Internet Connection Sharing per Diskette

Voraussetzungen: Weniger ist mehr

Statt den ausrangierten 486er wegzuwerfen, geben Sie ihm eine neue Aufgabe. Machen Sie ihn zum DSL-Router, mit Firewall und DHCP-Server.

Client-Einstellungen


DHCP auf Diskette: Dynamische Adress-Zuordnung ist mit fli4l kein Problem - hier die Client-Einstellungen.
Sie brauchen mindestens folgende Hardware:
  • 486er mit 16 MByte RAM

  • Disketten-Laufwerk

  • eine Diskette

  • zwei Netzwerkkarten

  • Netzwerk-Kabel

  • Tastatur


  • Wenn Sie einen schnelleren Rechner mit mehr Speicher zur Verfügung haben, ist das auch nicht schlimm. CHIP Online kramte einen 233er Pentium II mit 64 MByte RAM hervor. Der Rechner braucht keine Festplatte und kein CD-ROM-Laufwerk. Wenn Sie mehrere Rechner zu einem lokalen Netz verbinden wollen, muss zusätzlich noch ein Hub oder ein Switch angeschafft werden. Die komplette Software passt auf eine Diskette, die außerdem auch noch den Rechner bootet. Wenn Sie den Router erfolgreich in Betrieb genommen haben brauchen Sie auch die Diskette im Laufwerk nicht mehr. Alles Nötige liegt bereits im Arbeitsspeicher.

    Freie Software aus dem Netz
    Frank Meyer, ein findiger Programmierer, hat dieses Projekt im Mai 2000 gestartet. Seine investierte Arbeit stellt er als OpenSource-Software zur Verfügung. Jeder kann fli4l nutzen und daran mitarbeiten. Die Tatsache, dass fli4l ein Linux-Sprössling ist, sollte niemanden abschrecken. Sie konfigurieren fli4l auf Ihrem Rechner, egal ob Sie Linux oder Windows verwenden. Dann erstellen Sie eine Boot-Diskette mit fli4l, das war's.

    Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Konfiguration für DSL