Erstmals Vorgesetzte/r
Der gro▀e Sprung von der Fach- zur Fⁿhrungskraft!
Naturtalente in Mitarbeiterfⁿhrung sind h÷chst selten. Was jemand fⁿr das erfolgreiche Fⁿhren von Mitarbeiter(inne)n unbedingt wissen und k÷nnen muss, lΣsst sich aber lernen und trainieren û in kleinen Schritten. Dieses Seminar sollte der erste Schritt sein, sozusagen der äF ⁿ h r u n g s -Scheinô!
Herr Dr. Hegels bereitet Sie Σu▀erst praxisbezogen darauf vor, wie Sie
•   sich selbst auf die neue Rolle optimal einstellen,
•   die richtige Distanz zu Ihren Mitarbeiter(inne)n finden und halten, insbesondere gegenⁿber bisherigen Kolleg(inn)en,
•   Ihren eigenen Fⁿhrungsstil entwickeln,
•   die wichtigsten Fⁿhrungsinstrumente gezielt einsetzen,
•   auch kritische Situationen m÷glichst souverΣn meistern,
•   die hