|
Problem: Ein oder mehrere USB-Geräte machen Probleme, die von sporadischen Kommunikationsausfällen bis zu völligem Versagen reichen.
Lösung: Von fehlender Betriebssystem-Unterstützung (Windows erst ab Version 95b) und fehlenden oder falschen Treibern abgesehen, gibt es zwei gängige Fehlerquellen: Überprüfen Sie zunächst im BIOS-Setup, ob der USB-Port aktiviert ist und schalten Sie ihn gegebenenfalls ein. Die zweite Möglichkeit: Der USB-Port teilt sich einen Interrupt mit einem unverträglichen Gerät. In diesem Fall müssen Sie dem anderen Gerät im Gerätemanager per Hand einen anderen IRQ zuweisen oder den betreffenden Interrupt in den PnP-Einstellungen des BIOS-Setup ausklammern.
Manche USB-Geräte (zum Beispiel Scanner) benötigen mehr Strom als andere. Ziehen diese Geräte ihre Energie aus dem USB-Port, können Schwierigkeiten entstehen. Abhilfe schafft ein aktiver USB-Hub (Verteiler), der über ein eigenes Netzteil den einzelnen Geräten genügend Strom zur Verfügung stellt.
|
|
|
|
|
|
|