Das Mitarbeiter-JahresgesprΣch
Das Mitarbeiter-JahresgesprΣch geht ⁿber das klassische BeurteilungsgesprΣch weit hinaus, weil es sich auch ausfⁿhrlich mit Zukunftsaspekten, u.a. mit der Vereinbarung von Zielen und der F÷rderung des/r Mitarbeiters/in befasst. Es hat in vielen Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen FⁿhrungskrΣften und ihren Mitarbeiter(inne)n nachhaltig verbessert und beachtliche Leistungssteigerungen bewirkt.
In diesem Seminar erfahren und trainieren Sie, wie Sie das JahresgesprΣch so vorbereiten und fⁿhren, dass es 4-fachen Nutzen bietet: Es nutzt
•   Ihnen als Fⁿhrungskraft, weil Sie sich in der Vorbereitung auf das GesprΣch und im GesprΣch selbst grⁿndlich mit den StΣrken und SchwΣchen der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters, aber auch mit der eigenen Fⁿhrungsleistung auseinander setzen mⁿssen,
•   Ihrem/r Mitarbeiter/in, weil er/sie eine fundierte Standortbestimmung erhΣlt, auf deren Basis er/sie seine/ihre weitere berufliche Entwicklung planen kann,
•   Ihnen beiden gemeinsam, weil Sie die QualitΣt Ihrer Zusammenarbeit ⁿberprⁿfen und dann evtl. noch verbessern,
•   und nicht zuletzt dem Unternehmen, weil die JahresgesprΣche die Vertrauenskultur (weiter) f÷rdern und wichtige Erkenntnisse fⁿr Personalplanung, Personaleinsatz und Personalentwicklung liefern.
Kurze Einfⁿhrungen, Einzelarbeit, Kleingruppenⁿbungen, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, Checklisten und viele Tipps fⁿr die Praxis.
Unternehmer, GeschΣftsfⁿhrer, FⁿhrungskrΣfte, Personalentwickler und Freiberufler, die das Mitarbeiter-JahresgesprΣch einfⁿhren oder bisherige GesprΣchsformen optimieren wollen.
Dr. Wolfgang Hegels
Trainer auf den Feldern Personalfⁿhrung und Arbeitsrecht, hat in mehr als 50 Unternehmen die Einfⁿhrung von JahresgesprΣchen beratend begleitet. LangjΣhrige Fⁿhrungserfahrung als Personalleiter und dann GeschΣftsfⁿhrer verschiedener Unternehmen.
Grundlegendes zum Mitarbeiter-JahresgesprΣch
Argumente fⁿr das JahresgesprΣch
GesprΣchsbogen und -leitfaden entwickeln
Konzept und Zeitplan erstellen
Beteiligte fⁿr das JahresgesprΣch gewinnen
Mitarbeiter/innen ausfⁿhrlich informieren und m÷gliche Vorbehalte ausrΣumen
Betriebs-/Personalrat rechtzeitig einbeziehen
FⁿhrungskrΣfte gezielt auf die GesprΣche vorbereiten
Erster GesprΣchsteil: Rⁿckschau
Rⁿckschau auf das Aufgabengebiet im vergangenen Jahr
EinschΣtzung von Leistung und (Fⁿhrungs-)Verhalten des/r Mitarbeiters/innen
KlΣrung der Zielerreichung
Zweiter GesprΣchsteil: Vorausschau
Berufliche Vorstellungen des/r Mitarbeiters/in
EinschΣtzung des Potenzials durch die Fⁿhrungskraft
Vereinbarung von konkreten, messbaren, anspruchsvollen, aber realistischen Zielen (v.a. Probleml÷sungs- und innovatorische Ziele) mit genauen Terminen
Festlegung von F÷rderma▀nahmen
Optimierung der Zusammenarbeit
Praktisches GesprΣchstraining
u.a. kritische GesprΣchssituationen meistern, mit schwierigen Mitarbeiter(inne)n zurecht kommen
Zielvereinbarungs-Systeme entwickeln und einfⁿhren
Dauer: 2-tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
30./31.10.02 Berlin
Holiday Inn Esplanade
04./05.12.02 Stuttgart
Holiday Inn
10./11.02.03 K÷ln
Holiday Inn City-West
17./18.03.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 16.00 Uhr
Ç 990,- + MwSt.
87.86
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum