home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PM Diskcopy Version 2.0
- ────────────────────────
-
- PM Diskcopy 2.0 ist ein 32-Bit Disketten-Kopier und -Vergleichprogramm für
- OS/2 ab der Version 2.0.
- Wer kennt nicht die Probleme wenn er Disketten unter OS/2 kopieren will.
- Weder Mehrfachkopien noch unterschiedliche Laufwerks-Typen werden unter
- OS/2 beim Kopieren unterschtützt.
- Genau dies wird mit PM Diskcopy elegant gelößt. Ob Mehrfachkopien,
- Image-Dateien, Diskettenvergleich, Disketten-Prüfung, Disketten-Formatierung
- (auch Quick-Format), Übergehen von nicht belegten Spuren oder Umkopieren von
- verschiedenen Diskettenformaten, PM Diskcopy hat alles im Griff !
-
- Und nun das Beste: PM Diskcopy 2.0 ist Shareware und die Share-Gebühr
- beträgt nur DM 30,- bzw. DM 50,- bei gewerblicher Nutzung (inkl. Versandkosten).
- Der registrierte Benutzer erhält zur vollständigen Version von
- PM Diskcopy noch weitere Share-Produkte für den OS/2 Presentation Manager.
- Für die erweiterte Gebühr von DM 250,- können sie den vollständigen
- Source-Code beziehen.
-
-
- Voraussetzungen
- ───────────────
- - AT mit mindestens 80386-Przessor
- - Festplatte
- - OS/2 2.0
-
- Dateien auf der PM Diskcopy - Diskette
- ──────────────────────────────────────
- PMDSKCPY.EXE ─┐ für die Laufzeit PM Diskcopy - Programm
- PMDSKCPY.HLP ─┘ notwendige Dateien Online-Hilfe für PM Diskcopy
- README.DOC Diese Datei
- HISTORY.DOC Werdegang von PM Diskcopy
- REGISTER.DOC Registrierungsformular für PM Diskcopy
- INSTALL.EXE Installationsprogramm für PM Diskcopy
- INSTALL.HLP Online-Hilfe Installationsprogramm
- INSTALL.DAT Installationsdaten für INSTALL.EXE
- IBM1FLPY.ADD ─┐ evt. bei IBM-Patches Disketten-Devices
- OS2DASD.DMD ─┘ OS/2 2.0 ersetzen bei AT-Kompatiblen Rechnern (nicht PS/2)
-
- Installieren von PM Diskcopy
- ────────────────────────────
- - Aufruf von INSTALL.EXE auf der PM Diskcopy - Diskette
- über den Datei-Manager oder über eine OS/2-Befehlszeile
-
- Registrierung
- ─────────────
- Drucken Sie die Datei 'REGISTER.DOC' auf einem beliebigen
- Drucker aus. Füllen Sie das Formular mit ihren Angaben aus
- und schicken dies an die auf dem Formular gekennzeichnete
- Adresse.
-
- Hinweise zur Benutzung von PM Diskcopy
- ──────────────────────────────────────
- Im Normalfall ist die Benutzung von PM Diskcopy aufgrund der
- Benutzeroberfläche selbsterklärend.
- Ausnahme ist das Umkopieren von verschiedenen Diskettenformaten.
- Wenn Sie z.B. von einer 1,2MB 5¼"-Diskette in Laufwerk B: auf eine
- 1,44MB 3½"-Diskette in Laufwerk A: kopieren wollen, so funktioniert
- dies nur, wenn die Zieldiskette in Laufwerk A: mit der Option
- "Zieldiskette formatieren" kopiert wird.
- Bei unterschiedlichen Formaten ist also eine Formatierung der
- Zieldiskette auf das Quellformat zwingend notwendig, wobei leider die
- derzeitigen OS/2 2.0 Device-Treiber OS/2 2.0 nicht jede Kombination
- unterstützen.
- Achtung: Über F1 ist jederzeit eine Online-Hilfe anwählbar, die sich
- auf das aktuelle Element (Control) wie z.B. einen Druckknopf oder
- ein Nachrichtenfenster bezieht.
- Über den Druckknopf "Hilfe" können Sie die allg. Online-Hilfe
- erreichen !
-
- Arbeiten mit PM Diskcopy
- ────────────────────────
- Legen Sie ihre Quelldiskette in das Laufwerk und wählen Sie über
- die Druckknöpfe (oben links) ihr Quell- und Ziellaufwerk aus (ein roter
- Pfeil deutet jeweils auf ihr ausgewähltes Laufwerk), wobei auch sog.
- Image-Dateien (Abbilder von Disketten auf Festplatte) angegeben werden
- können.
- Bestimmen Sie nun die Optionen für ihre Zieldiskette:
- - Verifizieren der Zieldiskette, d.h die geschriebenen Daten werden
- überprüft (höhere Sicherheit aber auch langsamer)
- - Formatieren der Zieldiskette, d.h die Diskette wird während des
- Schreibvorgangs formatiert
- Diese Optionen können jederzeit und für jede Kopie geändert werden, nur
- nicht während des Schreibvorgangs selbst.
-
- Drücken Sie nun den Druckknopf 'Lesen' um den Inhalt der Diskette einzulesen.
- Es erscheint nun in der Übersicht für jede Seite und jede Spur ein '■'-
- Symbol und rechts daneben eine Beschreibung der Quelldiskette.
- Sie sehen nun wie die einzelnen Spuren der Diskette gelesen werden, anhand
- der Übersicht, in der für jede gelesene Spur ein 'L' angezeigt wird.
- Falls ein Lesefehler auftritt oder der Lesevorgang durch Druck auf den
- Druckknopf 'Abbrechen' beendet (Sicherheitsabfrage) wird, kann die Diskette
- nicht kopiert oder verglichen werden (Druckknöpfe für 'Schreiben' und
- 'Vergleichen' bleiben angegraut).
-
- Wurde die Diskette erfolgreich eingelesen kann Sie durch Druck auf den
- Druckköpfe 'Schreiben' kopiert werden oder durch Druck auf 'Vergleichen'
- verglichen werden. Sie sehen nun wie die einzelnen Spuren der Diskette
- geschrieben oder verglichen werden, anhand der Übersicht, in der für jede
- geschriebene Spur ein 'S', für jede gleiche übereinstimmende Spur ein 'O'
- und für jede ungleiche Spur ein '▒' angezeigt wird.
- Falls beim Schreiben formatiert oder geprüft wird sind jeweils kurz
- in der Übersicht 'F' für Formatieren und 'P' für Prüfen sichtbar.
- Ungenutzte Bereiche werden bei den Lese-,Schreib- oder Vergleichsvorgängen
- mit einem '.' gekennzeichnet.
-
- Danach kann eine weiter Kopie erzeugt oder ein weiterer Vergleich gestartet
- werden, ansonsten können Sie wieder mit dem Einlesen einer Diskette beginnen.
-
- Also viel Spaß und vor allem Nutzen mit PM Diskcopy !!!
-
-
-
- Bernd Wetzel
-