Contents | Index | < Browse | Browse >
Installationshinweise
---------------------
Von der Diskette kann EasyVideo komfortabel mit dem Commodo-
re-Installer installiert werden (für die Installation darf nicht von der Diskette
gebootet worden sein!). Vorhandenen Konfigurationsdateien werden erkannt
und nur nach Wunsch überschrieben. Nach der Installation starten Sie
EasyVideo noch bei eingelegter Originaldiskette und passen im SETUP den
Verzeichniseintrag an (z.B. von "Video:" auf "EasyVideo:").
Bei Vorhandensein der Originaldiskette kann der Registriercode durch Dop-
pelklick auf "EasyVideoRegistrier" in die Konfigurationsdatei der Festplatte
übernommen werden.
Daten älterer Versionen werden beim Laden im allgemeinen automatisch
konvertiert (wenn notwendig). Ein Einlesen neuerer Videodateien in ältere
Programmversionen, mit geänderten Datenaufbau, ist nicht möglich.
Das Programm EasyVideo ist fast vollständig mit der Maus zu bedienen
(natürlich auch Tastatur und Menüs) und ist nur ab OS 2.0 lauffähig. Das
Programm wird von der Workbench gestartet. Auch ein Start von der Shell
ist möglich, aber dabei ist eine Erhöhung des STACKS auf mindestens
10000 notwendig.
Ansonsten müßte das Programm wohl auf jedem AMIGA mit 2MB Speicher
laufen, da es keine besonderen Ansprüche an die Hardware stellt. Lediglich
mindestens (ohne eigenem Screen) etwa 600 kByte Hauptspeicher sollten
allein für das Programm zur Verfügung stehen. Ansonsten kann man für je
100 Datensätze ca. 50 kByte zusätzliches Memory einplanen. Das sind für
1000 Datensätze 0.5 MByte (Summe ca. 1.1 MByte).
Bei eventuellen Problemen bitte beachten:
Das Programm benötigt die Konfigurations-Datei VIDEO.CONFIG im
ENVARC: oder S:-Verzeichnis, ohne diese startet EasyVideo nicht. Soll
das Programm auf eine Festplatte installiert werden, ändern Sie die Einträge
"Name" und "Laufwerk" in der Datei VIDEO.CONFIG bzw. im integrierten
SETUP auf Ihre Gegebenheiten (ohne korrekte Angaben startet EasyVideo
nicht). Für die Laufwerksdefinition sollte folgende bzw. ähnliche Zeile in
Ihre S:User-Startup vorhanden sein (logisches Gerät zuweisen der Übersicht
halber).
ASSIGN EasyVideo: dh1:anwender/video
Der Eintrag "EasyVideo:" wird dann als Laufwerk eingetragen,
"dh1:/anwender/video" ist Ihr wirkliches Verzeichnis auf der Platte. Beide
Einträge können natürlich beliebig gewählt werden.