Prüfen von Konten:
Abfragen eines
Kontos:
Die Hauptaufgabe der Software ist es, ein Postfach auf
eMails zu prüfen, ohne das diese heruntergeladen werden.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit:
- gefährliche oder sehr große eMails bereits auf dem Server zu löschen.
- von Unterwegs (Laptop / Handy) können Sie das Konto einsehen
und gezielt eMails abrufen.
- von anderen PCs Ihr Konto zu prüfen, eMails abzurufen und
diese daheim nochmal mit Ihrem "richtigen" Programm
abzurufen
Um ein Konto abzurufen müssen Sie dieses unter Provider editiert haben. Wenn
Sie mehrere Konten editiert haben, wählen Sie bitte bei
"Konto prüfen:" das gewünschte Konto aus.
Anschließend klicken Sie auf "Postfach". Die Software
wird als erstes die Anzahl der vorhandenen eMails prüfen und
dann Informationen über die einzelnen eMails auflisten. Wenn Sie
Ausschlusslisten editiert
haben, wird die Software außerdem diese Listen mit den eMails
vergleichen.
Alle Konten:
Wenn Sie mehrere Konten editiert haben, haben Sie die
Möglichkeit diese alle gleichzeitig prüfen zu lassen. Dabei
bekommen Sie zwar nur ungenau Auskunft über den Inhalt eines
bestimmten Kontos, aber einen sehr guten Überblick über die
diversen Konten und die Gesamtzahl der eMails.
Sie starten die Autopürfung über den Schalter "Alle
Konten". Anders als bei der Einzelprüfung müssen
alle Konten bei der Gesamtprüfung das Passwort editiert haben
und das Speichern der Passwörter muß aktiv sein.
Anschließend wird die Software alle Konten prüfen und Ihnen
eine Übersicht anzeigen. Diese Übersicht können Sie auch mit
dem Schalter "Ergebnis" erreichen. In der Übersicht
sehen Sie alle Konten. Jeweils eine Tabellenzeile bezieht sich
auf ein Konto. Sie sehen die Angaben für: Name des Kontos,
Anzahl der eMails, Treffer der Auschlusslisten und die
Gesamtgröße aller eMails in diesem Konto.
Unter der Tabelle sehen Sie eine alle geprüften eMails nochmals
aufgelistet.
Sie können von hier aus eine Detailprüfung eines Kontos starten
indem Sie ein Konto in der Tabelle markieren und dann auf
"Konto prüfen" klicken oder einen Doppelklick in die
Tabellenzeile setzen. Das Fenster bleibt dabei so lange sichbar,
bis das Konto geprüft wurde, die Software ist nicht abgestürzt.
Es erscheint nicht die übliche "Bitte warten" Anzeige.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit das unter der Tabelle
stehende Protokoll zu speichern.
AutoCheck:
Mail Security bietet Ihnen die Möglichkeit die Funktion
"Alle prüfen" automatisch zeitgesteuert
durchzuführen. Dazu muß bei den Einstellungen die Option
"Autocheck" aktiviert sein. Direkt unter diesem Haken
können Sie in das Feld das Intervall in Minuten editieren, in
dem die Prüfung stattfinden soll. Mail Security wird automatisch
bei jedem Intervall alle Konten prüfen, welche komplett mit
Passwort editiert sind. Wenn eMails gefunden wurden wird ein
akustisches Signal gespielt (Option), außerdem verändert sich
das Icon im TaskTray und Sie können wenn Sie die Maus über das
Symbol bewegen die Anzahl der eMails erfahren. Wenn Sie also das
Fenster verkleinern (es legt sich im TaskTray ab) und den
Autocheck aktiviert haben, wird MailSecurity im Hintergrund nach
neuen eMails forschen. Wenn Sie weitere Aktionen wie Autolöschen
oder Senden aktiviert haben, werden auch diese Aktionen
automatisch durchgeführt.