Contents | < Browse | Browse >
3. Installation:
Vor dem ersten Start von MCDP sollten Sie die Tooltypes des MCDP-Icons entsprechend
ihrer Hardwareausstattung einstellen:
ToolTypes
FONTNAME=<name>.font
Für <name> müssen Sie den Namen des gewünschten Zeichensatzes für
das Display einsetzen. Es werden 4 Schriften mitgeliefert:
- MCDP_DOT.font : Entspricht im Stil einer Punktmatrix-LCD-Anzeige
- MCDP_LCD.font : Sieht wie eine konventionelle LCD-Anzeige aus
- MCDP_LC2.font : konventionelle LCD-Anzeige mit Kleinbuchstaben
- MCDP_STD.font : normale Schrift, am besten lesbar
Mindestens eine dieser Schriften müssen Sie in Ihr FONTS:-Verzeich-
nis kopieren und in den Tooltypes eintragen.
Falls Ihnen keine dieser Schriften gefällt, können Sie aber auch jede
10x10 pukte große Schift verwenden.
SCSI_DEV=<name>.device
Für <name> müssen Sie den Namen des SCSI-Devices ihres SCSI-Hosts
eintragen. Bei Controllern von Commodore ist der Name "scsi.device",
was auch als Defaultwert angenommen wird.
SCSI_ID=<nr>
Hier muß die SCSI-ID eingetragen werden, die am CD-ROM eingestellt
ist. Da nur Werte zwischen 0 und 6 möglich sind, können Sie diese
Einstellung auch durch Ausprobieren herausfinden. Default = 1
SONGPATH=<pfad>
Wenn Sie die Titel ihrer CDs abspeichern wollen, müssen Sie hier
zuvor das dafür vorgesehene Verzeichnis angeben. Defaultmäßig wird
im aktuellen Verzeichnis gespeichert.
WND_POS=<nr>
MCDP öffnet sein Fenster auf dem Default-Publicscreen. Hier können
Sie den Ort festlegen:
0: In der Mitte des momentan sichtbaren Bildschirmausschnitts
(d.h. in der Bildschirmmitte bei nicht autoscrollenden Screens)
1: rechte obere Bildschirmecke
2: linke obere Bildschirmecke
3: linke untere Bildschirmecke
4: rechte untere Bildschirmecke
Die Fenster zur Titeleingabe und zur Programmierung erscheinen immer
zentriert.
INITVOL=<vol>
Gibt die Initiallautstärke an, die bei'm Programmstart dem CD-ROM
mit auf den Weg gegeben wird.
z.B. 'INITVOL=83'.
Erlaubte Werte : von 0 bis 255 !
INITBAL=<bal>
Gibt die Initialbalance an.
** DIESER WERT WIRD IN PROZENT ANGEGEBEN !!! 0% - 100% **
Das Balancespektrum sieht folgendermaßen aus:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 o/
050505050505050505050 /o
#
#
(schön, eh?) Das bedeutet im Klartext:
Balance von 50% entspricht der Aufteilung. 100% Links, 100% Rechts
von 20% der Aufteilung. 100% Links, 20% Rechts
von 70% der Aufteilung. 30% Links, 100% Rechts
alles klar ? Ausprobieren !
Ach so : Der Balanceregler ist abhängig vom Volumewert.
FORCEDTYPE=<drivetype> DEFAULT : 0 --> Siehe Liste !
Tja... dieses ToolType ist ein kleiner schmutziger Hack, der aber manchmal ganz
sinvoll sein mag.
Man kann den MultiCDPlayer damit zwingen die Befehle eines bestimmten CD-Rom's
zu benutzen. Du hast z.B. ein SCSI 1 CD-Rom , MCDP findet dieses Rom allerdings
nicht.... Siehe in die Liste und suche irgendein SCSI 1 Rom aus.. eventuell
Funktioniert es ja ?!
FORCEDCLASS=<drivemodel> DEFAULT : 0 --> Siehe Liste !
siehe oben ...
DriveTypes :
-1 = Unknown
0=SONY (SCSI 2)
1=THOSHIBA (SCSI 2)
2=MITSUMI (SCSI 2 / AT-IDE)
3=NEC (SCSI 1 / SCSI 2)
4=APPLE (SCSI 2)
Driveclasses:
-1= Unknown
0=SONY CDU-8002 (SCSI-2)
1=CDU-8003 (SCSI-2)
2=CDU-55S (SCSI-2)
10=THOSHIBA 3401 (SCSI-2)
11=THOSHIBA other drives
20=MITSUMI FX001D (AT-IDE)
21=MITSUMI FX001DE (AT-IDE)
22=MITSUMI FX300 (AT-IDE)
23=MITSUMI FX400 (AT-IDE)
30=NEC CDR-210 (SCSI-1)
Falsche Einstellungen machen sich folgendermaßen bemerkbar:
- MCDP startet nicht: Falsches Device oder kein Gerät unter der ID
erreichbar. - MCDP startet, zeigt aber nur das Logo an: Die ID
gehört nicht zu einem CD-ROM-Laufwerk oder es ist nicht bereit.
- MCDP macht sein Fenster auf und schließt es sofort wieder: Der
Zeichensatz ist nicht richtig eingestellt oder existiert nicht.
Start vom Cli/Shell
Nun können Sie MCDP von der Workbench aus starten. Ein Start von der Shell aus ist
ebenfalls vorgesehen, dabei werden die Tooltypes als Parameter übergeben, zum
Beispiel:
MCDP "SCSI_DEV=gvpscsi.device" "SCSI_ID=3" "SONGPATH=Music:CDs/"