BWL-Know-how und Controlling
Crash-Kurs fⁿr GeschΣftsfⁿhrer und FⁿhrungskrΣfte!
Dieses Seminar vermittelt Ihnen wichtiges betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen, mit dem Sie Ihre Unternehmenssituation richtig bewerten und notwendige Entscheidungen auf sicherer Basis treffen. Das vermittelte Know-how ist praxisbezogen, bewΣhrt und effizient umsetzbar.
In diesem Management-Seminar erfahren Sie anhand von konkreten Praxisbeispielen,
•   welche wirklich aussagekrΣftigen Informationen Sie sich aus Ihrem Rechnungswesen oder vom Steuerberater beschaffen sollten und
•   wie Sie mit geringem Aufwand ein einfach zu handhabendes Controlling-System aufbauen.
•   Sie werden in die Lage versetzt, vor allem die RentabilitΣt und auch die LiquiditΣt Ihres Betriebes zu analysieren, zu prognostizieren und rechtzeitig Gegensteuerungsma▀nahmen einzuleiten. Dabei werden Sie sich weder um äZahlenfriedh÷feô kⁿmmern noch im TagesgeschΣft verzetteln.
•   Prof. Meurer vermittelt Ihnen au▀erdem, wie Sie neuere betriebswirtschaftliche Konzepte, z. B. das äBenchmarkingô und den äShareholder Valueô, fⁿr Ihr Unternehmen nutzbar machen k÷nnen.
Vermittlung der theoretischen Grundlagen durch Vortrag, Diskussion und viele Fallbeispiele.
Unternehmer, GeschΣftsfⁿhrer und FⁿhrungskrΣfte aller Unternehmensbereiche, die keine betriebswirtschaftliche Grundausbildung haben.
Prof. Dr. Erik Meurer
Professor fⁿr Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Kehl, langjΣhrige betriebliche Praxis als Controller in Handel und Industrie.
Schlⁿsselinformationen
Deckungsbeitrag, Gewinn und Cash Flow, Kernpositionen der Bilanz bzw. GuV-Rechnung, RentabilitΣt und LiquiditΣt, Finanzierungsarten, Controlling-Konzepte
RentabilitΣt und Kennzahlen zuverlΣssig analysieren
Einsatz der Deckungsbeitragsrechnung und Break-Even-Analyse, Ermittlung des Return on Investment (ROI), Return on Sales (ROS) und Capital Turn (CT), Shareholder Value mit MVA/EVA-Konzept
Solide LiquiditΣtsⁿberwachung
Bankenrelevante Bilanzkennzahlen und Finanzierungsregeln, Analyseschema der Banken und Leasing-Geber (PraxisfΣlle), mittelfristige LiquiditΣtsⁿberwachung auf einen Blick (PC-L÷sung)
Entwicklungen besser prognostizieren als die Konkurrenz?
Konjunktur- und Marktdaten richtig interpretieren, Chart-Analyse als PC-L÷sung
Instrumente zur RentabilitΣtsverbesserung
Optimale Programmplanung, Investitionsplanung und Investitionsrechnung, Kostensenkung durch Gemeinkostenwertanalyse, Benchmarking, ROI durch ABC-Analyse, Leasing und Outsourcing verbessern, Einsatz der Portfolio-Technik
Rechtsfragen im betrieblichen Alltag
Arbeitsrecht fⁿr FⁿhrungskrΣfte
Crash-Kurs Marketing
Dauer: 2-tΣgig
07./08.11.02 Hamburg
Crowne Plaza Hotel
05./06.12.02 Berlin
Holiday Inn Esplanade
06./07.02.03 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Neu-Isenburg
20./21.03.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
1. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 16.00 Uhr
Ç 990,- + MwSt.
81.58
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum