blendet ein Fenster zum Betrachten und Editieren der Datenbank ein
- Suchen: Sucht nach einem Eintrag der Datenbank
- Suchen & Kopieren: Sucht nach einem Eintrag und kopiert gefundene an die aktuelle Position
- schen: L
- scht alle Datens
- tze, die mit dem Suchkriterium
- bereinstimmen
- DB sortieren aufsteigend: Sortiert den aktuellen Datenbankbereich aufsteigend
- DB sortieren absteigend: Sortiert den aktuellen Datenbankbereich absteigend
- Datenbank definieren: Definiert den aktuell markierten Block als Datenbankbereich
- Suchkriterien definieren: Bestimmt den aktuellen Suchkriterienbereich
- Bereich sortieren: Sortiert beliebige Bereiche des ausgew
- hlten Blocks
- Diagramm erstellen: Erstellt ein Diagramm des ausgew
- hlten Blocks
- Diagramm einblenden: Blendet schon erstellte, aber geschlossene Diagramme wieder ein
- Neues Diagramm: Erzeugt ein Objekt vom Typ Diagramm
- Neuen Text: Erzeugt ein Objekt vom Typ Text
- Neues Gel: Erzeugt ein Objekt vom Typ Grafikelement
- Neue IFF-Grafik: Erzeugt ein Objekt vom Typ IFF-Grafik
- Neues IFF-Logo: Erzeugt ein Objekt vom Typ IFF-Logo
- Darstellung: Erlaubt die Einstellung von Anzeigeoptionen
- Fixierung: Fixiert Titelbereiche von Spalten und Zeilen
- Zoom: Erlaubt die Vergr
- erung und Verkleinerung der Tabellendarstellung
- Tabelle neuzeichnen: Zeichnet die Tabelle neu
- Neue Ansicht:
- ffnet eine zus
- tzliche Ansicht der aktuellen Tabelle
- Fenster nebeneinander: Ordnet die Fenster nebeneinander an
- Fenster
- berlappend: Ordnet die Fenster
- berlappend an
- Fenster einblenden: Blendet ausgeblendete Fenster wieder ein
- Fenster ausblenden: Blendet Fenster aus (macht sie unsichtbar)
- Optionen-Bildschirm: Erlaubt die Einstellung der Bildschimoptionen
- Optionen-auf Workbench:
- ffnet die TurboCalc-Fenster auf der Workbench
- Optionen-Workbench klonen:
- ffnet eine Kopie des Workbench-Bildschirms als TurboCalc-Bildschirm
- Optionen-Bildaufbau: Erlaubt die Einstellung der Bildaufbauparameter
- Optionen-Zeichens
- tze: Erlaubt die Einstellung der globalen Zeichens
- Optionen-Werkzeugleiste: Erlaubt die Modifikation der Werkzeugleiste
- Optionen-Diverses: Erlaubt einige allgemeine Einstellungen
- Optionen-Speichern: Erlaubt die Modifikation der Speicherparameter
- Optionen-Pfade: Erlaubt das Editieren der Pfade f
- r TurboCalc
- Optionen-Druckvorschau: Erlaubt die Einstellung des Druckvorschau-Bildschirms
- Optionen-Undo: Erlaubt die Einstellung der maximalen Undo-Tiefe
- Optionen-AutoKorrektur: Erlaubt Einstellungen zur automatischen Korrektur von Tippfehlern
- Optionen-AutoAusf
- llen: Erlaubt Einstellungen zum automatischen Ausf
- llen von Zellen
- Optionen-PostScript: Erlaubt Einstellungen f
- r die Nutzung von PostScript
- Optionen-PS Fonts: Erlaubt die Editierung der nutzbaren PostScript-Fonts
- Optionen-Clipboard: Erlaubt Einstellungen bez
- glich der Nutzung des Clipboards
- Konfiguration laden: L
- dt eine mit 'Speichern' gesicherte Konfiguration wieder ein
