![]() |
---|
![]() |
![]() |
Kultur |
03/2003![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
02/2003![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
com!online Ausgabe 01/03 | |
com!online Ausgabe 12/02 | |
com!online Ausgabe 11/02 | |
com!online Ausgabe 10/02 | |
![]() |
![]() |
com!online 01/03Des Kaisers Tonkrieger |
www.terrakottaarmee.de |
![]() |
![]() |
|
1974 wurde das mehr als 2000 Jahre alte Grab des ersten chinesischen Kaisers Qin Shi Huang Di in der Provinz Shaanxi entdeckt. Mit ans Tageslicht gelangten nach und nach 7300 lebensgroße Figuren aus Ton Krieger in Kampfröcken, knieende Bogenschützen, Gespannlenker auf Streitwagen, Pferde. Burkard Pfrenzinger, ein Würzburger Juwelier, besuchte das Grab 1999 und beschloss, 1000 der Krieger in einer Brennerei unweit ihres Fundorts kopieren zu lassen, um sie in verschiedenen deutschen Städten zu zeigen. Begleitet werden die Ausstellungen von einer Site, die Hintergründe liefert und auch Infos zur Präsentation, zu Preisen und Ermäßigungen bereithält. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/03Sitekunst |
www.visuellerorgasmus.de |
![]() |
![]() |
|
Hier gehts um kreative Pixel und dementsprechend sieht die Page aus: futuristisches Styling mit vielen Links zu besonders gut programmierten Webauftritten private Sites sind ebenso dabei wie professionelle. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/03Wo die Blaublütigen lebten |
www.schloesser.bayern.de |
![]() |
![]() |
|
Eine sehr übersichtliche und informative Adresse betreibt die Bayerische Schlösserverwaltung im Internet. Wer am Sonntag einen Ausflug zu einem der ehemaligen herrschaftlichen Wohnsitze plant, wird hier bestens mit allem Wissenswerten versorgt. Zunächst gibt die Site eine schnelle Antwort auf die Frage, welche Anwesen überhaupt zur Auswahl stehen. Anschließend gibts Infos zu Öffnungszeiten und Preisen, Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 01/03Mord im Kleinstadtidyll |
www.wallander.ch |
![]() |
![]() |
|
Ystad, ein Ort mit sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern und engen Gässchen. Eine südschwedische Idylle? Glaubt man dem Ystader Tourismusbüro, ganz gewiss. Liest man jedoch die Krimis von Henning Mankell, in denen Kommissar Wallander sich auf die Jagd nach Sadisten und Mördern begibt, zerfällt das Bild vom verschlafenen Nest. Auf der Fansite, die der Berner Gymnasiallehrer Christian Wymann ins Leben rief, finden sich Infos zum Autor, zu seinen Büchern und zu den Verfilmungen. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 12/02Virtuelles Museums-Surfen |
www.museumsart.de |
|
![]() |
|
Der große Ansturm auf die Neue Pinakothek der Moderne in München beweist einmal mehr: Die großen Museen der Welt ziehen Kunstinteressierte magisch an und manch ein Besucher würde gern eines der Ausstellungsstücke mit nach Hause nehmen. Statt überstürzt im Museumsladen vor Ort einzukaufen, shoppt man bei Museumsart.de ganz in Ruhe vom heimischen PC aus. Ob Louvre in Paris, Museum of Fine Arts in Boston oder Museo Chileno de Arte Precolombino in Santiago aus zahlreichen Museums-Shops hat Museumsart- Chefin Ingrid Blanken ein großes Sortiment an Skulpturen, Schmuck, Accessoires, Spielereien und Papier-Art zusammen getragen. Mit einer Goldstaub-Dose kann man sich etwa ins westliche Afrika des frühen 20. Jahrhunderts versetzen lassen, wenn es Ägypten sein soll, locken diverse Skarabäus- oder Nilpferdfiguren, und wers multimedial liebt, kann sich in Kultur-CD-ROMs vertiefen. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 12/02Die Welt der Kunst |
www.arsmundi.de |
|
![]() |
|
Über 20.000 Artikel (Repliken ebenso wie Originale) |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 12/02Kunst in Massen |
www.poster.de |
|
![]() |
|
22.000 Drucke, 3000 Original-Grafiken, 1000 Geschenk-Ideen |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 12/02Zeitgenössische Originalwerke |
www.bigart.de |
|
![]() |
|
Preisgekröntes Konzept, ausgezeichnete Navigation |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 12/02Legale Kopien |
www.kunstkopie.de |
|
![]() |
|
Kunstdruck-Unikate nach Vorgaben |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 11/02Preußen-Chronik |
www.preussen-chronik.de |
![]() |
![]() |
|
