Hauptbildschirm:
Aufbau:
Oben in dem Hauptfenster sehen Sie die Menüleiste und
die Schalterleiste mit deren Hilfe Sie alle Funktionen der
Software steuern und jeden Programmpunkt erreichen können.
Unter dem Protokollfenster folgt der Angabenbereich. Hier gibt es
als erstes die Kontenbox, mit deren Hilfe Sie das ein beliebiges
Konto zum Prüfen auswählen können. Die beiden Schalter daneben
zeigen Ihnen ob gerade eine Aktion (Online) im Gange ist und ob
die automatische Prüfung aktiviert ist.
Die nächsten drei Anzeigen geben Auskunft über:
1. Anzahl der eMails im aktuell geprüften Konto.
2. Anzahl der Konten mit eMails. (Autoprüfung)
3. Anzahl von eMails in allen Konten. (Autoprüfung)
Die Angabe zwischen den beiden Lichterleisten gibt die Größe aller
eMails an, welche zur Zeit sich in der aktuell geprüften Postbox
befinden.
Es folgen Angaben eMails, welche durch Ihre Einstellungen als
"fragwürdig" gekennzeichnet wurden.
1. Anzahl der eMails welche aufgrund des Betreffs aufgespürt
wurden.
2. [...] Ihrer eigenen Betreff Liste aufgespürt wurden.
3. [...] des Absenders aufgespürt wurden.
4. [...] Ihrer eigenen Absenderliste aufgespürt wurden.
5. [...] die aufgrund der editierten Größe gelistet wurden.
Die nähere Bedeutung der Ausschlußlisten wird Ihnen hier erklärt.
Darunter befindet sich die Tabelle, in der die eMails des aktuell
geprüften Kontos gelistet werden. Diese Tabelle zeigt alle
zur Zeit aktuellen eMails an. Sie können in der Tabelle mittels
der rechten Maustaste Aktionen wie Löschen oder Untersuchen
einer eMail ausführen.
Die Spalten bedeuten im Einzelnen:
1. Gelöscht: Wenn hier DEL
steht, so wurde die eMail gelöscht. Bei *D* ist die eMail zum
Löschen markiert.
2. Status: Je
nachdem, ob die eMail von einer Ausschlussliste indiziert wurde,
kann die eMail einen bestimmte Markierung erhalten:
SUB: Die eMail wurde aufgrund der Betreffliste indiziert.
SUB+ [...] der eigenen Betreffliste indiziert.
FROM [...] der Absenderliste indiziert.
FROM+ [...] der eigenen Absenderliste indiziert.
BIG: [...] ist größer als die eingestellte Größe.
3. Größe: Hier steht die
Größe der eMail. Ob KByte, Byte oder MegaByte stellen Sie
selber ein und erkennen dies durch die Spaltenbezeichnung.
4. Absender: Der Absender der
eMail.
5. Betreff: Hier sehen Sie
die Betreffzeile der eMail.
Die Größe (Breite) der Spalten können Sie mit der Maus selbst
bestimmen. Diese Einstellungen werden bei Programmende gesichert.
Minimieren:
Wenn Sie auf "Fenster minimieren" klicken, (Das
Minimierungssymbol ist ein Windowsschalter und befinder sich bei
allen Programmen rechts oben.) dann wird die Software nicht wie
andere Programme verkleinert in der Taskleiste abgelegt. Das
Software Symbol befindet sich nun im TaskTray neben der Systemuhr
am rechten Bildschirmrand. Mit einem Mausklick auf das Symbol
bekommen Sie ein kleines Menü angezeigt, welches Ihnen z.B.
erlaubt das Fenster wieder in normaler Größe anzuzeigen. Sie
haben auch die Möglichkeit bei den Einstellungen zu definieren,
daß die Software gleich minimiert gestartet wird. Kombiniert mit
dem Autocheck Modus können Sie so die Software beispielsweise im
Autostart ablegen und eigenständig nach neuen Nachrichten
forschen lassen.