M2

M2 Einführung

M2 ist Operas neues E-Mail- und Diskussionsforen-Modul, entwickelt mit besonderem Augenmerk auf Schnelligkeit, Eleganz und Benutzerfreundlichkeit. M2 bietet viele einzigartige Funktionen:

Mit M2 wird das Erstellen von Ordnern und das manuelle Sortieren der Nachrichten überflüssig. Um schnell eine Gruppe von Nachrichten aufzulisten, z.B. alle Nachrichten von einer bestimmten Person oder alle Nachrichten mit Bildern im Dateianhang, klicken Sie einfach auf die entsprechende Ansicht.

Alle Nachrichten werden von M2 in einer Datenbank verwaltet und können deshalb an verschiedenen Orten aufscheinen. Falls ein Freund eine Nachricht an eine Verteilerliste geschickt hat, erscheint diese Nachricht sowohl in der Ansicht zu dieser Verteilerliste als auch in der Ansicht zu Ihrem Freund.

Die Ansicht "Eingang" enthält alle Ihre empfangenen Nachrichten. Sie müssen keine Nachrichten aus dieser Ansicht verschieben. Stattdessen können Sie die Nachrichten in beliebig vielen zusätzlichen Ansichten anzeigen lassen.

Wenn Sie eine Ansicht löschen, werden die darin aufgelisteten Nachrichten nicht gelöscht, weil eine Ansicht nur Verweise zu den Nachrichten, nicht aber die Nachrichten selbst, enthält. Nachrichten können nur durch Löschen der Nachricht aus der Nachrichtenliste wirklich gelöscht werden (Nachrichten-Ansicht).

Um Speicherplatz zu sparen, werden die M2-Postfächer bei Bedarf automatisch komprimiert.

Nachrichten importieren

Gehen Sie zum Importieren von Nachrichten, Adressen oder Profil-Einstellungen folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie aus dem Menü Nachricht die Option Neues Profil
  2. Wählen Sie "Nachrichten importieren"
  3. Wählen Sie, aus welchem Programm Sie Daten importieren wollen
  4. Falls Sie Daten aus einem anderen als dem angegebenen Ordner importieren wollen, klicken Sie auf
  5. Wählen Sie das Profil, aus dem Sie die Daten importieren wollen
  6. Wählen Sie, ob Sie Einstellungen, Adressen, Nachrichten oder eine Kombination dieser Möglichkeiten importieren wollen
  7. Klicken Sie auf , um mit dem Importieren zu beginnen
  8. Wenn der Importiervorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf

Nachrichten werden wie folgt importiert:

Neues Profil

Falls Sie ein neues Profil erstellen wollen, ohne Daten zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie aus dem Menü Nachricht die Option Neues Profil
  2. Wählen Sie den Typ Ihres E-Mail-Profils (wenn Sie unsicher sind: POP)
  3. Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und optional die Organisation oder Firma, zu der Sie gehören, an
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort an (diese erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter)
  5. Geben Sie die Daten des Mailservers Ihres Dienstanbieters an
  6. Klicken Sie auf , um das Erstellen des Profils abzuschließen

Nachdem ein Profil eingerichtet wurde, holt M2 alle Nachrichten vom Mailserver, die sich noch nicht auf Ihrem Rechner befinden. Dieser Vorgang kann einige Zeit beanspruchen, aber Sie können mit M2 und Opera in der Zwischenzeit ganz normal weiterarbeiten.

Tipp: Lesen Sie im Web Operas Artikel über das Verwenden von M2 mit einem OperaMail Premium Konto (Englisch).

