Jahresabrechnung in der WEG
Effizient und rechtssicher!
Die Aufstellung einer mΣngelfreien Jahresabrechnung geh÷rt zu den wichtigsten Verpflichtungen aus dem Dienstleistungspaket des Verwalters. Dort festgestellte Fehler k÷nnen die Abberufung aus wichtigem Grund sowie die erfolgreiche Anfechtung erneuter Bestellungen zur Folge haben.
In diesem Seminar erfahren Sie,
•   wie Sie das Rechnungswesen Ihrer Hausverwaltung unter Beachtung wichtiger steuerlicher und mietrechtlicher Vorschriften optimieren,
•   welche Vorzⁿge und Grenzen die gΣngige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung hat,
•   die buchhalterischen Schritte zur korrekten Aufstellung der zweistufigen Jahresabrechnung,
•   wie Sie Sonderma▀nahmen korrekt verbuchen und
•   wie Sie Ihre Jahresgesamtrechnung und -einzelrechnung kundenorientiert gestalten.
Mit diesem Know-how sind Sie in der Lage, Ihre Jahresrechnung auf Schwachpunkte zu ⁿberprⁿfen und zu optimieren. So k÷nnen Sie sich gelassen der Rechnungsprⁿfung durch Eigentⁿmer, BeirΣte und staatlichen Organen stellen.
Ausgewogener Wechsel zwischen PlenumsvortrΣgen, Diskussionen sowie konkreten Fallbeispielen aus der Praxis.
WEG-Verwalter, BeirΣte, Eigentⁿmer.
Dr. Karl-Heinz StΣhling
Dipl.-Kaufmann, geschΣftsfⁿhrender Gesellschafter einer gro▀en Immobiliengesellschaft, langjΣhrige Referentenerfahrung.
Grundlegende Prinzipien des Abrechnungswesens
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, vorbereitende Ma▀nahmen zur Erstellung der Jahresabrechnung
Optimierte inhaltliche Gestaltung und Positionen der Jahresabrechnung
Gesamtrechnung, Einzelabrechnung, Rⁿcklagendarstellung, Kontennachweise
Grenzen und SchwΣchen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Wohngeld- und Mietnebenkostenabrechnung, L÷sungsansΣtze fⁿr eine optimierte Jahresabrechnung
Abrechnung von Sonderumlagen in der Jahresabrechnung
Sanierungskosten als abrechnungstechnisches Problem; jahresⁿbergreifende Finanzierungen und Investitionen
Ausnahmen und praktische Probleme
Zufⁿhrungen zur Rⁿcklage, Heizkosten, Wasser- und Abwasserkosten, Forderungen und Verbindlichkeiten, SchuldenaltbestΣnde, Doppelzahlungen
Der Verm÷gensstatus in der Wohngeldabrechnung
Gemeinschaftliches Rⁿcklageverm÷gen; PlausibilitΣtskontrolle des Abrechnungspaketes; ErgΣnzungsm÷glichkeiten
Erwerberhaftung und Darstellungen in der Jahresabrechnung
Abrechnungsspitze in der Gesamt- und Einzelrechnung
Behandlung der Kosten des Verfahrens nach º 43 WEG
Die Sondervorschrift des º 16 Abs. 5 WEG; Abrechnung neben der Abrechnung
Buchfⁿhrung fⁿr die Hausverwaltung
Aktuelle WEG-Rechtsprechung
Dauer: 1-tΣgig
23.10.02 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
02.12.02 Hamburg
Crowne Plaza Hotel
18.12.02 K÷ln
Holiday Inn City-West
Beginn 9.30 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
Ç 420,- + MwSt.
86.86
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum