Operas multifunktionale Kartei kann mit der Taste F4 aktiviert werden und enthält folgende Karteikarten:
Karteikarte | Zweck |
---|---|
Lesezeichen | Verwalten der Lesezeichen zu Ihren bevorzugten Webseiten |
Nachrichten | Lesen, schreiben und verwalten von E-Mails und Diskussionsbeiträgen |
Adressbuch | Verwalten Ihrer Adressen |
Verlauf | Übersicht über alle kürzlich besuchten Webseiten |
Dateitransfers | Verwalten der aktiven und abgeschlossenen Dateitransfers |
Links | Übersicht über alle Links in einer Webseite |
Fenster | Verwalten Ihrer geöffneten Seiten und Programmfenster |
Web-Karteikarten | Anzeige von Webseiten in der Kartei |
Tipp: Mit einem Rechtsklick auf den oberen Bereich der Kartei können Sie Karteikarten hinzufügen, bearbeiten, ausblenden, entfernen oder an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Hinweis: M2, Operas E-Mail- und Diskussionsforen-Modul, wird in einer eigenen Hilfe-Seite behandelt.
Viele Lesezeichen zu populären Seiten sind in Opera bereits installiert. Sie können beliebig viele zusätzliche Lesezeichen hinzufügen.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Lesezeichen für aktive Webseite erstellen | Seitensymbol aus der Adressleiste in die Kartei ziehen |
Lesezeichen in aktiver Seite aufrufen | Lesezeichen doppelklicken |
Lesezeichen in neuer Seite aufrufen | Halten Sie die Taste Umschalt gedrückt, während Sie das Lesezeichen doppelklicken |
Lesezeichen im Hintergrund aufrufen | Halten Sie die Tasten Strg + Umschalt gedrückt, während Sie das Lesezeichen doppelklicken |
Lesezeichen jederzeit verfügbar machen | Ziehen Sie das Lesezeichen in die Persönliche Leiste |
Lesezeichen suchen | Geben Sie den Suchbegriff in das Feld "Schnellsuche" ein |
Ordner zum Gruppieren von Lesezeichen erstellen | Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ordner" |
Alle Lesezeichen des ausgewählten Ordners aufrufen | Ziehen Sie den Lesezeichen-Ordner auf Operas Arbeitsbereich |
Lesezeichen und Lesezeichen-Ordner verschieben | Verschieben Sie die Elemente mittels "Ziehen und Ablegen" |
Tipp: Klicken Sie zum Sortieren Ihrer Lesezeichen auf "Ansicht".
Mit einem Rechtsklick auf ein Lesezeichen öffnen Sie ein Menü mit diesen Einträgen:
Öffnen | Öffnet die ausgewählten Lesezeichen in der aktiven Seite |
---|---|
In neuer Seite öffnen | Öffnet die ausgewählten Lesezeichen in neuen Fenstern |
Im Hintergrund öffnen | Öffnet die ausgewählten Lesezeichen im Hintergrund |
In persönlicher Leiste zeigen | Fügt das Lesezeichen zur Persönlichen Leiste hinzu |
Seite hinzufügen | Erstellt ein Lesezeichen für die aktive Webseite |
Alle hinzufügen | Erstellt Lesezeichen für alle geöffneten Seiten |
Ausschneiden | Verschiebt die ausgewählten Lesezeichen in die Zwischenablage |
Kopieren | Kopiert die ausgewählten Lesezeichen in die Zwischenablage |
Einfügen | Fügt Lesezeichen aus der Zwischenablage im gewählten Ordner ein |
Löschen | Löscht die ausgewählten Lesezeichen |
Alles markieren | Markiert alle Lesezeichen |
Neu » | |
Ordner | Erstellt einen neuen Lesezeichen-Ordner |
Lesezeichen | Erstellt ein neues Lesezeichen |
Datei » | |
Neu... | Erstellen einer alternativen Lesezeichen-Datei |
Opera Lesezeichen importieren... | Lesezeichen aus einer Opera-Lesezeichendatei importieren |
Netscape Lesezeichen importieren... | Lesezeichen aus einer Netscape-Lesezeichendatei importieren |
Internet Explorer Favoriten importieren... | Lesezeichen aus dem Internet Explorer importieren |
Opera Lesezeichen exportieren... | Alle Lesezeichen in einer Datei speichern |
Eigenschaften... | Eigenschaften des ausgewählten Lesezeichens bearbeiten |
In den Eigenschaften des Lesezeichens können Sie:
Tipp: Um schnell auf ein Lesezeichen zugreifen zu können, drücken Sie Umschalt + F2 und geben Sie seinen Kurznamen ein.
