Der EURO

 

Der Euro und die Software von Lexware


Lexware faktura plus

Der Euro in der Auftragsverwaltung

Die WΣhrungsumstellung hat in der Auftragsverwaltung verschiedene Auswirkungen.

Nach dem 01.01.2002 k÷nnen keine AuftrΣge mehr in DM [╓sterreich: ATS] erfasst werden - es sei denn, das Belegdatum wird ins Jahr 2001 zurⁿckdatiert. Beim Wechsel auf die zweite Seite des Auftragsassistenten wird ⁿberprⁿft, ob das Auftragsdatum und die AuftragswΣhrung ⁿbereinstimmen. Wenn das nicht der Fall, erscheint der entsprechende Hinweis. Eine Speicherung dieses Auftrags ist dann nicht m÷glich - erst wenn die Daten angeglichen wurden.

Wird ein vorhandener Auftrag, der vor dem 01.01.2002 in DM [╓sterreich: ATS] eingegeben wurde, nach der WΣhrungsumstellung weitergefⁿhrt oder dupliziert, erhalten Sie auch die entsprechende Meldung, dass die Auftragspositionen in Euro umgerechnet werden mⁿssen. Diese Umrechnung ⁿbernimmt Lexware faktura plus fⁿr Sie.

Lieferscheine, die vor dem 01.01.2002 in DM [╓sterreich: ATS] erfasst wurden, mⁿssen auch in einer Sammelrechnung mit der WΣhrung DM [╓sterreich: ATS] fakturiert werden. Ebenso verhΣlt es sich bei den Abschlagsrechnungen. In einer Schlussrechnung k÷nnen nur Abschlagszahlungen berⁿcksichtigt werden, wenn die WΣhrung der Schlussrechnung und die der Abschlagsrechnung ⁿbereinstimmen. Bedenken Sie dies bei der Erstellung der AuftrΣge im letzten Quartal des Jahres 2001. Verwenden Sie bei AuftrΣgen, deren Leistungserbringung ⁿber den Jahreswechsel 2001/2002 hinausgeht, grundsΣtzlich die WΣhrung Euro.

Muss eine DM-Rechnung [╓sterreich: ATS] im Jahr 2002 storniert und somit aus der Umsatzstatistik entfernt werden, ist ebenfalls eine Umrechnung in Euro erforderlich. Mit BestΣtigen der Abfrage wird diese Umrechnung angesto▀en.

Der Euroumstellungsassistent

Lexware faktura plus unterstⁿtzt Sie bei der Umstellung auf die neue WΣhrung Euro. Um den erheblichen Aufwand der manuellen Umstellung jedes einzelnen Datensatzes zu ersparen, k÷nnen Sie mit Hilfe dieses Assistenten Ihre FirmenwΣhrung, Ihre Kunden- und Lieferantenstammdaten sowie die WΣhrung in Ihren Projektdaten automatisch auf Euro umstellen. Hinter dem i-Symbol verbergen sich detaillierte Informationen zum dem entsprechenden Themenbereich.  

Ab dem 01.01.2002 ist der Euro alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland: Deshalb erscheint beim ersten Programmstart nach diesem Stichtag automatisch dieses Fenster, wenn Sie die Umstellung der FirmenwΣhrung noch nicht vorgenommen haben. Der Haken bei "FirmenwΣhrung" ist deaktiviert und kann somit nicht mehr entfernt werden. Es ist jedoch ratsam, mit dem WΣhrungswechsel in der Buchhaltung auch die Umstellung in Lexware faktura plus vorzunehmen.  

In den Stammdaten auf der Registerkarte "Faktura" hinterlegen Sie die HauswΣhrung Ihrer Kunden. Stimmen Sie den Zeitpunkt Ihrer WΣhrungsumstellung rechtzeitig mit Ihren wichtigsten Kunden ab. Mit dem Ausfⁿhren der WΣhrungsumstellung wird in allen gespeicherten KundendatensΣtze die WΣhrung Euro gesetzt und der auf der Seite "Sonstiges" eingetragene Kreditrahmen gemΣ▀ dem amtlichen Umrechungskurs aktualisiert.

Ab dem 01.01.2002 dⁿrfen keine Bestellungen mehr in DM [╓sterreich: ATS] erfasst werden. KlΣren Sie rechtzeitig mit Ihren Lieferanten ab, wann deren WΣhrungsumstellung geplant ist und fordern Sie aktuelle Preislisten in Euro an. In Lexware faktura plus ist die HauswΣhrung der Lieferanten in den Stammdaten auf der Seite "Faktura" gespeichert. Von dieser WΣhrung hΣngen direkt die Einkaufspreise der diesem Lieferanten zugeordneten Artikel ab: Bei der Umstellung auf Euro mⁿssen die hinterlegten Einkaufspreise umgerechnet werden. Gegebenenfalls kalkuliert Ihr Lieferant die Einkaufspreise neu, da die Umrechnung auf Euro zu "ungeraden" Preisen fⁿhrt. Eventuelle zusΣtzliche Anpassungen der Artikeleinkaufspreise k÷nnen Sie bei ge÷ffneter Artikelliste schnell und komfortabel ⁿber EXTRAS/EINKAUFSPREISE ─NDERN vornehmen. Die Anpassung der Verkaufspreise an den Euro k÷nnen Sie bei ge÷ffneter Artikelliste ⁿber Extras/Euro-Verkaufspreisfindung schnell und einfach vornehmen. Die Umstellung der ProjektwΣhrung hat keine direkten Auswirkungen im Programm, sollte aber auf Grund der Datenkonsistenz durchgefⁿhrt werden.

Der Zeitpunkt der WΣhrungsumstellung bei den Kunden-, Lieferanten- und Projektdaten bleibt Ihnen ⁿberlassen. Der Euro-Umstellungsassistent kann jederzeit ⁿber EXTRAS/EUROUMSTELLUNG aufgerufen werden.

Wenn Sie die SchaltflΣche "Fertigstellen" betΣtigen, haben Sie die M÷glichkeit, sich das Protokoll der WΣhrungsumstellung anzeigen zu lassen und auf VollstΣndigkeit und Richtigkeit zu ⁿberprⁿfen.

Die Euro-Verkaufspreisfindung

In Lexware faktura plus werden die Artikelverkaufspreise in beiden WΣhrungen - DM [╓sterreich: ATS]  und Euro - gefⁿhrt. In den meisten FΣllen werden die Signalverkaufspreise in DM [╓sterreich: ATS] erfasst und gemΣ▀ dem amtlichen Umrechnungskurs in Euro umgerechnet. Nicht selten geht hierbei die Signalwirkung verloren und eine Neukalkulation der Euro-Verkaufspreise - spΣtestens zum Jahresende 2001 - ist unumgΣnglich. Das Modul "Euro-Verkaufspreisfindung" erm÷glicht es Ihnen, schnell und einfach die neuen Verkaufspreise in Euro zu ermitteln.

 

 
  •