Präsentiert von IHRER Firma ?!
Anzeigen: Klicken um Anzeigenkunden zu besuchen

HousePool Ausgabe 13 (Juni/Juli 1997)

- Report 2  -

H O M E
---
Infos
Magazine Booking
TechnoTools
Interviews
PoolShop
H*O*T
W*M*C
Spiele
Gallery
Download
Anzeigen
---
Kontakt


<<< Seite zurück Seite vor >>>


Munich Union Move

Munich Union Move - The Loop - 31.05.1997

Der Union Move, der kleine Bruder der Loveparade, fand nun zum dritten
Mal  in Folge unter dem Motto "Music is the only Drug" statt, erwartet
wurden 200.000 feierwütige Raver, die die südliche Metropole  in  eine
Riesenparty verwandeln wollten. Die Strecke führte dieses Jahr von der
Giselastrasse durch die Leopoldstrasse  zum  Odeonsplatz,  wo  an  der
Feldherrnhalle  die  Abschlußkundgebung stattfand. Die Wagen sammelten
sich um 16.00 Uhr an der  Münchener  Freiheit,  von  da  ging  es  zur
Giselastrasse,  wo  um  17.00 der eigentliche Beginn der Veranstaltung
war ... so dachte jedenfalls die Polizei, und zwang  sämtliche  Wagen,
die  Soundanlagen  wieder  abzustellen, denn erst ab der Giselastrasse
"durfte" Musik gemacht werden, warum, das war nicht  nachzuvollziehen,
also  machten  die  Raver  mit  Trillerpfeiffen  selbst Musik, bis die
Giselastrasse erreicht war. Nun ging  es  auch  "offiziell"  los,  das
Wetter   war   wunderbar  (Sonnenschein),  so  daß  es  eine  richtige
Wasserschlacht wurde, die noch viel lustiger gewesen  wäre,  wenn  die
Stadtverwaltung nicht das Wasser vorher abgestellt hätte und sämtliche
Brunnen leer waren. Aber  man  hatte  natürlich  an  Supersoakers  und
Wasserbomben  gedacht.  Am  Odeonsplatz  angekommen,  mußten die Wagen
links und rechts  des  Platzes  ausweichen  und  wiederum  die  Anlage
abstellen.  Während  die letzten Wagen den Odeonsplatz erreichten fand
bereits die (sehr kurze) Abschlußkundgebung statt  und  auch  nächstes
Jahr wird es wieder heissen "Music is the only Drug". Die Wagenkolonne
wurde von den Tanzdieben (die zusammen mit den  Partysanen  das  Ganze
veranstalteten)  angeführt, gefolgt von Bayern 3, einem Gabbawagen und
dann dem wohl auffälligsten Wagen,  das  MTV/Partysanen  Wagengespann.
Ein  Baukranausleger  mit  Boxen,  die  ausgefahren gut und gern in 20
Meter Höhe reichten. Der zweite Wagen bestand aus dem DJ  Hooligan/MTV
Gespann,  die für den entsprechenden Sound für die freihängenden Boxen
sorgten und gleich mal  auf  das  Sunflower  Festival  am  26/27  Juli
Werbung  machten. Ein weiterer besonders erwähnenswerter Wagen war der
superb dekorierter Natrajtempel-Wagen und ein Tieflader, der über  und
über  mit  Ravern  besetzt  war.  Die  Musik  ließ  sich  auf 5 Lieder
reduzieren: 1) Members of Mayday - Sonic Empire 2) Daft Punk -  Around
the  World  -  3) Discobug 4) Da Hool - I met her at the Loveparade 5)
Nalin & Kane  -  Beachball  ...  vor  Allem  Sonic  Empire  wurde  zum
Dauerbrenner.  Der  Partysanen/MTV  Wagen  fuhr  gegen  18.00, als die
Parade für längere Zeit zum  Stillstand  gekommen  war,  den  Ausleger
komplett  aus,  um die Strasse mit Freestyles "Don´t stop the rock" zu
beschallen, der absolute Höhepunkt.
								  (hh)
	



© Copyright 1995-1997 HousePool® Media International
Carsten Marmulla & Carsten Wiehle GbR
All rights reserved and protected worldwide.
Screendesign by: netmagic!