Contents | Index | < Browse | Browse >
6. Filter/Suche
---------------

Dieses ist wohl eine der wichtigsten Funktionen. Nach Anwahl des Gadgets 
erscheint ein Eingabefeld, in dem der Suchbegriff einzutragen ist und mit 
<RETURN> oder Klick auf "OK" abgeschlossen werden muß. Wird das 
Schließsymbol angewählt, erfolgt keine Suche. Genaugenommen ist es keine 
Suche im normalen Sinne, sondern eher ein Filter. 
Bei aktivierter Filterfunktion kann ganz normal durch die gefundenen Ein-
träge geblättert werden. Die Filterfunktion bleibt so lange aktiv, bis das 
Such-Gadget erneut betätigt wird.
Nachfolgend die Funktionsweise der einzelnen Modi:

Text:
Der Suchbegriff wird in allen Feldern und an jeder beliebigen Position in-
nerhalb der Felder gesucht (Joker nach DOS-Syntax erlaubt bzw. wird er-
gänzt). Ebenfalls wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, 
wenn die "Groß = Klein" - Option NICHT angewählt ist. Bei exakter Suche 
muß der Suchbegriff mit dem jeweiligen Feld genau übereinstimmen. Ist 
"mit Text-Datei" angewählt, werden auch vorhandene externe Text-
datei-Inhalte mit durchsucht (Kennzeichnung in der Schnellsuchliste durch 
*TXT*).
Beispiele für Jokerverwendung:
	A0[1-2,5-7]		findet alle Kassetten A01,A02,A05,A06,A07
	*(der|die|das)*		findet alle Artikel an beliebiger Stelle
	BASF*		findet alle Felder, die mit BASF beginnen
	???/*			Feld hat an der 4. Stelle ein "/" sonst beliebig
Es ist KEIN Negieren der Bedingung (mit "~") möglich. 

VON-BIS Kassette: 
Bei dieser Funktion wird eine Suchbedingung mit 2 durch Bindestrich ge-
trennte Kassettennummern erwartet (z.B. "A10-A13", "A10-" oder "A10"). 
In den meisten Fällen ist das Häckchen bei "Groß = Klein" zu aktivieren. 
Um ein ordnungsgemäße Sortierung zu gewährleisten sollten Sie immer 3 
bzw. 4-stellige Kassettennummern verwenden (z.B. auch "001"). 

gleich, größer als, kleiner als, ungleich:
Ist für die Suche in den Feldern Anfangszähler, Endezähler, Minuten und 
FSK  gedacht. 

freie Minuten:
Diese Funktion ermöglicht die Suche nach freien Bandminuten. Dabei wer-
den alle Freistellen des Bandes berücksichtigt. Es kann auch ein Bereich 
(z.B. "90-120", "90-", "-10") angegeben werden. Bei aktivierten "löschbar" 
werden auch alle als löschbar gekennzeichneten Beiträge gefunden, die in 
dem angegebenen Minutenbereich liegen. Bedenken Sie, daß für Long-
Play-Aufnahmen nur der halbe Platz benötigt wird.

verliehen:
Hier wird innerhalb der beiden dazugehörigen Eingabefelder gesucht. Sollen 
alle verliehenen Kassetten gesucht werden, so ist als Filterbedingung ein 
Stern "*" einzugeben.

Zusätze:
Dieses ist für die Suche in den Feldern "Mode", "Güte", "gesehen", 
"löschbar", "16:9" und "Werbung" gedacht. Für "Mode" und "Güte" wird 
einfach der gesuchte Begriff als Wort eingegeben (z.B.  "LP" oder  "Sehr 
gut"). Um auch nach den anderen Feldern suchen zu können, müssen als 
Suchbegriff folgende Werte verwendet werden:
G+ alle Gesehenen		G- alle nicht Gesehenen
L+ alle Löschbaren		L- alle nicht Löschbaren
W+ alle mit Werbung		W- alle ohne Werbung
16:9+ alle 16:9 Aufnahmen	16:9- alle anderen

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, das Filter zu aktivieren. Dazu muß 
man für mindestens 1 Sekunde in ein Eingabefeld mit der linken Maustaste 
klicken. Dann wird das Filter mit dem Inhalt des angeklickten Feldes akti-
viert. Ein Anwählen des Auswahl-Requester (eine Sekunde langer Klick (ab 
OS3) oder mit linke-SHIFT) ist ebenso möglich. Ein Springen zum näch-
sten gefundenen Datensatz wird, mit CTRL-Klick in die Liste, aktiviert.
Bei dieser Suche wird im "Text"-Modus gesucht, "Groß = Klein" wird hier-
bei immer deaktiviert und Exakt aktiviert!

Erweiterter Suchmodus:
In den erweiterten Suchmodus gelangen Sie mit Klick auf ">". Hier kann zu 
jedem Feld eine eigene Suchbedingung definiert werden. Es sind Pattern 
nach DOS-Konventionen möglich.
Wählen Sie das Feld, tragen die Suchbedingung ein und klicken sie 
"aufnehmen" (oder ENTER). Mehrere Suchbedingungen können UND oder 
ODER verknüpft werden (UND = alle Bedingungen müssen zutreffen; 
ODER = eine der Bedingungen muß zutreffen).
Mit "löschen" können eine gewählte oder alle definierten Bedingungen 
(keine Anwahl) entfernt werden. Alle definierten Bedingungen können nach 
Anwahl in der Liste geändert und mit "aufnehmen" aktualisiert werden.
Ein "OK" startet die Suchbedingung, ein Fenster schließen ist "Abbruch", 
zurück zur normalen Suche über das "<" Gadget.