Im Adressbuch können Sie E-Mailadressen, Telefonnummern und Postadressen Ihrer Freunde speichern.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Neue Adresse anlegen | Klicken Sie auf "Hinzufügen" |
Ordner zum Gruppieren von Adressen erstellen | Klicken Sie auf "Ordner" |
Absender einer E-Mail als neuen Adressbucheintrag speichern | Drücken Sie die Taste A, während Sie die Nachricht lesen |
Alle Nachrichten von oder an eine Adresse zeigen | Doppelklicken Sie die Adresse |
Adresse jederzeit verfügbar machen | Ziehen Sie die Adresse in die Persönliche Leiste |
Mit einem Rechtsklick auf eine Adresse öffnen Sie ein Menü mit diesen Einträgen:
Erstellen | Schreiben einer E-Mail an die gewählte Adresse |
---|---|
Nachrichten ansehen | Anzeigen aller Nachrichten von oder an die gewählte Adresse |
Homepage besuchen | Aufrufen der Homepage des gewählten Adressbucheintrags |
In persönlicher Leiste zeigen | Zeigen der Adresse in der Persönlichen Leiste |
Ausschneiden | Markierte Adressen in die Zwischenablage verschieben |
Kopieren | Markierte Adressen in die Zwischenablage kopieren |
Einfügen | Adressen aus der Zwischenablage in den gewählten Ordner einfügen |
Löschen | Markierte Adressen löschen |
Alles markieren | Alle Adressen im aktiven Ordner markieren |
Neu » | |
Ordner | Einen neuen Ordner für eine Gruppe von Adressen anlegen |
Adresse | Eine neue Adresse anlegen |
Datei » | |
Neu... | Eine alternative Adressbuch-Datei erstellen |
Öffnen... | Eine alternative Adressbuch-Datei öffnen |
Speichern unter... | Kopien der Adressen in einer neuen Datei speichern |
Eigenschaften... | Eigenschaften der ausgewählten Adresse bearbeiten |
In den Eigenschaften der Adresse können Sie:
Operas Karteikarte Verlauf enthält die Liste der kürzlich von Ihnen besuchten Webseiten. In der Einstellungsrubrik Verlauf und Puffer können Sie festlegen, wie viele Adressen im Verlauf gespeichert werden sollen.
Mit einem Rechtsklick auf einen Eintrag im Verlauf öffnen Sie ein Menü mit diesen Einträgen:
Öffnen | Öffnet den gewählten Verlauf-Eintrag in der aktiven Seite |
---|---|
In neuer Seite öffnen | Öffnet die gewählten Verlauf-Einträge in neuen Seiten |
Im Hintergrund öffnen | Öffnet die gewählten Verlauf-Einträge im Hintergrund |
Ausschneiden | Verschiebt die markierten Verlauf-Einträge in die Zwischenablage |
Kopieren | Kopiert die markierten Verlauf-Einträge in die Zwischenablage |
Löschen | Löscht die markierten Verlauf-Einträge |
Alles markieren | Markieren aller Verlauf-Einträge |
Tipp: Wenn Sie sich an den Besuch einer interessanten Seite erinnern, aber vergessen haben, diese Seite zu den Lesezeichen hinzuzufügen, verwenden Sie das Suchfeld in der Verlauf-Karteikarte zum Wiederfinden der Seite.
