Wie stelle ich ältere WinCIM-Versionen auf RTS/CTS Flußkontrolle um?

Hinweis: Dies gilt für die Versionen 1.2, 1.2 D, 1.3, 1.3.1, 1.3.1 D

Wichtig: Diese Änderungen sollten Sie nur vornehmen, wenn Sie mit den obigen Einstellungen für XON/XOFF Probleme beim Verbindungsaufbau oder vermehrt Abbrüche bei Ladevorgängen feststellen.
  1. Schliessen Sie die jeweilige CompuServe-Anwendung.

  2. Öffnen Sie die Datei WINCIM.INI in Ihrem \CSERVE\WINCIM-Verzeichnis mit einem Texteditor.

  3. Fügen Sie nachfolgende Zeile unter der Sektion [General Preferences] ein.
    Bitte beachten Sie die Schreibweise:

    HW-FLOW=3

  4. Speichern Sie diese Datei und schließen Sie den Editor.

  5. Ändern Sie Ihre Modemeinstellungen für die veränderte Sitzung gemäss unserer Empfehlung zur Initialisierung ab. Ohne diese Anpassung wäre die Einstellung wirkungslos.

    Fügen Sie in den Grundeinstellungen einen neuen Sitzungsnamen ein, der Sie am Namen schon erkennen läßt,
    worum es geht. Ein sinnvoller Name wäre :

    Munich 28800 RTS

    Beispiel, in dem WinCIM auf RTS/CTS gestellt wird:

    [General Preferences]
    LegalSeen=TRUE
    Show-Connect-At-Startup=OFF
    HW-FLOW=3 <=== neu dazugekommen !!

Die gewählte Art der Flußkontrolle auf der Modemseite MUSS mit der auf der Softwareseite übereinstimmen, ansonsten wird OHNE Flußkontrolle gearbeitet. Sollte Ihr Modem werkseitig nicht auf RTS/CTS voreingestellt sein, so müssen Sie dies per Modembefehl in der Initialisierung tun.
Auch hier erfolgt der Verweis auf Ihr Modemhandbuch.

=> Bitte lesen Sie zu einer genaueren Erklärung die Hinweise zur richtigen Initialisierung!