Drücken Sie »Bild hoch« und »Bild runter« um zu blättern
Die Paneel-Leiste wird mit der Taste F4 aktiviert und ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf Ihr Adressbuch, Ihre Lesezeichen, Nachrichten und noch wesentlich mehr.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Zeigt das allgemeine Paneel-Kontextmenü | Rechtsklick auf die Paneel-Bezeichnung |
Zeigt ein spezielles Kontextmenü | Rechtsklick auf Elemente in einem Paneel |
Zeigt ein Paneel im Kompakt-Modus | Einzelklick auf eine Paneel-Bezeichnung |
Paneel entfernen | Entfernen eines Paneels aus der Paneel-Leiste |
---|---|
Paneel bearbeiten | Bearbeiten der Eigenschaften des Paneels (nur für Web-Paneele möglich) |
Suche | Zeigt das Suche-Paneel mit mehreren Suchfeldern |
Lesezeichen | Verwalten der Lesezeichen zu Ihren bevorzugten Webseiten |
Lesen, schreiben und verwalten von E-Mails sowie den Beiträgen der Newsgroups | |
Adressbuch | Verwalten Ihrer Adressen |
Chat | Chaträume im Internet betreten und sich mit anderen Usern unterhalten |
Verlauf | Übersicht aller kürzlich besuchten Webseiten |
Transfer | Informationen zu Ihren Dateiübertragungen |
Links | Übersicht aller Links in einer Webseite |
Fenster | Verwalten Ihrer geöffneten Seiten und Programmfenster |
Info | Anzeigen von technischen Informationen zur aktuellen Webseite |
Notizen | Machen Sie Notizen oder kopieren sie Text aus Webseiten, erstellen sie Vorlagen, Listen usw. |
Paneel hinzufügen | Legen Sie ein eigenes Paneel für die aktuelle Webseite an |
Paneele herunterladen | Laden Sie weitere Paneele aus der My-Opera-Community herunter |
Platz der Paneel-Leiste » | Wo und wie soll die Paneel-Leiste angezeigt werden |
Anzeige der Paneel-Auswahl » | Anzeigeoptionen der Paneele. Wo sollen die Paneel-Schaltflächen angezeigt werden |
Paneel-Umschalter aktivieren | Aktivieren Sie eine dickere, anklickbare Linie zum An-/Ausschalten der Paneel-Leiste am Seitenrand |
Das Suche-Paneel enthält eine Zusammenstellung der Suchmaschinen und anderer Online-Suchmöglichkeiten.
Viele Lesezeichen zu populären Webseiten sind in Opera bereits installiert. Sie können beliebig viele zusätzliche Lesezeichen hinzufügen.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Lesezeichen für die aktive Webseite erstellen | Seitensymbol aus der Adressleiste in das Lesezeichen-Paneel ziehen (oder Strg + T drücken) |
Lesezeichen in aktiver Seite aufrufen | Lesezeichen anklicken |
Lesezeichen in neuer Seite aufrufen | Halten Sie Umsch gedrückt, während Sie das Lesezeichen anklicken |
Lesezeichen im Hintergrund aufrufen | Halten Sie Strg + Umsch gedrückt, während Sie das Lesezeichen anklicken |
Lesezeichen jederzeit verfügbar machen | Ziehen Sie die Lesezeichen in die Persönliche Leiste |
Lesezeichen suchen | Geben Sie den Suchbegriff in das Feld »Schnellsuche« ein |
Ordner zum Gruppieren von Lesezeichen erstellen | Klicken Sie auf das kleine Dreieck rechts neben »Hinzufügen« und wählen Sie »Neuer Ordner« |
Alle Lesezeichen des ausgewählten Ordners aufrufen | Ziehen Sie den Lesezeichen-Ordner auf Operas Arbeitsbereich |
Lesezeichen und Lesezeichen-Ordner verschieben | Verschieben Sie die Elemente mittels »Ziehen und Ablegen« |
Ihre Lesezeichen sortieren | Klicken Sie auf »Ansicht« |
Schnellzugriff auf ein Lesezeichen | Drücken Sie Umsch + F2 und geben Sie den Kurz-/Nicknamen des Lesezeichens ein |
Lesezeichen verwalten | Drücken Sie Strg + Alt + B |
Drücken Sie Alt + Eingabetaste um:
Erfahren Sie mehr über Operas Newsreader- und E-Mail-Modul
Im Adressbuch können Sie E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Chat-Nicknamen und die Anschriften Ihrer Freunde speichern.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Neue Adresse anlegen | Klicken Sie auf »Hinzufügen« |
Ordner zum Gruppieren von Adressen erstellen | Klicken Sie rechts auf den kleinen Pfeil neben »Hinzufügen« und wählen Sie »Neuer Ordner« |
Absender einer E-Mail als neuen Adressbucheintrag speichern | Drücken Sie A während Sie die Nachricht lesen |
Alle E-Mails von oder an eine Adresse zeigen | Klicken Sie auf die Adresse |
Adresse jederzeit verfügbar machen | Ziehen Sie die Adresse in die Persönliche Leiste |
Drücken Sie Alt + Eingabetaste um:
Tipp: Wenn Sie z. B. das Wort »Party« in das Notizfeld Ihrer engsten Freunde eingeben, können Sie später »Party« in das Feld »Schnellsuche« eingeben, um alle diese Personen wiederzufinden. Dann können Sie die Adressen mittels »Ziehen und Ablegen« in eine E-Mail eintragen und eine Partyeinladung senden.
