Haftungsfallen fⁿr den WEG-Verwalter
Die Grundlage erfolgreicher VerwaltungstΣtigkeit ist die juristisch korrekte Verwaltung. Dabei muss der Verwalter angesichts der verschΣrften Rechtsprechung darauf bedacht sein, auch eigene Haftungsinteressen zu beachten. Marktorientiertes Verwalterhandeln mit gleichzeitiger Risikominimierung ist durchaus kombinierbar.
Das Seminar zeigt Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis,
•   welchen Haftungsrisiken Sie und Ihre Mitarbeiter im Innen- und Au▀enverhΣltnis ausgesetzt sind und wie Sie diese geschickt vermeiden k÷nnen,
•   welche aktuellsten Tendenzen in der Rechtsprechung zu beachten sind,
•   wie Sie Ihre Haftung begrenzen k÷nnen und
•   welche Klauselwerke fⁿr einen Verwaltervertrag optimal sind und wie Sie diese am Markt durchsetzen k÷nnen.
Fachvortrag, PraxisfΣlle, Diskussion und Erfahrungsaustausch. In der Gruppendiskussion haben Sie die Gelegenheit, mit einem erfahrenen Juristen und Verwalter Ihre Fragen aus Ihrer beruflichen Praxis zu er÷rtern. L÷sungswege werden anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.
WEG-Verwalter, Mitarbeiter von Verwaltungs- und Immobilienunternehmen, BautrΣger-Verwalter.
Dr. Michael Casser
Volljurist, geschΣftsfⁿhrender Gesellschafter einer gro▀en Immobilienverwaltungsgesellschaft, PrΣsidiumsmitglied im Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV), Seminar- und Schulungsleiter, Autor der Haufe Mediengruppe.
GrundsΣtzliches zur Verwalterhaftung
HaftungstatbestΣnde (Verletzung von Kontroll-, Informations- und Hinweispflichten), Haftungsma▀stΣbe, äErwartungshaltungô der Eigentⁿmer, Sonder- und Nebenleistungsbereiche (Facility Management)
BGH-Grundsatzentscheidung zu den Zitterbeschlⁿssen
Praktische Handhabung und L÷sungswege fⁿr den Verwalter unter Auswertung der zwischenzeitlich ergangenen Nachfolge-Rechtsprechung!
Verwalterentlastung
Voraussetzungen und Umfang, neue Entlastungsrechtsprechung
Der optimierte Verwaltervertrag
Sicherung der Rechtswirksamkeit des Verwaltervertrages, maximale Integration wesentlicher Klauseln, KonformitΣt zur TeilungserklΣrung, zulΣssige Vereinbarung und Abrechnung von Zusatzgebⁿhren
Die korrekte Bearbeitung des Eigentⁿmerwechsels
Gestaltung und Umsetzung der BGH-Rechtsprechung zur äAbrechnungsspitzeô, VerΣu▀erungszustimmung
Probleme im TagesgeschΣft
Gestaltung von Sanierungsbeschlⁿssen, Verhalten des Verwalters bei baulichen VerΣnderungen, Hausordnung
Neue BGH-Entscheidung zur Beschlussfeststellung durch den Verwalter
Korrekte AuszΣhlung, Feststellung, Verkⁿndung und Protokollierung von Beschlⁿssen
Jahresabrechnung in der WEG
Buchfⁿhrung fⁿr die Hausverwaltung
Dauer: 1-tΣgig
05.11.02 Hannover
Arabella Sheraton
17.02.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr
Ç 420,- + MwSt.
80.89
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum