Die Chef-Assistenz
souverΣn û vorausschauend û eigenverantwortlich
Die Kompetenzansprⁿche an die Chef-Assistenz steigen permanent. Vorgesetzte erwarten professionelles und vorausschauendes Zuarbeiten. Verantwortungsvolle und eigenstΣndige Aufgabenbereiche treten in den Vordergrund. Selbstsicherheit, Engagement, Eigeninitiative und top-aktuelles Wissen werden vorausgesetzt.
Sie erfahren, wie Sie mit den Vor- und Nachteilen von Globalisierung, Strukturwandel und Change-Management sicher umgehen. Sie erhalten top-aktuelles Wissen und neue Impulse fⁿr eine äunternehmerischeô Vorgesetzten-Assistenz. Sie lernen, mit VerΣnderungen flexibel umzugehen und mit Ihren Vorgesetzten Schritt zu halten.
Kurzreferate, Einzel- und Gruppenⁿbungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion, AktionsplΣne, Kommunikationsⁿbungen.
Chef-Assistenten/innen und -SekretΣre/innen von Unternehmern, GeschΣftsfⁿhrern und leitenden Angestellten, mehrjΣhrige Berufserfahrung wird erwartet. Dieses Seminar eignet sich nicht fⁿr BerufsanfΣnger/innen und Quereinsteiger/innen.
Renate Kulpe
Leiterin des Weiterbildungsinstituts DIE KULPE, Seminare und Beratungen.
Was unterscheidet Chefassistenz und Sekretariatsarbeit?
SelbstverstΣndnis und Zielsetzung der Assistenz
Rolle, Aufgaben, Anforderungen, Erwartungen
Der Management-Regelkreis und seine Tⁿcken
Wie weit geht die äFⁿrsorgepflichtô fⁿr Vorgesetzte? Die äFⁿhrung von untenô und ihre Konsequenzen, Change-Management und gesunder Menschenverstand
SouverΣne Assistenz der Vorgesetzten
Fachkompetenz, Allgemeinbildung, firmeninternes Know-how und unternehmerisches Denken, TQM bei der Management-Assistenz
Wie weit muss Ihre Handlungskompetenz reichen?
Qualifizierte Beratung der Vorgesetzten
Sozialkompetenz ist nicht nur Chefsache, Fehler- und Konflikt-Management statt Schuldzuweisungen, Emotionale Intelligenz und Ratio, Wissens-Management im und fⁿr das Unternehmen
äDream-Teamô Vorgesetzte/r und Mitarbeiter/in
Ganzheitliche Kommunikation, prΣzise Information, durchdachte Aufgabenteilung, effektives Ziel-Management
Strategien und Methoden,
mit denen Sie
û verantwortungsvoll, kompetent, zielorientiert arbeiten,
û die Assistenz perfektionieren und
û Ihr Selbst-, Zeit- und Assistenz-Management optimieren.
BWL-Know-how fⁿr die Assistenz
Dauer: 2 -tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
09./10.10.02 Stuttgart
Holiday Inn
22./23.10.02 Hamburg
Hotel Lindtner
04./05.12.02 Berlin
Holiday Inn Esplanade
04./05.02.03 Mannheim
Dorint Kongress-Hotel
13./14.03.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 16.00 Uhr
Ç 830,- + MwSt. Inklusive TaschenGuide äManipulationstechnikenô.
87.38
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum