Der EURO

Preise und Kalkulation
Preisauszeichnung/-bildung


Werden mit der Euro-Umstellung die Preise steigen?

Im Handel gilt grundsΣtzlich das Prinzip der freien Preisbildung. Ob Preiserh÷hungen durchsetzbar bzw, erfolgreich sind, hΣngt im Wesentlichen von der Konkurrentsituation ab. Nicht unterschΣtzt werden darf auch die anzunehmende Preissensibilisierung der Konsumenten, die besonders darauf achten werden, wer im Zuge der WΣhrungsumstellung die ôGunst der Stundeö fⁿr verdeckte Preiserh÷hungen nutzt.

Beh÷rden dⁿrfen die Umstellung auf den Euro nicht als Begrⁿndung fⁿr eine Erh÷hung der Gebⁿhren fⁿr ÷ffentliche Dienstleistungen nehmen. Anpassungen werden unweigerlich dort notwendig sein, wo durch die Umstellung aus bisher glatten BetrΣgen unpraktikable krumme Preise werden, insbesondere im ÷ffentlichen Nahverkehr oder fⁿr Parkuhren. Auf Bundesebene werden die "krummen" SteuerbetrΣge nach unten abgerundet, so dass es zu einer kleinen Steuersenkung kommt.