Der EURO

Die Bargeldumstellung
Allgemein
▄bergang zum Euro-Bargeld


Was besagt die "modifizierte Stichtagsregelung"?

Auf Deutsche Mark und Pfennig lautendes Bargeld verliert mit Ablauf des 31.12.2001 seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel. DM-Bargeld wird aber gleichwohl noch bis Ende Februar 2002 parallel zum Euro fⁿr Zahlungen verwendet werden k÷nnen. Zu diesem Zweck sichern die VerbΣnde der Automatenwirtschaft, des Handels und vergleichbarer Dienstleistungen sowie der Kreditwirtschaft in ihrer äGemeinsamen ErklΣrungö u.a. zu:

Annahme von D-Mark

û Kreditinstitute mit Schalterbetrieb werden bis zum 28. Februar 2002 auf D-Mark lautende Banknoten und Mⁿnzen annehmen.

û Der Einzelhandel wird bis zum 28. Februar 2002 auf D-Mark lautende Banknoten und Mⁿnzen, davon Mⁿnzen bis zu einem H÷chstbetrag von 20 DM je EinzelgeschΣft, an der Kasse in Zahlung nehmen.

û Automaten, die noch nicht auf Euro umgestellt werden konnten, werden weiterhin auf DM lautende Banknoten und Mⁿnzen annehmen und als Rⁿckgeld herausgeben.Abgabe von D-Mark

û Kreditinstitute mit Schalterbetrieb werden bis zum 28. Februar 2002 aus ihren verfⁿgbaren KassenbestΣnden Mⁿnzen ab 10 Pfennig in unmittelbarem Tausch gegen auf D-Mark lautende Banknoten oder gegen Belastung auf dem Kundenkonto abgeben.

û Der Einzelhandel wird bis zum 28. Februar 2002 im Rahmen seiner verfⁿgbaren BestΣnde auf D-Mark lautende Mⁿnzen abgeben. Die DM-BestΣnde werden insbesondere ⁿber die Kreditinstitute zu den Landeszentralbanken gebracht, wo sie bearbeitet und die Banknoten schlie▀lich vernichtet bzw. die Mⁿnzen einer weiteren Verwertung zugefⁿhrt werden.