home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ═══ 1. Erweiterte Hilfe fБr PM Diskcopy ═══
-
- PM Diskcopy ist ein 32-Bit Utility zum Kopieren von Disketten fБr OS/2 ab der
- Version 2.0.
-
- Sie kФnnen mit diesem Programm Disketten mehrfach kopieren, vergleichen oder in
- Image-Dateien (oft auch Container-Dateien genannt) auf Festplatte ablegen.
-
- Arbeiten mit PM Diskcopy
-
- Legen Sie ihre Quelldiskette in das Laufwerk und wДhlen Sie Бber die DruckkФpfe
- (oben links) ihr Quell- und Ziellaufwerk aus (ein roter Pfeil deutet jeweils
- auf ihr ausgewДhltes Laufwerk), wobei auch sog. Image-Dateien (Abbilder von
- Disketten auf Festplatte) angegeben werden kФnnen. Bestimmen Sie nun die
- Optionen:
-
- o Nur benutze Spuren verarbeiten, d.h nur die Spuren die tatsДchlich mit Daten
- belegt sind, werden gelesen bzw. geschrieben.
-
- o PrБfen der Zieldiskette, d.h die geschriebenen Daten werden БberprБft (hФhere
- Sicherheit, aber auch langsamer).
-
- o Formatieren der Zieldiskette, d.h die Diskette wird wДhrend des
- Schreibvorgangs formatiert.
-
- o Lesefehler ignorieren, d.h bei Lesefehlern wird ohne Sicherheistabfrage
- weitergelesen.
-
- Diese Optionen kФnnen jederzeit und fБr jede Kopie geДndert werden, nur nicht
- wДhrend des Schreibvorgangs selbst. Die letzte Option kann sogar wДhrend des
- Lesevorgangs selbst verДndert werden. DrБcken Sie nun den Druckknopf 'Lesen' um
- den Inhalt der Diskette einzulesen. Es erscheint nun in der Ъbersicht fБr jede
- Seite und jede Spur ein 'Γûá'- Symbol und rechts daneben eine Beschreibung der
- Quelldiskette. Sie sehen nun wie die einzelnen Spuren der Diskette gelesen
- werden, anhand der Ъbersicht, in der fБr jede gelesene Spur ein 'L' angezeigt
- wird. Lesefehler werden mit einem '╨╕' angezeigt. Falls Lesefehler nicht
- ignoriert werden oder der Lesevorgang durch Druck auf den Druckkopf 'Abbrechen'
- beendet (Sicherheitsabfrage) wird, kann die Diskette nicht kopiert oder
- verglichen werden (Druckknopf fБr 'Schreiben' und 'Vergleichen' bleiben
- angegraut). Wurde die Diskette erfolgreich eingelesen kann Sie durch Druck auf
- den Druckkopf 'Schreiben' kopiert werden oder durch Druck auf 'Vergleichen'
- verglichen werden. Sie sehen nun wie die einzelnen Spuren der Diskette
- geschrieben oder verglichen werden, anhand der Ъbersicht, in der fБr jede
- geschriebene Spur ein 'S', fБr jede gleiche Бbereinstimmende Spur ein 'O' und
- fБr jede ungleiche Spur ein '▒' angezeigt wird. Falls beim Schreiben formatiert
- oder geprБft wird sind jeweils kurz in der Ъbersicht 'F' fБr Formatieren und
- 'P' fБr PrБfen sichtbar. Ungenutzte Spuren werden bei jedem Vorgang Бber einen
- '.' angezeigt. Danach kann eine weiter Kopie erzeugt oder ein weiterer
- Vergleich gestartet werden, ansonsten kФnnen Sie wieder mit dem Einlesen einer
- Diskette beginnen.
-
- Anmerkung: Wenn Sie z.B. von einer 1,2MB 5╨╝"-Diskette in Laufwerk B: auf eine
- 1,44MB 3╨╗"-Diskette in Laufwerk A: kopieren wollen, so funktioniert dies nur,
- wenn die Zieldiskette in Laufwerk A: mit der Option "Zieldiskette formatieren"
- kopiert wird. Bei unterschiedlichen Formaten ist also eine Formatierung der
- Zieldiskette auf das Quellformat zwingend notwendig.
-
-
- ═══ 2. Laufwerk A als Quell-Laufwerk wДhlen ═══
-
- Ъber diesen Druckknopf wird das Laufwerk A als Quell-Laufwerk gewДhlt (sichtbar
- durch den dahinter angezeigten Pfeil !).
-
-
- ═══ 3. Laufwerk B als Quell-Laufwerk wДhlen ═══
-
- Ъber diesen Druckknopf wird das Laufwerk B als Quell-Laufwerk gewДhlt (sichtbar
- durch den dahinter angezeigten Pfeil !).
-
-
- ═══ 4. Image-Datei als Quell-Laufwerk wДhlen ═══
-
- Ъber diesen Druckknopf wird eine Image-Datei als Quell-Laufwerk gewДhlt
- (sichtbar durch den dahinter angezeigten Pfeil !). Sobald sie nun den
- Druckknopf "Lesen" drБcken werden Sie nach dem Namen der Image-Datei gefragt.
- Nach der Eingabe des Namen (mit BestДtigung) wird dann die Image-Datei gelesen.
-
-
- ═══ 5. Laufwerk A als Ziel-Laufwerk wДhlen ═══
-
- Ъber diesen Druckknopf wird das Laufwerk A als Ziel-Laufwerk gewДhlt (sichtbar
- durch den dahinter angezeigten Pfeil !).
-
-
- ═══ 6. Laufwerk B als Ziel-Laufwerk wДhlen ═══
-
- Ъber diesen Druckknopf wird das Laufwerk B als Ziel-Laufwerk gewДhlt (sichtbar
- durch den dahinter angezeigten Pfeil !).
-
-
- ═══ 7. Image-Datei als Ziel-Laufwerk wДhlen ═══
-
- Ъber diesen Druckknopf wird eine Image-Datei als Ziel-Laufwerk gewДhlt
- (sichtbar durch den dahinter angezeigten Pfeil !). Sobald sie nun den
- Druckknopf "Schreiben" drБcken werden Sie nach dem Namen der Image-Datei
- gefragt. Nach der Eingabe des Namen (mit BestДtigung) wird dann die Image-Datei
- geschrieben.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 8. PM Diskcopy oder den laufenden Vorgang beenden ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Druckknopf hat zwei Aufgaben:
-
- 1. PM Diskcopy beenden.
-
- 2. Falls gerade ein Lese-, Schreib- oder Vergleichsvorgang lДuft, kann dieser
- Vorgang (nach einer Sicherheitsabfrage) abgebrochen werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9. Info zu PM Diskcopy ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Druckknopf erhalten Sie eine Kurzinformation zu PM Diskcopy.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10. Quelle einlesen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Druckknopf wird die Diskette im gewДhlten Quell-Laufwerk
- eingelesen. Handelt es sich bei der Quelle um eine Image-Datei, so werden Sie
- nach dem Namen dieser Datei gefragt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. Ziel schreiben ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Druckknopf wird die Diskette im gewДhlten Quell-Laufwerk mit den
- Daten der eingelesenen Diskette beschrieben. Handelt es sich bei dem Ziel um
- eine Image-Datei, so werden Sie nach dem Namen dieser Datei gefragt, wobei bei
- bereits vorhandenen Dateien eine Sicherheitsabfrage vor dem Бberschreiben
- stattfindet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 12. Ziel vergleichen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Druckknopf wird die Diskette im gewДhlten Quell-Laufwerk mit den
- Daten der eingelesenen Diskette verglichen. Handelt es sich bei dem Ziel um
- eine Imagedatei, so werden Sie nach dem Namen dieser Datei gefragt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 13. Ziel-Diskette formatieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie auswДhlen ob die Zieldiskette beim Schreiben
- formatiert werden soll. Beim Kopieren von Disketten mit unterschiedlichen
- Formaten ist diese Option zwingend notwendig. Bei Image-Dateien wird diese
- Option ignoriert.
-
- Anmerkung: Beachten Sie das durch diese Option der Schreibvorgang auf Diskette
- erheblich mehr Zeit beansprucht, und bei bereits formatierten Disketten nicht
- unbedingt nФtig ist.
-
-
- ═══ 14. Ziel-Diskette prБfen ═══
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie auswДhlen ob die Zieldiskette beim Schreiben
- auf Fehler БberprБft werden soll. Bei Image-Dateien wird diese Option
- ignoriert.
-
- Anmerkung: Beachten Sie das durch diese Option der Schreibvorgang auf Diskette
- erheblich mehr Zeit beansprucht. Andererseits ist dadurch fast 100%
- sichergestellt, daс die Kopie fehlerfrei ist.
-
-
- ═══ 15. Diskette prБfen ═══
-
- Ъber diesen Druckknopf wird die Diskette im gewДhlten Quell-Laufwerk auf Fehler
- geprБft (mittels OS/2-CHKDSK).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 16. Diskette formatieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Druckknopf wird die Diskette im gewДhlten Quell-Laufwerk formatiert
- (mittels OS/2-FORMAT).
-
- Vor dem eigentlichen Formatieren kФnnen Sie Бber einen Dialog das gewБnschte
- Format auswДhlen und die Diskettenbezeichnung eingeben.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 17. Diskette schnell formatieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Druckknopf wird die Diskette im gewДhlten Quell-Laufwerk schnell
- formatiert (QUICK-Format). Dies ist nur bei bereits formatierten Disketten
- mФglich, da nur das FAT und DIRECTORY bereinigt wird, und keine echte
- Formatierung der Diskette durchgefБhrt wird.
-
- Vor dem Formatieren erfolgt eine Sicherheitsabfrage um versehentlichen
- Datenverlust zu vermeiden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 18. Lesefehler ignorieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie auswДhlen ob auftretende Lesefehler auf der
- Quell-Diskette ignoriert (=Бbergangen) werden sollen. Wenn diese Option nicht
- eingeschaltet ist, so werden Sie explizit nach dem weiteren Vorgehen gefragt.
- Bei Image-Dateien wird diese Option nicht beachtet.
-
- Anmerkung: Diese Option kann auch wДhrend eines laufenden Lesevorgangs
- verДndert werden !
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 19. Nur benutzte Spuren verarbeiten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie auswДhlen ob nur tatsДchlich belegte Spuren
- (laut Angaben im FAT) auf den Disketten gelesen, geschrieben oder verglichen
- werden sollen.
-
- Somit werden Spuren die keine Daten oder defekte Daten enthalten Бbergangen
- (Sobald innerhalb einer Spur ein Sektor belegt ist, gilt auch die Spur als
- belegt, da das Programm intern spur-orientiert arbeitet und nicht
- cluster-orientiert wie das FAT).
-
- Sie kФnnen diese Option beliebig zwischen verschiedenen Lese-, Schreib- oder
- VergleichsvorgДngen Дndern, das bedeutet, daс sie z.B. von einer Diskette nur
- die benutzten Spuren einlesen, aber alle Spuren auf der Zieldiskette schreiben
- kФnnen. In solch einem Fall wБrden auf der Zieldiskette die ungenutzen Spuren
- mit Null-Werten (entspricht dem hexadezimalen Wert F6 bei Disketten) gefБllt.
-
- Anmerkung:
-
- o Image-Dateien die nur tatsДchlich benutzte Spuren enthalten sind
- logischerweise kleiner als "normale" Image-Dateien.
-
- o Beim Lesen von Image-Dateien wird intern entschieden ob die Image-Datei nur
- tatsДchlich benutzte Spuren enthДlt oder nicht.
-
- o Beim Schreiben von unformatierten Zieldisketten mittels der Option
- "Ziel-Diskette formatieren" ist zu bedenken, daс nun auch nur die benutzten
- Spuren formatiert werden. Dies kann zur Folge haben, das Programme wie
- "DISKCOPY" fehlerhafte Spuren melden (weil ja nicht formatiert!) oder keine
- zusДtzlichen Dateien auf solch eine Diskette gespeichert werden kФnnen. Sind
- diese FДlle fБr Sie ein Problem, so sollten Sie die Diskette vorher
- formatieren oder diese Option beim Schreiben ausschalten.
-
- o Da beim Schreiben nur tatsДchliche belegte Spuren auf die Diskette
- geschrieben werden, kФnnen auf ungenutzten Spuren alte DatenbestДnde erhalten
- bleiben. Dies kann aus datensicherheitstechnischen GrБnden unerwБnscht sein.
- In diesen FДllen sollten Sie die Diskette vorher formatieren oder diese
- Option beim Schreiben ausschalten.
-
-
- ═══ 20. Erweiterte Hilfe fБr Щffnen/Sichern ═══
-
- Dieser Dialog dient zur Wahl einer Image-Datei die aus der die Daten gelesen
- werden bzw. in die die Daten geschrieben werden sollen.
-
- Sie kФnnen eine Datei Бber die linke Liste direkt auswДhlen, oder den Namen der
- gewБnschten Datei in dem Eingabefeld eintippen.
-
- Durch den Druck auf den Knopf 'Ok' wird die im Eingabefeld stehende Datei
- ausgewДhlt und der Dialog beendet.
-
- Durch den Druck auf den Knopf 'Abbruch' wird der Dialog ohne Auswahl beendet.
-
- Anmerkung: Wird fБr das Schreiben einer Image-Datei eine bereits existierende
- Datei ausgwДhlt, so erfolgt nach dem Verlassen dieses Dialogs mit
- 'Ok' eine Sicherheitsabfrage, ob Sie die bestehende Datei ersetzen
- mФchten.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 21. 'Non-Stop'-Modus ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie auswДhlen ob das Kopieren von Disketten im
- 'Non-Stop'-Modus durchgefБhrt werden soll.
-
- Ist diese Option eingeschaltet ist, so mБсen nach den Lese- oder Schreib-
- VorgДngen nicht mehr den Druckknopf "Schreiben" bzw. "Lesen" drБcken, sondern
- kФnnen nach dem Einlegen der Diskette in das entsprechende Laufwerk mit ENTER
- (bzw. Druck auf 'Ok') weiterfahren. NatБrlich kФnnen Sie weiterhin den
- laufenden Vorgang jederzeit beenden.
-
- Begonnen wird der 'Non-Stop'-Modus aber weiterhin Бber das DrБcken des
- "Lesen"-Druckknopfs.
-
- Dieser Modus ist vor allem fБr das Kopieren von einem ganzen Satz von Disketten
- hilfreich, da die Benutzereingaben leichter vorzunehmen sind.
-
- Anmerkung: Diese Option kann jederzeit verДndert werden !
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 22. Image-Datei ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Eine Image-Datei ist ein Abbild einer Diskette in Form einer Datei. PM Diskcopy
- kann diese zum langfristigen Speichern und spДteren Wiederverwenden von
- Disketteninhalten benutzen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 23. Keine Diskettenlaufwerke ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ihr PC besitzt laut OS/2 keine Diskettenlaufwerke, somit ist eine Benutzung
- dieses Programms nicht sinnvoll.
-
- Das Programm wird deshalb abgebrochen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 24. Laufwerks-Konfiguration konnte nicht bestimmt werden ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Da OS/2 die Konfiguration ihrer Diskettenlaufwerke nicht bestimmen konnte, kann
- dieses Programms nicht sinnvoll arbeiten.
-
- Das Programm wird deshalb abgebrochen.
-
-
- ═══ 25. Programm konnte nicht ausgefБhrt werden ═══
-
- Das genannte Programm konnte nicht gestartet werden.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Das Verzeichnis, in dem sich das genannte Programm befindet, ist nicht in
- der Umgebungsvariable PATH vorhanden.
-
- 2. Das genannte Programm befindet sich nicht auf der Festplatte.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 26. Laufenden Vorgang abbrechen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie mФchten einen laufenden Vorgang abbrechen. Dies hat zur Folge, daс ein
- Lese-, Schreib- oder Vergleichsvorgang nicht vollstДndig durchgefБhrt wird und
- somit das erwartete Ergebnis evt. nicht sinnvoll ist.
-
-
- ═══ 27. Programm wДhrend eines laufenden Vorgang beenden ═══
-
- Sie mФchten wДhrend eines laufenden Vorgang das Programm PM DISKCOPY beenden.
- Dies hat zur Folge, daс ein Lese-, Schreib- oder Vergleichsvorgang nicht
- vollstДndig durchgefБhrt wird und somit das erwartete Ergebnis evt. nicht
- sinnvoll ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 28. Sicherheitsabfrage Quick-Format ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Sicherheitsabfrage soll einen versehentlichen Datenverlust vermeiden.
-
- Antworten Sie mit 'Ja', wenn Sie die Diskette im gewДhlten Quell-Laufwerk
- mittels Quick-Format formatieren wollen.
-
- Antworten Sie mit 'Nein' falls Sie die Diskette nicht formatieren mФchten.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 29. Fehler beim Lesen aufgetreten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- WДhrend des Einlesens einer Diskette in den Hauptspeicher ist ein Fehler auf
- der genannten Seite/Spur aufgetreten.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Diskette ist beschДdigt.
-
- 2. Die Spur auf der genannten Seite ist nicht formatiert.
-
- 3. Es befindet sich keine Diskette im Laufwerk.
-
- 4. Das Disketten-Laufwerk ist nicht korrekt justiert.
-
- Sie haben nun die MФglichkeit trotz des Lesefehlers fortzufahren, wobei aber
- das Ergebnis (bei z.B. einem spДteren Schreibvorgang) evt. nicht sinnvoll ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 30. Fehler beim Lesen aufgetreten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- WДhrend des Einlesens einer Diskette in den Hauptspeicher ist ein Fehler auf
- der genannten Seite/Spur aufgetreten.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Diskette ist beschДdigt.
-
- 2. Die Spur auf der genannten Seite ist nicht formatiert.
-
- 3. Es befindet sich keine Diskette im Laufwerk.
-
- 4. Das Disketten-Laufwerk ist nicht korrekt justiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 31. Lesevorgang wurde abgebrochen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie haben das Einlesens von einer Diskette in den Hauptspeicher abgebrochen.
-
- Dadurch wird ein Schreibvorgang auf ein Ziellaufwerk oder ein Vergleichsvorgang
- unmФglich, da die Daten nicht komplett gelesen wurden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 32. Schreibvorgang wurde abgebrochen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie haben das Schreiben auf eine Diskette abgebrochen.
-
- Die Diskette im Ziellaufwerk wird daher mit groсer Wahrscheinlichkeit
- unbrauchbar sein, da die Daten nicht komplett geschrieben wurden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 33. Vergleichsvorgang wurde abgebrochen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie haben den Vergleich einer Diskette abgebrochen.
-
- Der Vergleich ist somit nicht komplett durchgefБhrt und somit das Ergebnis
- nicht aussagekrДftig.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 34. Fehler beim Formatieren aufgetreten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- WДhrend des Formatrierens einer Diskette ist ein Fehler auf der genannten
- Seite/Spur aufgetreten.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Diskette ist schreibgeschБtzt.
-
- 2. Der Disketten-Typ ist inkompatibel zu dieser Formatierung.
-
- 3. Die Diskette ist beschДdigt.
-
- 4. Es befindet sich keine Diskette im Laufwerk.
-
- 5. Das Disketten-Laufwerk ist nicht korrekt justiert.
-
-
- ═══ 35. Fehler beim PrБfen aufgetreten ═══
-
- WДhrend des PrБfens der Daten auf eine Diskette ist ein Fehler auf der
- genannten Seite/Spur aufgetreten.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Diskette ist beschДdigt.
-
- 2. Es befindet sich keine Diskette im Laufwerk.
-
- 3. Das Disketten-Laufwerk ist nicht korrekt justiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 36. Fehler beim Schreiben aufgetreten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- WДhrend des Schreibens der Daten auf eine Diskette ist ein Fehler auf der
- genannten Seite/Spur aufgetreten.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Diskette ist schreibgeschБtzt.
-
- 2. Die Spur auf der genannten Seite ist nicht formatiert.
-
- 3. Die Diskette ist beschДdigt.
-
- 4. Es befindet sich keine Diskette im Laufwerk.
-
- 5. Das Disketten-Laufwerk ist nicht korrekt justiert.
-
-
- ═══ 37. Fehler beim LФschen des FAT ═══
-
- WДhrend des LФschen von FAT und DIRECTORY auf einer Diskette ist ein Fehler
- aufgetreten. Der Quick-Format ist somit nicht erfolgreich durchgefБhrt worden.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Diskette ist schreibgeschБtzt.
-
- 2. Die Diskette ist nicht formatiert.
-
- 3. Die Diskette ist beschДdigt.
-
- 4. Es befindet sich keine Diskette im Laufwerk.
-
- 5. Das Disketten-Laufwerk ist nicht korrekt justiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 38. Fehler WinFileDlg() ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Programm hat einen internen Fehler bei WinFileDlg() entdeckt.
-
- Bitte benachrichten Sie mich per Fax, Brief oder Telefon.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 39. Laufwerk konnte nicht angesprochen werden. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Laufwerk reagiert nicht auf Anfragen.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Es befindet sich keine Diskette im Laufwerk.
-
- 2. Das Disketten-Laufwerk ist defekt.
-
-
- ═══ 40. Image-Datei konnte nicht geФffnet werden. ═══
-
- Die genannte Image-Datei lДсt sich nicht zum Lesen Фffnen.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Datei existiert nicht.
-
- 2. Das Datei oder das Laufwerk auf dem sich die Datei befindet ist defekt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 41. Image-Datei konnte nicht angelegt werden. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die genannte Image-Datei lДсt sich nicht anlegen.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Es ist nicht genБgend Platz auf dem Laufwerk auf dem die Datei angelegt
- werden soll.
-
- 2. Das Laufwerk auf dem sich die Datei angelegt werden soll ist defekt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 42. Kenndaten der Diskette konnten nicht gelesen werden ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Kenndaten der Diskette (Anzahl KФpfe,Spuren,Sektoren etc.) konnten nicht
- korrekt ermittelt werden.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Diskette ist nicht formatiert.
-
- 2. Die Diskette ist beschДdigt.
-
- 3. Es befindet sich keine Diskette im Laufwerk.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 43. Datei-Header der Image-Datei konnte nicht gelesen werden ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Datei-Header der Image-Datei (mit Informationen Бber Anzahl
- KФpfe,Spuren,Sektoren etc.) konnten nicht korrekt gelesen werden.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Datei ist keine Image-Datei von PM-Diskcopy.
-
- 2. Das Datei oder das Laufwerk auf dem sich die Datei befindet ist defekt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 44. Datei-Header der Image-Datei konnte nicht geschrieben werden ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Datei-Header der Image-Datei (mit Informationen Бber Anzahl
- KФpfe,Spuren,Sektoren etc.) konnten nicht korrekt geschrieben werden.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Es ist nicht genБgend Platz auf dem Laufwerk auf dem die Datei befindet.
-
- 2. Die Datei oder das Laufwerk auf dem sich die Datei befindet ist defekt.
-
-
- ═══ 45. Nicht genБgend freier Hauptspeicher ═══
-
- FБr die durchzufБhrende Aktion ist nicht genБgende Hauptspeicher vorhanden.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Es ist nicht genБgend Platz auf dem Laufwerk auf dem sich der SWAP-Bereich
- befindet (Datei SWAPPER.DAT).
-
- 2. Es sind zu viele Anwendungen aktiv.
-
-
- ═══ 46. Laufwerk konnte fБr andere Prozesse nicht gesperrt werden ═══
-
- Das Laufwerk konnte fБr andere Prozesse nicht gesperrt werden, und somit kann
- PM DISKCOPY die gewБnschte Aktion derzeit nicht durchfБhren, da es den
- exklusiven Zugriff auf das Diskettenlaufwerk benФtigt.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Eine andere Anwendung benutzt derzeit des Diskettenlaufwerk.
-
-
- ═══ 47. Laufwerk konnte fБr andere Prozesse freigegeben werden ═══
-
- Das Laufwerk konnte fБr andere Prozesse nicht freigegeben werden, und somit
- kФnnen anderen Anwendungen nicht auf das Diskettenlaufwerk zugreifen, da PM
- DISKCOPY den exklusiven Zugriff auf das Diskettenlaufwerk nicht zurБckgesetzt
- hat.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Der Diskettencontroller reagiert nicht bzw. reagiert fehlerhaft.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 48. Kopieren auf unterschiedliche Zielformate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Kopieren auf ein anderes Zielformat wird von PM DISKCOPY noch nicht
- unterstБtzt. Sie mБсen die Option "Formatieren" anwДhlen wenn Sie trotzdem eine
- Kopie der Diskette erstellen wollen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 49. Vergleichen unterschiedlicher Diskettenformate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Vergleichen verschiedener Diskettenformate ist nicht sinnvoll. Aus diesem
- Grund wird der Vergleich sofort abgebrochen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 50. Disketten sind nicht identisch ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Disketten die verglichen wurden sind nicht vollstДndig identisch. D.h. die
- auf den beiden Disketten enthaltenen Daten stimmen nicht Бberein.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 51. Image-Datei konnte nicht gelesen werden ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Image-Datei konnten nicht korrekt gelesen werden.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Die Datei oder das Laufwerk auf dem sich die Datei befindet ist defekt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 52. Image-Datei existiert nicht ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Image-Datei konnte nicht gefunden werden.
-
- MФgliche Ursachen:
-
- 1. Der angegebene Dateiname ist nicht korrekt.
-
- 2. Die Datei oder das Laufwerk auf dem sich die Datei befindet ist defekt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 53. Sicherheitsabfrage 'Image-Datei ersetzen' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Sicherheitsabfrage soll einen versehentlichen Datenverlust vermeiden.
-
- Antworten Sie mit 'Ja', wenn Sie die Image-Datei wirklich ersetzen mФchten.
-
- Antworten Sie mit 'Nein' falls Sie die Image-Datei nicht ersetzen mФchten.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 54. Quell-Diskette einlegen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie befinden sich im 'Non-Stop'-Modus und mБсen nun eine Diskette zum Einlesen
- einlegen.
-
- Antworten Sie mit 'Ok', wenn sich die Quell-Diskette im genannten Laufwerk
- befindet und Sie im 'Non-Stop'-Modus weiterarbeiten mФchten und somit die
- Quell-Diskette eingelesen wird.
-
- Antworten Sie mit 'Abbruch' falls Sie den 'Non-Stop'-Moduse beenden mФchten.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 55. Ziel-Diskette einlegen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie befinden sich im 'Non-Stop'-Modus und mБсen nun, nachdem eine Diskette
- eingelesen wurde Ihr weiteres Vorgehen festlegen.
-
- Antworten Sie mit 'Ok', wenn sich die Ziel-Diskette im genannten Laufwerk
- befindet und Sie im 'Non-Stop'-Modus weiterarbeiten mФchten und somit die
- Ziel-Diskette beschrieben wird.
-
- Antworten Sie mit 'Abbruch' falls Sie den 'Non-Stop'-Moduse beenden mФchten und
- somit die Daten der bereits eingelesene Diskette nicht mehr kopiert werden.