Abrufen / Details:
Allgemein:
Mail Security bietet Ihnen die Möglichkeit eine eMail komplett
zu sehen. Also den Inhalt, Attachements etc. Dabei muß dann die
eMail vom Server geladen werden. Dieses betrachten dauert dann
genau so lange, als wenn Sie die eMail mit Ihrem
"richtigen" Programm laden.
Dies kann zum Beispiel interessant sein, wenn Sie vor dem Löschen
doch noch mal in die eMail sehen wollen, oder wenn Sie von
Interwegs den Inhalt einer eMail betrachten wollen.
Details
/ Abrufen:
Bei beiden Schaltern passiert scheinbar das gleiche. Die eMail
wird komplett angezeigt. Der Unterschied liegt im Management der
eMail auf dem Server. Bei Abrufen laden Sie diese vom Server. Bei
Details laden Sie die eMail zwar ebenfalls, diese wird jedoch
nicht gelöscht. Beim Abruf mit Ihrem eMail Programm ist auch
diese eMail noch vorhanden.
Um eine eMail abzurufen müssen Sie mit "Postfach" eine
Liste abgerufen haben. Markieren Sie nun in der Tabelle eine
beliebige eMail und betätigen Sie einen der beiden Schalter um
die Details dieser eMail zu sehen.
Detailbildschirm:
Die ersten Angaben oben sind nochmals die Betreffzeile und der
Absender.
Es folgen die Eigenschaften der eMail. Wer hat diese tatsächlich
abgesendet und mit welchem Programm. Über welcher Server ist die
eMail gelaufen etc.
Es folgt der eigentliche eMail Text. Dieser wird immer in ASCII
angezeigt. HTML eMails sind also nicht leserlich.
Weiter unten sind alle angefügten Attachements gelistet.
Über die Schalter können Sie den eMail Text drucken und den
eMail Text und die Attachements speichern. Einfach den
entsprechenden Schalter drücken und ein Ziel angeben.
Attachements:
In der Tabelle werden die angefügten Attachements
"analysiert". Das Programm extrahiert die Endung der
Attachements und versucht dann an Hand der beigefügten
"Suffixliste" den Dateityp zu erkennen. In der Tabelle
werden dann der Name, die extrahierte Endung und die Bezeichnung
des Dateityps gelistet. Theoretisch sollte die Software bewußte
Falschbezeichnungen wie "nachricht.txt.vbs" als
VBScript identifizieren.
Check:
Wenn Sie die Option bei den Einstellungen aktiviert haben,
können Sie Mail Security veranlassen nach dem Download alle
Attachements automatisch mit Ihrem Virenscanner testen zu lassen.
Dazu muß Ihr Virenscanner Kommandozeilen ausführen können und
sich ohne Oberfläche starten lassen können. Geben Sie bei den
Einstellungen den Pfad zu Ihrem Virenscanner an und bei den
Parametern die erforderlichen Parameter ohne den Pfad.
Beispiel: Wir benutzten zu Testzwecken den kostenlosen F-Prot DOS
von Frisk.
Den entsprechenden Pfad haben wir editiert. würden wir den
Scanner so aufrufen wollen würde die Kommandozeile lauten:
[Pfad+Scanner.exe] [Pfad zum Ziel] [Parameter]
In unserem Fall haben wir die Parameter:
/archive [Scannt auch Archive]
/dumb [Scannt alle Dateitypen]
/page [Wichtig, damit Sie das Ergebnis auch angezeigt bekommen]
angefügt. Welche Parameter Ihr Virenscanner benötigt verrät
die Hilfe oder der Hersteller. Korrekt eingestellt und mit
Parametern versehen klappt diese Funktion sehr gut und erlaubt
das automatische Scannen der geladenen Attachements.
Übrigens werden alle Attachements beim Beenden der Software
gelöscht.