Die Website dokumentiert detailliert Aufstieg und Niedergang der einstigen Großmacht Preußen und nutzt dafür sämtliche interaktiven Möglichkeiten des Netzes so wird Geschichte erlebbar. Auf der Einstiegsseite gelandet, hat der User vielerlei Möglichkeiten, in die Vergangenheit einzutauchen. Er kann chronologisch vorgehen und sich Jahrhundert um Jahrhundert vorantasten. Oder er informiert sich über einzelne Episoden, Schauplätze, Personen: Audio- und Videobeiträge sorgen dafür, dass das Thema nicht zu trocken wird, zahlreiche Querverlinkungen erlauben ein Springen zwischen den Ebenen der Site.Wer etwas ganz Bestimmtes nachschauen will, wählt den Weg über die Suchfunktion. Ursprünglich als Begleitung zu einer Dokumentationsreihe der ARD gedacht, ist diese Domain auch für sich genommen ein lohnendes Ziel im Web. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 11/02Site für Mittelalter-Freaks |
www.mittelalter-online.de |
![]() |
![]() |
|
Spielleyt und Gaukler aufgepasst: Hier gibt es Anregungen und Empfehlungen zu Büchern, CDs und Videos. Dazu jede Menge MP3-Files von Mittelalter-Gruppen und einen Veranstaltungskalender für Burgfeste. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 11/02Virtuelle Synagogen |
www.cad.architektur.tudarmstadt. de/synagogen |
![]() |
![]() |
|
Computer Aided Design (CAD) machts möglich: Die meisten der in Deutschland zerstörten Synagogen können zumindest virtuell wieder besichtigt werden. Ob Berlin, Dresden, Frankfurt, Köln, München oder Nürnberg: Zu allen Bauten gibt es Anmerkungen zur Historie der Synagoge, zur Zerstörung und zur Genese der 3D-Rekonstruktion. Besonders schön: Die Bauten können von innen und von außen betrachtet werden. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 11/02Lesefutter |
www.wortwelten.de |
![]() |
![]() |
|
Wortwelten nennt sich ein Zusammenschluss von Autoren mit eigener Webplattform. Die Sujets stammen zum großen Teil aus dem Science-Fiction-Bereich. Die Gestaltung der Site ist etwas merkwürdig. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 11/02Schräges vom Pfefferberg |
www.pfefferberg-oben.de |
![]() |
![]() |
|
Eine holsteinische Künstlerkommune im Netz: Zehn Fotos des selbst ernannten Fotografen Samaak in der Galerie, allesamt in der Umgebung geschossen und das Gewöhnliche zum Ungewöhnlichen erhebend. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 10/02Dichter der Jugend |
www.hermann-hesse.de |
![]() |
![]() |
|
Das neue Hermann-Hesse Portal bietet den Besuchern jede Menge Highlights - der vor 125 Jahren geborene Literat ist sogar in einem Filmausschnitt zu bewundern. Außerdem kann man sich in der "virtuellen Galerie" die während seiner Psychotherapie entstandenen Gemälde ansehen und im Shop als Poster gleich online bestellen. Das Leben des Nobelpreisträgers wird ausführlich erzählt - inklusive der Worte des Dichters zum Literaturpreis: "Der Teufel hole den verfluchten Kram." |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 10/02Feines Design |
www.museum-gestaltung.ch |
![]() |
![]() |
|
Ob Architektur, Design oder andere Kunstsparten: Gestaltung lautet das Motto des gleichnamigen Museums in Zürich. Wer nicht vor Ort ist, kann im Kiosk online bestellen und im Ausstellungsprogramm blättern. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 10/02Ein kolossaler Bau |
www.colosseumweb.org |
![]() |
![]() |
|
Das Kolosseum von Rom präsentiert sich jetzt online mit einer interessanten Multimediashow, zu deren Höhepunkten Streaming Videos und 3D-Konstruktionen gehören, die unter anderem den Zuschauerraum, den Eingang und den Geheimgang des Commodus so zeigen, wie sie aller Wahrscheinlichkeit nach einmal in der Antike ausgesehen haben. Eine Fotogalerie lädt den virtuellen Touristen zu einem Rundgang durch das heutige Bauwerk ein. Hinter dem ambitionierten Webauftritt steckt das italienische Kulturministerium, das hofft, damit in Zukunft bis zu zehn statt bisher drei Millionen Besucher anlocken zu können. Eine einfache Rechnung: mehr Besucher, mehr Geld. Und das wird dringend gebraucht: Das Amphitheatrum Flavium, wie es ursprünglich hieß, ist ernsthaft vom Verfall bedroht. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 10/02Der etwas andere Kulturbegriff |
www.de-bug.de |
![]() |
![]() |
|
Seit fünf Jahren widmet sich die Zeitschrift "De:bug" den "elektronischen Lebensaspekten". Auch online gibt sich das Magazin sachlich. Technik-Trends, Sounds und Events sind die Säulen der De:bug-Kultur. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
com!online 10/02Eine fast leere Site |
www.pinakothek-der-moderne.de |
![]() |
![]() |
|
Von den vier Sammlungen, die der luftige Bau beherbergt, ist auf der spartanischen Site nur wenig zu sehen. Aber zur Museums-Eröffnung im September haben die Macher eine neue Webpräsentation angekündigt. |
|
![]() |
|
![]() |