Workshop: Windows Media Center Edition nachbauen

Videorecorder: Timeshifting inklusive

Wenn Sie die TV-Karten von Hauppauge einsetzen, können Sie Ihren PC sogar in einen Videorecorder mit Timeshifting-Funktion verwandeln.

GotTV-Menü


TV-Menü: Über dieses Menü sind die EPG-Infos abrufbar.
Wenn Sie myHTPC als Videorecorder nutzen wollen, sollten Sie zuerst den Programm-Guide einrichten. Damit stehen Ihnen im TV-Modul auch die Programmübersicht, das Suchmenü und die Aufnahmeplanung zur Verfügung.

Programmübersicht
Die Programmübersicht macht ihrem Namen alle Ehre: Der zweigeteilte Bildschirm schafft Übersicht. Im unteren Bereich sind in einer Tabelle alle Sender aufgelistet. Weitere Spalten mit Zeitangaben informieren über Beginn und Ende von Sendungen. Wählt man eine Sendung aus, so werden im oberen Bereich Titel, Inhaltsangabe, Beginn, Ende und Sendername angezeigt. Mit einem weiteren Mausklick können Sie das Programm aufzeichnen.

Videorecorder
Läuft das Programm, bietet der Videorecorder folgende Steuerbefehle: "Jetzt ansehen", "Aufnehmen", "Serienaufnahme", "Nächste Sendungen" und "Zurück". Die Option "Jetzt ansehen" startet Live TV, "Aufnehmen" zeichnet das Programm auf. Leider konnten wir die "Serienaufnahme" nicht zur Zusammenarbeit überreden.


Suchen
Das Suchfeld ist für jeden Computer-Nutzer eigentlich selbstverständlich, für Programmzeitschriften ist es genial. Tippen Sie einfach den Anfangsbuchstaben des gesuchten Films ein, schon listet Ihnen der EPG alle verfügbaren Sendungen auf, deren Titel mit diesem Buchstaben beginnt

Aufnahmeplanung
Die Aufnahmeplanung zeigt alle von Ihnen geplanten Aufzeichnungen an. Falls nichts geplant wurde, hat der Knopf schlicht keine Funktion. Falls Sie Ihre Planungen ändern möchten, können Sie dies auch an dieser Stelle tun.

Timeshifting-Modus


Zeitverzögert: myHTPC lässt sich auch im Timeshifting-Modus starten.
Fein-Tuning
Über das Modul "Live TV" kann man ans Fein-Tuning der Aufnahme gehen: Ein Klick mit der rechten Maustaste öffnet ein Kontext-Menü, in dem Sie zuerst die "Capture Devices" einstellen müssen. Besitzen Sie nur eine Fernsehkarte und ein Sound-Modul, dann sollte myHTPC bereits die Hardware ausgewählt haben. Falls nicht, müssen Sie per Mausklick ein Gerät auswählen.

Timeshifting, ja aber...
Der Timeshifting-Modus funktioniert nur mit Windows XP SP1 und den empfohlenen TV-Karten Hauppauge PVR 250 und 350. Haben Sie eines dieser Boards in Ihrem Rechner, können Sie myHTPC auch im Timeshifting-Modus starten.

Timeshifting bedeutet, dass Sie ein Programm, das Sie schon eine Zeitlang aufzeichnen, zeitversetzt anschauen können. Die Aufnahme läuft dabei einfach weiter. Was noch nicht funktioniert ist, dass Sie eine Sendung aufzeichnen und eine andere Sendung gleichzeitig ansehen – dafür wären zwei Tuner nötig.


In der Praxis zeigt der Timeshifting-Modus noch einige Schwächen. Jedoch konnten wir zumindest auf einem Testsystem Filme mit der Pause-Taste unterbrechen und dann zeitversetzt abspielen.

Hinter dem Punkt "Recording" können Sie Kompressions-Codecs einstellen, falls der Rechner das Umwandeln der Fernsehdaten übernehmen muss, sprich: wenn keine TV-Karte mit MPEG2-Encoder im Rechner steckt. Außerdem können Sie noch bestimmen, in welchem Format die Bilder aufgezeichnet werden. In der Registry können Sie im Verzeichnis "HKEY_CURRENT_USER\Software\myHTPCTVView\SBE\DVR" die Größe für die Timeshiftaufnahme bestimmen.

Codec-Ratgeber
Wer einen schnellen Rechner besitzt, der kann einen MJPEG-Codec benutzen, etwa von Mainconcept oder Morgan. Als guter Kompromiss zwischen Qualität und Speicherplatz-Einsparung hat sich DivX erwiesen - der Codec ist zudem kostenlos und angesichts der Preise für Standalone-DivX-Player auch nicht mehr wohnzimmer-feindlich.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Bild-Verwaltung: Cooles Fotoalbum