Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Sie ben÷tigen einen fundierten ▄berblick ⁿber die Grundlagen des betrieblichen Steuerrechts und auch dessen Auswirkung auf die Besteuerung des Unternehmers und der Gesellschafter? Sie m÷chten Anregungen fⁿr neue Gestaltungen aufgrund der Unternehmenssteuerreform? In diesem Seminar erhalten Sie eine systematische Darstellung des komplexen Steuerrechts und seiner Anwendung.
In dieser Intensiv-Schulung erlernen Sie komprimiert die fⁿr Sie wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren konkrete Umsetzung in der Praxis und wie Sie,
•   Ihre M÷glichkeiten fⁿr geschickte Gestaltungen zu Ihrem Vorteil nutzen,
•   Ihre Pflichten erkennen, um Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden,
•   ─rger bei der Betriebsprⁿfung vermeiden,
•   die Steuerreform zu Ihrem Vorteil nutzen,
•   Empfehlungen Ihres Steuerberaters sicher einschΣtzen und besser umsetzen.
Vortrag, Checklisten, Gestaltungsbeispiele. Der Referent steht fⁿr Ihre individuellen Fragen und Probleme bereit. Nach der Schulung k÷nnen sich die Teilnehmer ein Zertifikat ausstellen lassen.
Unternehmer, GeschΣftsfⁿhrer, Mitarbeiter des Rechnungswesens und der Banken.
Timm Schr÷der
Steuerberater, vereidigter Buchprⁿfer, langjΣhrige Erfahrung als Referent fⁿr Steuerrecht und Betriebswirtschaft.
Einkommensteuer
Einkommensarten, Verlustnutzung, Wahlrechte
Gewinnermittlung
Bilanzierung, Einnahmen-▄berschussrechnung, Wahlrechte und Unterschiede, Gewinnverschiebungen, Umfang und Bewertung des Betriebsverm÷gens, steueroptimale Abschreibungen und Rⁿckstellungen
K÷rperschaftsteuer
Ermittlung des Einkommens, Wegfall des Anrechnungsverfahrens, Leistungen zwischen GmbH und ihren Gesellschaftern steueroptimal gestalten, verdeckte Gewinnausschⁿttungen, Verlustnutzung und Organschaft
Gewerbesteuer
Gewerbeertrag, neue Anrechnung auf die ESt
Umsatzsteuer
Systematische Darstellung
Lohnsteuer
Einsparungsm÷glichkeiten û oft ungenutzt!
Abgabenordnung
Ihre Rechte und Pflichten
Verprobungsverfahren
Abwehr drohender ZuschΣtzungen
Steuerfallen vermeiden
Intelligente Gestaltungen
Steuerersparnism÷glichkeiten bei den verschiedenen Steuerarten, Verlustnutzungsstrategien, Unternehmenskauf und -verkauf
Steuerbelastungsvergleiche aufgrund der Steuerreform
GmbH oder Personenunternehmen?
Die Besteuerung der GmbH
Dauer: 3-tΣgig
21.-23.10.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Conference Centre
13.-15.11.02 Essen
Scandic Hotel
17.-19.02.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
1.-3. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr
Ç 1.030,- + MwSt.
86.69
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum