|
PDF-Dateien richtig nutzen
PDF-Dateien kostenlos erstellen
Wer Dokumente im PDF-Format erstellen wollte, war lange Zeit auf Acrobat von Adobe angewiesen. Zwar ist die über 400 Euro teure Software erste Wahl, für einfache Anwendungen reichen aber auch Freeware-Tools aus.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 Adobe Acrobat: Das Programmpaket hat seinen Preis.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Zum Erstellen von PDF-Dateien unter Windows benötigen Sie Ghostscript, einen Interpreter für die Postscript-Sprache. Zur einfacheren Bedienung können Sie eine der hier aufgeführten grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) nutzen.
WordToPDF: Neben Ghostscript benötigt das Gratis-Tool einen Postscript-Druckertreiber; geeignet ist beispielsweise der Treiber des HP Color Laserjet 5/5M PS. Nutzer von Win 9x, Me und NT finden diesen auf der offiziellen Webseite von Hewlett Packard. Unter Windows 2000/XP ist der Treiber bereits im Betriebssystem enthalten. WordToPDF kann neben PDF- auch BMP-, JPG- und PCX-Files erzeugen. Für jedes Ausgabeformat können verschiedene Qualitätsstufen eingestellt werden. Größter Nachteil der Software: Sie können nur aus Microsoft Word heraus PDF-Dokumente erstellen.
|
PDFCreator: Die Open-Source-Software installiert einen Druckertreiber, der aus jeder Anwendung mit Druckfunktion heraus verwendet werden kann. Unterstützt werden Adobes PDF-Formate 3, 4 und 5. Eingebettete Grafiken können nahezu beliebig komprimiert werden. Daneben können Sie Ihre Schriftstücke aber auch in PS- (Postscript), EPS- (Encapsulated Postscript) oder Grafikdateien (JPG, BMP, TIF, PNG, PCX) umwandeln. Ghostscript ist in diesem Tool schon integriert.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 GSview: Allzweckwaffe, wenn es um PDF-Dateien geht.
|
 |
 |
 |
 |
 |
GSview: Da Ghostscript nur sehr umständlich über die Kommandozeile zu bedienen ist, bietet der Entwickler auch gleich die entsprechnde GUI zum Download an. Die Oberfläche ähnelt derjenigen bei älteren Versionen des Adobe Reader. PDF- und Postscript-Dateien können erzeugt, angeschaut und ausgedruckt werden. CHIP Online bietet Ihnen GSview und Ghostscript als Bundle, gepackt in einem ZIP-File.
|
OpenOffice: Das Gratis-Büropaket kann PDF-Dokumente ganz ohne Zusatzprogramme erstellen. In diesem Punkt übertrifft die Freeware selbst das Office-Paket von Microsoft.
|
|
|
|