 |
Grundvergⁿtung modernisieren |
Funktionsbeschreibungen ohne SenioritΣt, mit Bandbreiten |
Leistung messbar machen, mit Zielvereinbarungen fⁿhren |
Inhalt von Zielvereinbarungen |
Herunterbrechen von Unternehmenszielen? |
Vereinfachende Systeme zum Einstieg |
Das System der Balanced Scorecard |
Beteiligung am Unternehmensergebnis |
Konkretisierung der Einflussm÷glichkeiten |
Team-PrΣmien sinnvoll einsetzen |
Individuelle Leistungsbeurteilung |
Objektiv messbare Kriterien: Fehlerzahl, Zeitvorgaben, Beschwerden, Anwesenheit usw. |
Subjektiv zu beurteilende Kriterien: Rangfolge der meistbenutzten Kriterien |
Das Fⁿhrungs- und F÷rdergesprΣch |
Beurteilungsfehler vermeiden, Schulung der Vorgesetzten |
Finanzierung des ôLeistungstopfesö aus arbeitsrechtlicher Sicht |
Tariferh÷hungen anrechnen, freiwillige Zulagen streichen |
Umsetzung ohne Tarifbindung |
Abschluss einer Betriebsvereinbarung |
Umsetzung im Tarifbereich |
Freiwilliges Einbringen von Tariflohnbestandteilen |
Praktische Beispiele |
Im Dienstleistungsgewerbe |
In produzierenden Betrieben |
Gewerbliche Mitarbeiter, Angestellte mit/ohne Fⁿhrungsverantwortung |