Workshop: So richten Sie eine Gratis-Firewall ein

Verbindungs- und LAN-Einstellungen

Jetzt ist die Firewall funktionsbereit. Das Programm fragt Sie ab sofort bei jeder neuen Verbindung um Ihr Einverständnis.



Abfrage speichern: Ein Haken genügt und die Firewall blockt oder erlaubt den Zugriff automatisch.
Falls sich der Computer Ihre Antwort gleich für das nächste Mal merken soll, aktivieren Sie die Funktion »Remember my answer, and do not ask me again for this application«. Sobald eine Anwendung blockiert wird, erscheint ein kleines Fenster am rechten unteren Bildschirmrand. Hier erfahren Sie, welche Anwendung gerade mit welcher Adresse eine Verbindung herstellen will.



LAN-Einstellungen
Gehen Sie auf »Tools | Advanced Rules | Add | Allow this traffic«. Öffnen Sie den Reiter »Hosts«. Wählen Sie für »Subnet« den IP-Bereich 192.168.0.0 und als Subnet-Maske 255.255.255.0. Nun sind die (lokalen) IPs von 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 für die Kommunikation freigeschaltet. Jetzt können Sie problemlos und ohne nervige Nachfrage problemlos Verbindung zu Ihren im lokalen Netz aufgestellten Rechnern aufnehmen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Gratis-Firewalls im Überblick