Windows schneller und stabiler

Windows clever neu installieren

PROBLEM: Einige Monate nach der Installation läuft das Betriebssystem merklich langsamer.

Lösung: Je mehr Programme Sie installieren, desto langsamer wird Windows – das ist leider nicht zu ändern. Schuld daran sind zum einen die zusätzlichen Einträge in der Registry, zum anderen aber auch die Systemdateien, die jede Anwendung auf die Platte kopiert. Leider macht auch eine Deinstallation das Betriebssystem nicht schneller, da immer noch etliche Einträge in der Registry zurückbleiben.

Was Sie auch tun, letztlich kommen Sie um eine Neuinstallation des Betriebssystems nicht herum. Immerhin können Sie sich diese Arbeit ein wenig erleichtern:

Legen Sie vor der Windows-Installation auf der Festplatte eine Partition mit einer Größe zwischen 500 MByte und 1 GByte an, die Sie ausschließlich für Backups nutzen. Installieren Sie danach Windows in der für Sie optimalen Konfiguration. Besorgen Sie sich auch die neuesten Treiber für Ihre Hardware und installieren Sie sie.

Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag »System« und klicken Sie dort auf »Leistungsmerkmale | Virtueller Speicher«. Aktivieren Sie die Option »Es gelten benutzerdefinierte Einstellungen für den virtuellen Speicher« und verlagern Sie die Auslagerungsdatei auf ein anderes Festplattenlaufwerk.

Wenn in Ihrem Rechner mindestens 128 MByte RAM stecken, können Sie den virtuellen Speicher auch ganz deaktivieren. Das ist zwar nicht unbedingt erforderlich, verbraucht beim Backup aber weniger Speicherplatz und beschleunigt später das Rücksichern der Daten.

Kopieren Sie mit dem Windows Explorer die beiden Systemordner »C:\Windows« und »C:\Programme« auf ein anderes Laufwerk und benennen Sie sie um, etwa in »Xwindows« und »Xprogramme«. Um Windows später wieder im Originalzustand erstehen zu lassen, kopieren Sie die beiden X-Ordner mit dem Explorer auf Laufwerk C:.

Benennen Sie anschließend den Ordner »Programme« um in »Oldprogramme« und »Xprogramme« in »Programme«. Starten Sie den Rechner neu und booten Sie zur Eingabe-Aufforderung. Ändern Sie mit Hilfe des DOS-Befehls »ren« den Namen des Ordners »Windows« in »Oldwin« und »Xwindows« in »Windows«.

Nach einem weiteren Neustart steht Ihnen wieder die ursprüngliche Windows-Konfiguration zur Verfügung. Löschen Sie nun die beiden Ordner »Oldprogramme« und »Oldwin«.

Wesentlich schneller geht die Rücksicherung von Windows, wenn Sie auf Ihrem Rechner ein zweites Betriebssystem installiert haben. Sie können von dort aus die Ordner »Programme« und »Windows« an einen anderen Ort kopieren und später wieder zurückholen.

Wird die Registry mit der Zeit immer größer lässt sie sich leicht tunen.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Registry mit einem geheimen Befehl tunen