Workshop: So richten Sie eine Gratis-Firewall ein

Gratis-Firewalls im Überblick

Mit ZoneAlarm fing alles an: Als die erste gute Gratis-Firewall immer populärer wurde, wuchs auch das allgemeine Interesse an Firewalls erheblich. Als Folge davon gab es bald ein gutes halbes Dutzend Gratis-Schutzpakete.

Mittlerweile hat sich das Feld gelichtet: Die ehemals oft favorisierte „Tiny Firewall“ mutierte zur kommerziellen „Personal Firewall“, andere Freeware-Lieblinge verstümmeln den Funktionsumfang, damit der Nutzer möglichst schnell auf die kostenpflichtige Variante umsteigt. Kerio schaltet zum Beispiel nach 30 Tagen die Webfilter ab.

Die Gratis-Variante von ZoneAlarm verzichtet gegenüber dem Profi-Produkt auf Werbe- und Webfilter. Auch E-Mails untersucht sie nicht mehr nach verdächtigen Subjekten, die es womöglich auf das Daten-Interieur des Empfängers abgesehen haben.

Dennoch gibt es noch einige gute Gratis-Firewalls, die zwar nicht alle Optionen der Profi-Programme bieten, Ihren PC aber zumindest an den Internet-Ports schützen.