Welche weiteren Änderungen zur Umstellung auf RTS/CTS Flußkontrolle sind unter Windows 95 notwendig?

Wichtig: Diese Änderungen sollten Sie nur vornehmen, wenn Sie mit den obigen Einstellungen für XON/XOFF Probleme beim Verbindungsaufbau oder vermehrt Abbrüche bei Ladevorgängen feststellen.

Wichtig: Diese Änderungen müssen Sie vornehmen, wenn Sie mit dem DFÜ-Netzwerk von Windows 95 arbeiten möchten.

Bitte gehen Sie auf START => EINSTELLUNGEN=> SYSTEMSTEUERUNG=> MODEM.

Unter ALLGEMEIN können Sie entweder ein neues Modem HINZUFÜGEN oder mit EIGENSCHAFTEN ein bestehendes Modemprofil ändern.
Wichtig ist hier der Menüpunkt EINSTELLUNGEN. Bitte stellen Sie diese auf:

Datenbits: 8
Parität: keine
Stopbits: 1

Wählen Sie ERWEITERT an. Hier finden Sie die Einstellungen zur Datenflußkontrolle. Stellen Sie diese auf HARDWARE (RTS/CTS).

Anmerkung: Die gewählte Art der Flußkontrolle auf der Modemseite MUSS mit der auf der Softwareseite übereinstimmen, ansonsten wird OHNE Flußkontrolle gearbeitet. Sollte Ihr Modem werkseitig nicht auf RTS/CTS voreingestellt sein, so müssen Sie dies per Modembefehl in der Initialisierung tun. Auch hier erfolgt der Verweis auf Ihr Modemhandbuch.

=> Bitte lesen Sie zu einer genaueren Erklärung die Hinweise zur richtigen Initialisierung!

Für den MacCIM sind diese Änderungen nicht notwendig, da dieser bereits auf RTS/CTS gesetzt ist.