In dieser Karteikarte können Sie die Übertragung von Dateien zwischen Ihrem Rechner und dem Internet verfolgen.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Eine Datei, auf die ein Link in einer Webseite verweist, herunterladen | Klicken Sie in der Webseite auf den Link zur Datei oder ziehen Sie den Link in das "Schnelldownload"-Feld |
Datei herunterladen | Geben Sie die Dateiadresse in das "Schnelldownload"-Feld ein |
Übertragung der ausgewählten Dateien wiederaufnehmen | Klicken Sie auf "Fortsetzen" |
Übertragung der ausgewählten Dateien anhalten | Klicken Sie auf "Anhalten" |
Die ausgewählten Dateien erneut übertragen | Klicken Sie auf "Wiederholen" |
Dateiliste sortieren | Klicken Sie auf den entsprechenden Spaltenkopf |
Mit einem Rechtsklick auf einen in der Karteikarte angegebenen Dateitransfer öffnen Sie ein Menü mit diesen Einträgen:
Übertragung wieder aufnehmen | Fortsetzen der Übertragung der gewählten Dateien |
---|---|
Übertragung anhalten | Anhalten der Übertragung der gewählten Dateien |
Übertragung neu starten | Ausgewählte Dateien erneut übertragen |
Übertragung entfernen | Entfernen der gewählten Elemente aus der Liste der Dateitransfers |
... | Menüeinträge, die von Ihrem Betriebssystem hinzugefügt werden |
Dateiinformationen kopieren | Daten zu den gewählten Transfers in die Zwischenablage kopieren |
Hinweis: Nicht alle Webserver unterstützen die Wiederaufnahme unterbrochener Dateitransfers.
Operas Link-Karteikarte zeigt alle Links der aktiven Webseite. Benutzen Sie diese Karteikarte, um einen schnellen Überblick über die Seiten zu erhalten, die Sie von dieser Seite aus besuchen können.
Mit einem Rechtsklick auf einen Link in der Karteikarte öffnen Sie das normale Link-Menü, erweitert um diesen zusätzlichen Eintrag:
Karteikarte sperren | Einfrieren der Links in der Karteikarte |
---|---|
Tipp: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sperren", wenn Sie eine Seite mit dem Ergebnis einer Suchmaschinenabfrage oder eine Seite mit einem Inhaltsverzeichnis besuchen, um die Liste aller in der Seite enthaltenen Links einzufrieren.
Die Fenster-Karteikarte zeigt eine Auflistung aller Ihrer geöffneten Programmfenster und Seiten in Form einer Baumstruktur.
Um zu sehen wie das funktioniert, drücken Sie einige Male die Tasten Strg + Alt + N zum öffnen einiger Programmfenster. Anschließend drücken Sie in den verschiedenen Programmfenstern einige Male die Tasten Strg + N.
Um eine Seite oder ein Programmfenster zu schließen, markieren Sie den Eintrag und drücken die Taste Entf.
Um eine Webseite in Operas Kartei anzuzeigen, erstellen Sie zuerst durch Drücken der Tasten Strg + T ein Lesezeichen zu dieser Seite, dann markieren Sie in den Lesezeichen-Eigenschaften die Option "In Kartei zeigen".
Manche Webseiten erleichtern mit Hilfe spezieller Links (rel="sidebar") die Verwendung von Webseiten als Karteikarten.
Beispiel: Fügen Sie das Inhaltsverzeichnis dieser Hilfe als Karteikarte zur Kartei hinzu.
Tipp: Mit einem Rechtsklick auf den Webseitenbereich der Kartei öffnen Sie ein Menü mit mehreren Optionen.
Copyright © 1995 - 2003 Opera Software ASA. Alle Rechte vorbehalten.