BWL-Know-how fⁿr die Assistenz
Kompetente Assistenz setzt betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus. Das VerstΣndnis fⁿr unternehmerische ZusammenhΣnge erh÷ht sich dadurch und Entscheidungen k÷nnen sicherer vorbereitet werden. Ihnen werden die fⁿr den Unternehmenserfolg praxisrelevanten Grundlagen der Betriebswirtschaft vermittelt.
Sie erhalten ein umfassendes Grundwissen in der BWL. Dadurch sind Sie in der Lage, betriebswirtschaftliche AblΣufe besser zu verstehen und zu analysieren. Sie erfahren, wie die einzelnen Unternehmensbereiche miteinander verknⁿpft sind und welche Entscheidungen aus dem Zahlenmaterial des Rechnungswesens stammen. Sie bekommen einen Einblick in das Controlling und k÷nnen Ma▀nahmen leichter nachvollziehen.
Beamer-PrΣsentation, Fallbeispiele, praktische ▄bungen, Gruppenarbeit, Diskussion, Checklisten.
Mitarbeiter/innen aus Assistenz und Sekretariat.
Martin M÷sch
Dipl.-Betriebswirt, mehrjΣhriger Referent fⁿr Assistenz und Sekretariat, Unternehmensberater.
Einfⁿhrung in die Thematik BWL
Was bedeutet wirtschaften?
Wie ist der betriebswirtschaftliche Aufbau eines Unternehmens?
Wie wird ein Unternehmen gesteuert?
Wichtige Begriffe verstehen
RentabilitΣt
Wirtschaftlichkeit
ProduktivitΣt
LiquiditΣt
Cashflow
Deckungsbeitrag
Das betriebliche Rechnungswesen
Als Informations- und Steuerungssystem
Aufgaben im Rechnungswesen
Einfⁿhrung anhand einer selbsterstellten äRentabilitΣtsvorschauô
Grundzⁿge der Finanzbuchhaltung
Wie liest man eine Bilanz?
Mittelherkunft und Mittelverwendung
LiquiditΣt und Planung
Das ABC der Kostenrechnung
Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Plan- und Prozesskostenrechnung
Welche Kennzahlen sind wichtig?
Das Controlling
Grundlagen fⁿr die Unternehmenssteuerung
Vernetzungsinstrument von Finanzbuchfⁿhrung, Kostenrechnung, Planung und Statistik
Dauer: 2-tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt Mit Gro▀bildprojektion
26./27.09.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Neu-Isenburg
11./12.11.02 Berlin
Astron Hotel
13./14.02.03 Mannheim
Holiday Inn
20./21.03.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
1./2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.00 Uhr
Ç 830,- + MwSt.
87.32
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum