Noch ist der Standard nicht finalisiert – Geräte gibt es trotzdem schon zu kaufen. Und die sind deutlich schneller und trotzdem voll kompatibel zu 802.11b-Hardware.
Am schnellsten: Linksys war neben Apple einer der ersten Hersteller mit 802.11g-Hardware.
Der G-Standard arbeitet problemlos mit bestehenden 802.11b-Wireless-Netzen zusammen und verspricht dieselbe Geschwindigkeit wie 802.11a. Zudem werden die Geräte in ein paar Monaten kaum mehr kosten als die aktuelle 802.11b-Hardware. Noch im Frühjahr bringen alle großen Hersteller 802.11g-Geräte auch nach Deutschland. Diese basieren auf dem aktuellen Entwurf des Standards und können später durch ein Firmware-Upgrade zu 100 Prozent standard-konform gemacht werden.
Für die Kompatibilität zu aktuellen W-LANs gibt es eine simple technische Erklärung: 802.11b und 802.11g funken auf derselben Frequenz, nämlich 2,4 GHz. Eine Kommunikation mit 802.11a-Geräten ist nicht möglich, da diese auf 5 GHz arbeiten.