- Konfiguration speichern: Speichert die aktuelle Konfiguration ab
- Konfiguration l
- schen: L
- scht die zuvor geschriebene Konfigurationsdatei
- Makro abspielen: Spielt ein aus einer Liste aufrufbares Makro ab
- Abspielen stoppen: Stoppt das Abspielen eines laufenden Makros
- Makro aufnehmen: Nimmt ein neues Makro auf
- Aufnahme stoppen: Stoppt die Aufnahme eines neuen Makros
- Name festlegen: Legt die Namen der Makros fest
- Info: Zeigt ein Fenster mit Informationen zur aktuellen TurboCalc-Version
- Datei-Info: Zeigt ein Fenster mit Informationen zur aktuellen Datei
- Hilfe-Inhalt: Zeigt das Hilfssystem mit Informationen zum Inhalt
- Hilfe-Index: Zeigt das Hilfssystem mit Informationen zum Index
- Hilfe-Men
- : Zeigt das Hilfssystem mit Informationen zum Men
- Hilfe-Funktionen: Zeigt das Hilfssystem mit Informationen zu den Funktionen
- Hilfe-Makros: Zeigt das Hilfssystem mit Informationen zu den Makros
- Hilfe-Tutorium: Zeigt das Hilfssystem mit einem einf
- hrenden Tutorium
- Hilfe-Beschreibungen: Zeigt das Hilfssystem mit Beschreibungen
- Als IFF-Bild speichern: Speichert das aktuelle Diagramm als IFF-Bild
- Diagramm drucken: Gibt das Diagramm als Grafik auf dem Drucker aus
- Diagramm als Objekt: F
- gt das Diagramm als Objekt in die dazugeh
- rige Tabelle ein
- Diagrammtyp:
- ndert den Diagrammtyp eines bestehenden Diagramms
- Diagramm Parameter: Erlaubt die
- nderung der Parameter des jeweiligen Diagrammtyps
- Diagramm Muster: Erlaubt die Gestaltung des Diagramms mit Mustern
- Diagramm Titel: Erlaubt die Generierung eines Titels, Untertitels und Fu
- textes
- Diagramm Legende: Erlaubt Einstellungen bez
- glich einer Legende
- Diagramm Achsenbeschriftung: Erlaubt die
- nderung der Achsenbeschriftung des Diagramms
- Diagramm Y-Achse: Erlaubt
- nderung der Einstellungen der Y-Achse des Diagramms
- Diagrammtyp S
- ulen:
- ndert das aktuelle Diagramm auf Diagrammtyp 'S
- ulen'
- Diagrammtyp Balken:
- ndert das aktuelle Diagramm auf Diagrammtyp 'Balken'
- Diagrammtyp Fl
- chen:
- ndert das aktuelle Diagramm auf Diagrammtyp 'Fl
- chen'
- Diagrammtyp Linien:
- ndert das aktuelle Diagramm auf Diagrammtyp 'Linien'
- Diagrammtyp Kuchen:
- ndert das aktuelle Diagramm auf Diagrammtyp 'Kuchen'
- Diagrammtyp 3D-S
- ulen:
- ndert das aktuelle Diagramm auf Diagrammtyp '3D-S
- ulen'
- Diagrammtyp 3D-Balken:
- ndert das aktuelle Diagramm auf Diagrammtyp '3D-Balken'
- Diagrammtyp 3D-Torte:
- ndert das aktuelle Diagramm auf Diagrammtyp '3D-Torte'
- SHIFTCMD
- DSHIFTCMD
- DNAME
- DDESC
- SHIFTDESC
- DSHIFTDESC
- Der ausgew
- hlte Drucker unterst
- tzt keine Grafikausgabe. Verwenden Sie bitte den Textausdruck oder stellen Sie auf der WorkBench einen anderen Drucker ein.
- +Dateien=Files/M,Script/K,Config/K,Flags/K/N
- SCRIPT
- CONFIG
- Auf _Standardbreite setzen
- Auf _Standardh
- he setzen
- als eigenes Fenster
- Einstellungen laden...
- Einstellungen speichern als...