Erfahren Sie mehr über Operas Chat-Modul
Operas Verlauf-Paneel enthält die Liste der kürzlich von Ihnen besuchten Webseiten. In der Einstellungsrubrik Verlauf und Cache können Sie festlegen, wie viele Adressen im Verlauf gespeichert werden sollen.
Tipp: Wenn Sie sich an den Besuch einer interessanten Seite erinnern, aber vergessen haben diese Seite zu den Lesezeichen hinzuzufügen, verwenden Sie das »Suchfeld« im Verlauf-Paneel zum Wiederfinden der Seite.
Das Links-Paneel listet alle in der aktuellen Webseite enthaltenen Links auf. Damit können Sie Bilder, Musik, Videoclips, Zip-Archive und andere interessante Downloads leichter finden.
Beispiel: Geben Sie »mp3« in die »Schnellsuche« ein, um alle MP3-Dateien in einer Seite zu finden.
Tipp: Klicken Sie auf die Schaltfläche »Sperren«, um die aktuelle Link-Liste festzuhalten, selbst wenn Sie andere Seiten aufsuchen.
Das Fenster-Paneel zeigt eine Auflistung aller Ihrer geöffneten Programmfenster und Seiten in Form einer Baumstruktur.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Ein neues Programmfenster erstellen | Drücken Sie Strg + Alt + N |
Eine neue Seite im aktiven Programmfenster erstellen | Drücken Sie Strg + N |
Reihenfolge der Seiten ändern | Benutzten Sie »Ziehen und Ablegen« |
Ausgewählte Elemente löschen | Drücken Sie Entf |
Weitere Optionen | Rechtsklick in die Baumstruktur |
In diesem Paneel können Sie die Übertragung von Dateien zwischen Ihrem Rechner und dem Internet verfolgen.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Eine Datei, auf die ein Link in einer Webseite verweist, herunterladen | Klicken Sie in der Webseite auf den Link zur Datei oder ziehen Sie den Link in das »Schnell-Download«-Feld |
Datei herunterladen | Geben Sie die Dateiadresse in das »Schnell-Download«-Feld ein |
Übertragung der ausgewählten Dateien wiederaufnehmen | Klicken Sie auf »Fortsetzen« |
Übertragung der ausgewählten Dateien anhalten | Klicken Sie auf »Anhalten« |
Die ausgewählten Dateien erneut übertragen | Klicken Sie auf »Wiederholen« |
Dateiliste sortieren | Klicken Sie auf die entsprechende Spaltenüberschrift |
Hinweis: Nicht alle Webserver unterstützen die Wiederaufnahme unterbrochener Dateiübertragungen.
Das Notizen-Paneel kann als Zwischenablageverwaltung, Aufgabenliste oder für beliebige Aufgaben, bei denen es notwendig ist mehrere Textelemente zu verwalten, verwendet werden.
Aktion | Vorgehensweise |
---|---|
Eine neue Notiz schreiben | Klicken Sie auf »Neue Notiz«, oder rechts auf den kleinen Pfeil neben »Neue Notiz«, und wählen Sie »Neue Notiz« |
Notizen in Ordnern organisieren | Klicken Sie rechts auf den kleinen Pfeil neben »Neue Notiz« und wählen Sie »Neuer Ordner« |
Inhalte einer Webseite als Notiz ablegen | Markieren Sie Text in der Seite, drücken Sie danach Strg + Umsch + C |
Inhalt der Zwischenablage in einer Notiz ablegen | Drücken Sie Strg + Umsch + V |
Das Web nach Inhalten einer Notiz durchsuchen | Ziehen Sie die Notiz auf ein Suchfeld und drücken Sie die Eingabetaste |
Eine Notiz in den Papierkorb verschieben | Markieren Sie auf die Notiz und drücken Sie Entf |
Eine Notiz aus dem Papierkorb wiederherstellen | Öffnen Sie den Papierkorb und ziehen Sie die Notiz aus dem Papierkorb heraus |
Notizen und Ordner organisieren | Verwenden Sie »Ziehen und Ablegen« |
Eine Notiz als E-Mail senden | Wählen Sie die Notiz und klicken Sie auf »Senden«, oder ziehen Sie die Notiz in ihre E-Mail. |
Tipp: Das Rechtsklickmenü von allen Eingabefeldern, wie z.B. bei Nachrichten und Webformularen, enthält den Menüpunkt »Notiz einfügen...«. In Ihren Notizen können Sie oft benötigte Textpassagen, Entwürfe zu E-Mails, Signaturen und sonstigen Text speichern und schnell per Rechtsklickmenü aufrufen und einfügen.
Das Info-Paneel zeigt Ihnen technische Informationen zur aktuellen Webseite.
Um eine Webseite als Paneel anzuzeigen, erstellen Sie zuerst durch Drücken der Tasten Strg + T ein Lesezeichen zu dieser Seite, dann markieren Sie in den Lesezeichen-Eigenschaften die Option »Als Paneel zeigen«.
Einige Webseiten erleichtern mit Hilfe spezieller Links (rel="sidebar") die Verwendung von Webseiten als Paneele.
Beispiel: Fügen Sie das Inhaltsverzeichnis dieser Hilfe als Paneel in der Paneel-Leiste hinzu
Copyright © 1995 - 2004 Opera Software ASA. Alle Rechte vorbehalten.