Nachrichten schreiben

  1. Zum Beginnen
    1. Klicken Sie auf "Erstellen" oder drücken Sie Strg + E, um eine neue Nachricht zu schreiben
    2. Doppelklicken Sie auf eine Nachricht in der Ansicht "Entwürfe", um an einer früher begonnenen Nachricht weiterzuarbeiten
    3. Doppelklicken Sie auf eine Nachricht in der Ansicht "Gesendet", um eine ältere Nachricht, mit den von Ihnen gewünschten Änderungen, erneut zu senden
  2. Geben Sie die E-Mailadressen der Empfänger in die Felder "An", "Cc" und "Bcc" ein (für bestehende Adressbucheinträge steht die automatische Vervollständigung zur Verfügung)
  3. Geben Sie den Betreff der Nachricht ein
  4. Schreiben Sie Ihre Nachricht
  5. Wenn Sie eine Datei an die Nachricht anhängen wollen, klicken Sie auf "Anhängen"
  6. Zum Abschließen
    1. Speichern Sie die Nachricht mit einem Klick auf "Speichern" im Ordner "Entwürfe", wenn Sie später weiterarbeiten wollen
    2. Versenden Sie die Nachricht, indem Sie auf "Senden" klicken

Tipp: Die Schriftart für den Text im Editierfenster kann in der Einstellungsrubrik Schriftengeändert werden.

Tipp: Klicken Sie auf , um die Anzeige bestimmter Elemente im Editierfensters ein- bzw. ausschalten.

Nachrichten lesen

Normalerweise überträgt M2 die neuen Nachrichten in regelmäßigen Abständen auf Ihren Rechner, Sie müssen also nicht manuell nach neuen Nachrichten sehen.

Um Ihre neuen Nachrichten durchzusehen, aktivieren Sie zuerst mit F4 die Kartei und wählen die Karteikarte "Nachrichten". Dort können Sie mit einem Doppelklick auf "Ungelesen" die Liste aller ungelesenen Nachrichten aufrufen.

Erklärung der Nachrichten-Ansicht

Die Nachrichten-Ansicht ist in vier Bereiche unterteilt:

  1. Symbolleiste mit Schaltflächen für die am häufigsten benötigten Funktionen
  2. Feld mit der Liste der (ungelesenen) Nachrichten
  3. Anzeigefeld für den Inhalt der aktuell ausgewählten Nachricht
  4. Eingabefeld für die "Schnellantwort" auf die aktive Nachricht

Sie können auf die Spaltenköpfe klicken, um die Nachrichtenliste zu sortieren:

In roter Schrift aufgelistete Nachrichten wurden noch nicht angeschaut (bzw. noch nicht ausgewählt). In fetter Schrift aufgelistete Nachrichten wurden noch nicht als gelesen markiert.

Nachrichten lesen

Unterhalb sehen Sie die empfohlene Vorgehensweise für die Abarbeitung Ihrer neuen (ungelesenen) Nachrichten:

  1. Erkennen!
    1. Drücken Sie Entf, um Nachrichten, bei denen es sich um Spam (z.B. Werbung, Propaganda, etc.) handelt, in den Papierkorb zu werfen
    2. Falls Sie eine Nachricht von einem Freund erhalten haben und vor dem Absendernamen in der "Von"-Spalte ein blass-graues Symbol erscheint, drücken Sie A, um den Absender in Ihr Adressbuch aufzunehmen
  2. Abarbeiten!
    1. Um eine Nachricht sofort zu beantworten, geben Sie Ihre Antwort in das Feld links neben der Schaltfläche "Schnelle Antwort" ein und schicken Sie per Klick auf die Schaltfläche ab.
    2. Wenn Sie die Nachricht vor dem Beantworten bearbeiten wollen, drücken Sie R.
    3. Um eine Nachricht an einen Dritten weiterzuleiten, drücken Sie F.
    4. Wenn Sie eine Nachricht später behandeln wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Kategorie", um die Nachricht zu kategorisieren (z.B. als "Wichtig" oder "Termin"). Die Nachricht scheint dann in der Ansicht der entsprechenden Kategorie auf.
  3. Weitermachen!
    1. Nachdem Sie mit einer Nachricht fertig sind, drücken Sie G, um die Nachricht als gelesen zu markieren und zur nächsten ungelesenen Nachricht zu springen

Nachdem Sie Ihre ungelesenen Nachrichten abgearbeitet haben, können Sie in der Karteikarte Ihre Verteilerlisten öffnen und den Vorgang wiederholen.

Manchmal sollten Sie auch Ihre Spam-Ansicht überprüfen. Falls eine Nachricht, z.B. eine Nachricht von einem Freund, fälschlicherweise als Spam erkannt wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche "Kein Spam", um sie wie eine normale Nachricht in der Ansicht "Ungelesen" aufzulisten.

Funktionen der Nachrichten-Ansicht

Hier sehen Sie einige der Möglichkeiten, die Ihnen in der Nachrichten-Ansicht zur Verfügung stehen:

Mit einem Rechtsklick auf eine Nachricht öffnen Sie dieses Kontextmenü:

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ansicht", um ein Menü mit diesen Anzeige-Optionen zu öffnen:

Wenn Sie eine Nachricht per Schnellantwort beantworten, entfernt Opera Text, der öfter als zweimal zitiert wurde.

Tipp: In der Datei "accounts.ini" können Sie festlegen, bis zu welcher Zitatebene Text angezeigt werden soll. Der Text, der anstatt dieser Zitate geschrieben wird, kann in der Sprachdatei ("deutsch.lng") geändert werden.

Warnung: Eine HTML-Nachricht kann Elemente enthalten, die Daten aus dem Internet abrufen. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar und ist in der Voreinstellung deaktiviert.

Nachrichten verwalten

Erklärung der Nachrichten-Hierarchie

Die folgende Tabelle dient der Erläuterung der Nachrichten-Hierarchie in der Karteikarte "Nachrichten".

Ungelesen (3) Nachrichten die Sie noch nicht gelesen haben
Alle Nachrichten Standard-Ansichten
Eingang Alle Nachrichten, die Sie jemals erhalten haben
Ausgang Nachrichten, die in der Warteschlange auf das Versenden warten
Gesendet Nachrichten, die an einen Mailserver gesendet wurden
Entwürfe Halbfertige Nachrichten, die für die spätere Fertigstellung gespeichert wurden
Spam Nachrichten, die als Werbung, Propaganda, etc. erkannt wurden
Papierkorb Sicherheitsnetz für Nachrichten, die Sie löschen
Ansichten Die von Ihnen manuell erstellten Ansichten
Mozart
Goethe
Rembrandt
Bundesliga
Bayern München
Energie Cottbus
Aktive Adressen Automatisch erstellte Ansicht für Personen, mit denen Sie kommunizieren
Lisa
Franz
Aktive Diskussionen Automatisch erstellte Ansicht für Diskussionen, an denen Sie teilnehmen
Darstellung auf kleinen Displays
Treffen in Paris
Alanis Morissette
Kategorien Nachrichten, die Sie kategorisiert haben
Wichtig Nachrichten, die Sie als "wichtig" markiert haben
Zu erledigen Dinge, die Sie zu erledigen haben
Nachricht beantworten Nachrichten, die Sie später beantworten wollen
Zurückrufen Personen, die Sie anrufen wollen
Termin Besprechungen, Verabredungen, Veranstaltungen, etc.
Lustig Dinge, die Sie zum Lachen bringen
Aufbewahren Liebesbriefe, Geburtstagskarten und andere Nachrichten die Ihr Herz erwärmen
Suchvorgänge Von Ihnen durchgeführte Suchvorgänge (sind dynamisch und können jederzeit wieder verwendet werden)
Gerätetauchen
Sonnenfinsternis
Dateianhänge Nachrichten, die Dateien enthalten
Dokumente Alle Dateien mit Ausnahme der unterhalb aufgelisteten
Bilder Nachrichten, die Bilder enthalten
Musik Nachrichten, die Audiodateien enthalten
Filme Nachrichten, die Videodateien enthalten
Archive Nachrichten, die komprimierte Dateiarchive enthalten
Verteilerlisten Automatisch erstellte Ansichten für alle Ihre Verteilerlisten
Opera verwenden
Täglicher Comic
Opera Mitteilungsblatt
Nachrichten für mich@beispiel.org Ihre IMAP-Ordner
EINGANG
Gesendet
Snowboarden
Foren auf news.beispiel.net Abonnierte Diskussionsforen auf news.beispiel.net
alt.comics.peanuts
opera.deutsch

Beachten Sie folgende Details zum Nachrichtenbaum:

Mit einem Rechtsklick auf eine Ansicht öffnen Sie folgendes Kontextmenü:

Hinweis: Verteilerlisten werden anhand der Standardkopfzeilen für Verteilerlisten erkannt. Die Spezifikationen dazu können Sie unter IETF RFC 2919 (Englisch) nachlesen.

Aufbauen Ihrer eigenen Struktur von Ansichten

Wenn Sie Ihre Nachrichten über die von M2 automatisch vorgenommene Sortierung hinaus selbst verwalten möchten, können Sie auch eigene Ansichten und Filter anlegen, und damit sogar traditionelle Nachrichtenordner nachahmen.

Um eine (Haupt-)Ansicht anzulegen, rechtsklicken Sie auf "Ansichten" und wählen aus dem Kontextmenü den Eintrag Neue Ansicht. Sie können eine Struktur von Ansichten aufbauen, indem Sie in den erstellten Ansichten wieder Ansichten anlegen.

Sie können Nachrichten in Ihren Ansichten aufscheinen lassen:

  1. Manuell, indem Sie auf eine Nachricht in der Nachrichtenansicht rechtsklicken und die gewünschte Ansicht aus dem Untermenü "Anzeigen in" wählen
  2. Automatisch, indem Sie entsprechende Nachrichtenfilter festlegen

Tipp: Sie können eine Nachricht in so vielen Ansichten aufscheinen lassen, wie Sie möchten.

Eigenschaften der Ansicht

Um für ein Ansicht Feineinstellungen vorzunehmen, wählen Sie in der Kartei eine Ansicht und drücken Alt + Eingabetaste.

In den Eigenschaften können Sie Folgendes bearbeiten:

Nachrichtenfilter

  1. Wählen Sie aus dem Menü Nachricht den Eintrag Filter
  2. Wählen Sie die Ansicht, für den Sie einen Filter angeben möchten (entweder Spam oder eine Ansicht aus "Ansichten")
  3. Klicken Sie auf , um einen neuen Filter festzulegen
  4. Geben Sie den Bereich der Nachricht an, für den der Filter gelten soll
  5. Wählen Sie ein Filterkriterium für den Text aus
  6. Geben Sie den Text ein, nach dem gesucht werden soll
  7. Wählen Sie Aktionen für die Nachrichten, auf die der Filter zutrifft (siehe unterhalb)
  8. Wiederholen Sie diesen Vorgang, falls Sie mehrere Filterregeln angeben wollen (beachten Sie, dass "Und" vor "Oder" verarbeitet wird)
  9. Aktivieren Sie den Filter, indem Sie auf klicken

Die folgenden Filteraktionen stehen zur Verfügung:

Spam-Filter

Die Spam-Ansicht trennt Werbung und andere unerwünschte Nachrichten von den Nachrichten in den anderen Ansichten. Spam kann auf zwei Arten behandelt werden:

  1. Manuell, durch Festlegen eines Nachrichtenfilters für die Spam-Ansicht
  2. Automatisch, durch Verwenden des in M2 eingebauten Spam-Filters

Als kleines Experiment, versuchen Sie einen Nachrichtenfilter für die Spam-Ansicht zu erstellen, der nach der Phrase "SPAM BRIEF" sucht. Schicken Sie sich anschließend selbst eine Nachricht, die diesen Text enthält, und kontrollieren Sie, ob die Nachricht vom Spam-Filter gefiltert wird.

Der interne Spam-Filter durchsucht die Nachrichten nach verdächtigem Inhalt, fehlendem Absender, etc. Wenn mehrere fragwürdige Punkte zusammentreffen, wird die Nachricht als Spam eingestuft. Sie können festlegen, ob der interne Filter stark oder weniger stark sein soll, oder Sie schalten ihn komplett aus, falls Sie Spam lieber selbst aussortieren wollen.

Mit zunehmender Zahl der Nachrichten auf Ihrem Rechner, wird es immer wichtiger, nach bestimmten Nachrichten schnell und einfach suchen zu können:

  1. Wählen Sie aus dem Menü Nachricht den Eintrag Suchen
  2. Geben Sie im nun erscheinenden Dialog den Suchbegriff ein
  3. Geben Sie den Bereich der Nachricht an, der durchsucht werden soll (für eine vollständige Suche wählen Sie "Gesamte Nachricht")
  4. Geben Sie den Zeitraum an, auf den sich die Suche beschränken soll
  5. Wählen Sie, ob nach der exakten Suchphrase oder nach den einzelnen Wörtern gesucht werden soll
  6. Wählen Sie die Ansicht, in der gesucht werden soll
  7. Geben Sie an, ob auch Unteransichten durchsucht werden sollen
  8. Starten Sie die Suche, indem Sie auf klicken

Tipp: Um Ihre Nachrichten schnell zu durchsuchen, geben Sie in der Karteikarte den gesuchten Text in das Feld "Suche starten" ein und drücken die Eingabetaste.

Mehrere Profile

Falls Sie mehrere E-Mailadressen besitzen, z.B. zuhause@beispiel.net, hobby@beispiel.org, und arbeit@beispiel.com, können Sie alle hinzufügen, indem Sie aus dem Menü E-Mail den Eintrag Neues Profil wählen.

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Abrufen" klicken, werden die neuen Nachrichten für alle Ihre Profile auf Ihren Rechner heruntergeladen. Falls Sie nur ein bestimmtes Profil auf neue Nachrichten prüfen wollen, klicken Sie auf das kleine Dreieck in der Schaltfläche "Abrufen" und wählen das zu prüfende Profil aus.

Verwalten der Profile

Sie können für jedes Ihrer Profile verschiedene Optionen festlegen.

  1. Wählen Sie aus dem Menü Nachricht den Eintrag Profile verwalten
  2. Doppelklicken Sie auf das Profil, das Sie konfigurieren wollen
  3. Klicken Sie im nun erscheinenden Dialog auf die entsprechende Karteikarte, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen

Allgemein

Server

Geben Sie die Daten zu Ihrem E-Mail- oder Diskussionsforen-Konto an, die Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben (ISP). Kontaktieren Sie bei fehlenden Daten Ihren Dienstanbieter.

Tipp: Um Ihre E-Mail- und Diskussionsforen-Passwörter zu schützen, sollten Sie in Operas Einstellungen in der Rubrik Sicherheit ein Sicherheitspasswort eingeben.

Eingang

Ausgang

IMAP

Über IMAP

IMAP verwaltet Ihre E-Mails auf dem Mailserver. Unabhängig von wo aus Sie Ihre E-Mails ansehen, Sie werden immer dieselben Nachrichten auf dieselbe Art und Weise organisiert sehen, selbst wenn Sie verschiedene Rechner benutzen. Mit POP-Profilen ist dies viel schwieriger zu erreichen.

Vorsicht: Die gleichzeitige Verwendung von POP und IMAP in einem Profil führt oft zu Problemen. Sie sollten daher in einem Profil entweder POP oder IMAP, aber nicht beide gleichzeitig, verwenden.

Einrichten eines IMAP-Profils

Um ein IMAP-Profil einzurichten, folgen Sie den Anweisungen für POP. Wählen Sie aber bei der Frage nach dem Profil-Typ IMAP anstelle von POP.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der E-Mail-Dienst, den Sie verwenden wollen, IMAP unterstützt.

IMAP verwenden

Nachdem Ihr IMAP-Ordner eingerichtet und alle Nachrichten auf Ihren Rechner herunterladen wurden, erscheint Ihre IMAP-Ordnerstruktur in der Karteikarte unter "Nachrichten für...".

Der EINGANG-Ordner ist der Standardordner für empfangene Nachrichten und kann nicht gelöscht werden.

Doppelklicken Sie auf Ihren EINGANG, um Ihre Nachrichten zu lesen. Zum Lesen und Schreiben von Nachrichten über IMAP gehen Sie genauso vor wie bei POP.

Verwalten von IMAP-Ordnern

Wählen Sie aus dem Menü Nachricht den Eintrag IMAP-Ordner, um Ihre IMAP-Ordner anzupassen.

Markieren Sie die Kontrollkästchen der Ordner, auf die Sie von Ihrem Rechner aus zugreifen wollen.

Klicken Sie auf , um einen neuen IMAP-Ordner anzulegen.

Klicken Sie auf , um einen IMAP-Ordner am Mailserver zu löschen. Beachten Sie, dass damit alle Nachrichten in diesem Ordner ebenfalls gelöscht werden.

Nachrichten zwischen Ordnern verschieben

Um eine Nachricht von einem IMAP-Ordner in einen anderen zu verschieben, ziehen Sie einfach die Nachricht aus der Nachrichtenansicht des alten Ordners und legen sie im neuen Ordner ab.

Optionen

Die Profiloptionen sind dieselben wie für POP-Profile, erweitert um diese Optionen:

Hinweis: Um M2's IMAP-Fähigkeiten voll nutzen zu können, sollten Sie mit dem Internet verbunden sein.

Diskussionsforen (News)

Im Gegensatz zu einer E-Mail, die normalerweise an eine einzige oder einige wenige Personen geschickt wird, ist ein Diskussionsbeitrag vergleichbar mit einem Anschlag auf einem schwarzen Brett.

Einrichten eines Diskussionsforen-Profils

Um Ihr Diskussionsforen-Profil einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie aus dem Menü Nachricht die Option Neues Profil
  2. Wählen Sie beim Start des Profil-Assistenten "Diskussionsforen"
  3. Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und optional die Organisation oder Firma, zu der Sie gehören, an
  4. Geben Sie die Daten des Newsservers, die Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben, an
  5. Klicken Sie auf , um das Erstellen des Profils abzuschließen

Tipp: Um an Diskussionen über den Opera Webbrowser teilzunehmen, geben Sie news.opera.com als Newsserver an.

Abonnieren von Diskussionsforen

Um Foren auf Ihrem Newsserver zu abonnieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie aus dem Menü Nachricht die Option Diskussionsforen
  2. Wählen Sie die gewünschten Foren aus, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen in der Forenliste markieren
  3. Klicken Sie auf , um die gewählten Foren zu abonnieren

Tipp: Geben Sie Text in das Feld "Schnellsuche" ein, um bestimmte Diskussionsforen zu finden, ohne die ganze Liste manuell durchblättern zu müssen.

Lesen von Diskussionsbeiträgen

Zum Lesen der Beiträge eines Diskussionsforums doppelklicken Sie auf das entsprechende Forum in der Ansicht "Foren auf ...".

Die Vorgänge zum Lesen und Schreiben von Diskussionsbeiträgen sind praktisch dieselben wie bei der Arbeit mit E-Mails. Beachten Sie aber Folgendes:

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr über die Bedienung von M2 mit der Tastatur

Erfahren Sie mehr über das Nachricht-Menü

Lesen Sie die Online-Einführung zu M2 (Englisch)