- Formatierung
- Schrift
- &Diagramm Werkzeugleisten-Einstellungen
- _Werkzeugzeile anzeigen
- NG_liederung: Anzeigen
- G_liederung: Anzeigen (kurz)
- G_liederung: Nicht anzeigen
- Opti_male Spaltenbreite
- Opti_male Zeilenh
- _(1) statt -1
- Vorlagenverzeichnis
- PROGDIR:Vorlagen
- Ab _Cursorposition einf
- Tabelle/Bereich exportieren
- Nur markierten _Bereich
- TurboCalc: Mappe
- TurboCalc: aktuelles Blatt
- HTML (WWW)
- Excel-Format 4 (XLS)
- Lotus 123 (WKS)
- Sylk-Format
- Digita Software
- CSV (Tab)
- CSV (Komma)
- CSV (Semikolon)
- CSV (Space)
- Summe des markierten Blocks:
- Ebene 1|Zeigt nur die Zellen der ersten Gliederungsstufe an
- Ebene 2|Zeigt alle Zellen bis einschlie
- lich der 2. Ebene an
- Ebene 3|Zeigt alle Zellen bis einschlie
- lich der 3. Ebene an
- Ebene 4|Zeigt alle Zellen bis einschlie
- lich der 4. Ebene an
- Ebene 5|Zeigt alle Zellen bis einschlie
- lich der 5. Ebene an
- Ebene 6|Zeigt alle Zellen bis einschlie
- lich der 6. Ebene an
- Ebene 7|Zeigt alle Zellen bis einschlie
- lich der 7. Ebene an
- Ebene 8|Zeigt alle Zellen bis einschlie
- lich der 8. Ebene an
- "Zoom: Vergr
- erungsstufe festlegen
- &Gliederung: Gliederungsebenen anpassen
- !Gliederung: Ein- bzw. Ausblenden
- CHELP(0)
- CHELP(2;"DateiInfo")
- CHELP(2;"Schnelladen")
- CHELP(2;"Inhaltel
- schen")
- CHELP(2;"Zellen einf
- gen")
- CHELP(2;"Zellenentfernen")
- CHELP(2;"Bez
- geverschieben")
- CHELP(2;"Einf
- genvon")
- CHELP(2;"Einf
- genvon")
- CHELP(2;"Namenfestlegen")
- CHELP(2;"Gehezu")
- CHELP(2;"Zahlenformat")
- CHELP(2;"Ausrichtung")
- CHELP(2;"Zellschutz")
- CHELP(2;"Spaltenbreite")
- CHELP(2;"Zeilenh
- CHELP(2;"Titel")
- CHELP(2;"Zellnotiz")
- CHELP(2;"Standardbreite")
- CHELP(2;"Standardh
- CHELP(2;"Blattw
- hlen")
- CHELP(2;"Blattumbenennen")
- CHELP(2;"Objekterstellen")
- CHELP(2;"SuchenDaten")
- CHELP(2;"Ausf
- llenReiheberechnen")
- CHELP(2;"Bereichsortieren")
- CHELP(2;"Fenstereinblenden")
- CHELP(2;"Diagrammeinblenden")
- CHELP(2;"Aufnehmen")
- CHELP(2;"Abspielen")
- CHELP(7;"Drucken")
- CHELP(5;"GlobaleEinstellungen")
- CHELP(5;"Bildschirm")
- CHELP(5;"Bildaufbau")
- CHELP(5;"Zeichens
- tze")
- CHELP(5;"Werkzeugleiste")
- CHELP(5;"Diverses")
- CHELP(5;"Speichern")
- CHELP(5;"Pfad")
- CHELP(5;"Druckvorschau")
- CHELP(5;"Undo")
- CHELP(5;"AutoKorrektur")
- CHELP(5;"AutoAusf
- llen")
- CHELP(5;"Postscript")
- CHELP(5;"PSFonts")
- CHELP(5;"PSFonts")
- CHELP(5;"Clipboard")
- CHELP(5;"BlattEinstellungen")
- CHELP(5;"Tabelle")
- CHELP(5;"Berechnung")
- CHELP(5;"Schutzmerkmale")
- CHELP(5;"Druckbereich")
- CHELP(5;"Drucklayout")
- CHELP(5;"Papierformat")
- CHELP(5;"Farben")
- CHELP(5;"Nationales")
- CHELP(5;"Darstellung")
- CHELP(5;"Fixierung")
- CHELP(5;"Zoom")
- CHELP(2;"Parameter")
- CHELP(2;"Achsenbeschriftung")
- CHELP(2;"Global")
- CHELP(2;"Legende")
- CHELP(2;"MusterDiagramm")
- CHELP(2;"TitelDiagramm")
- CHELP(2;"Diagrammtyp")
- CHELP(2;"Achsenbeschriftung")
- CHELP(2;"YAchse")
- CHELP(2;"Definieren")
- CHELP(2;"Schrift")
- CHELP(2;"Farben")
- CHELP(2;"
- ffnen")
- CHELP(7;"Objekttypen")
- CHELP(0)
- CHELP(7;"Objekte")
- CHELP(7;"Objekttypen")
- CHELP(7;"Objekttypen")
- CHELP(0)
-