|
 |
 |
 |
 |
 |
 Kanalspeicher: Im Verzeichnis "Listings" werden später die Programme und TV-Daten abgelegt.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Vor Kurzem trug das nötige Fernseh-Tool noch den aussagekräftigen Namen TV-Plugin, jetzt heißt es GotTV. Damit das Programm läuft, brauchen Sie unbedingt Microsofts XML-Services. Wer nicht Windows XP einsetzt, benötigt zusätzlich ein Scripting-Update. GotTV lässt sich über einen komfortablen Installer auf die Platte bringen, der nicht mehr abfragt als das Installationsverzeichnis.
Nach der Installation können Sie im myHTPC-Unterordner "data/tv" das Verzeichnis mit Namen "listings" anlegen. Anschließend müssen Sie myHTPC starten und auf den Eintrag "TV" klicken. Ist dieser noch nicht vorhanden, fügen Sie ein neues Fernseh-Modul über den Configuration Manager hinzu. In diesem Einstellungs-Werkzeug sollten Sie auch das "Listings Directory" anpassen, also den Pfad zum gerade angelegten Verzeichnis "listings" auswählen.
|
Das TV-Modul sollte jetzt funktionieren und kann gestartet werden. Folgende Unterpunkte sind bei deutschen Spracheinstellungen vorhanden: "Programmübersicht", "Live TV", "Suchen", "Aufnahmeplanung" und "Zurück". Klicken Sie auf "Live TV". Wenn TV-Karte und Sound unter Windows funktionieren, müssten jetzt Bild und/oder Ton erscheinen. Über die rechte Maustaste erreichen Sie das zugehörige Optionsmenü. Am wichtigsten ist der Punkt "Properties/Settings". Dort können Sie die wichtigsten Modul-Einstellungen vornehmen, etwa die Programmbelegung.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 Kanalsuche: Die Programmsuche übernimmt das Plug-In automatisch.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kanalsuche
Ebenfalls unter dem Eintrag "Properties" gibt es den Punkt "Tune Channels". Dort können Sie durch die Funktion "AutoTune" eine Sendersuche durchführen lassen. Findet GotTV die Sender nicht automatisch, hilft ein Microsoft-Patch für DirectX 9b weiter. Wichtig ist nach erfolgreicher Sendersuche die Nummer in der Spalte Channel - notieren Sie sich am besten diese Nummer und das zugehörige Programm. Sie benötigen dieses Infos für die späteren EPG-Einstellungen.
Zeit und Datum einstellen
Die Werte für Zeit und Datum holt sich myHTPC aus den Windows-Einstellungen. Wenn Ihre Systemuhr stimmt, dann stimmt auch die Anzeige in myHTPC. Jedoch ist das Format noch etwas gewöhnungsbedürftig. Im Configuration Manager gibt es in den Option des TV-Moduls zwei Felder: "Date Format" und "Time Format". Tragen Sie ins erste Feld dd.mm.yy ein, ins zweite Feld h:mm.
|
|
|
|
|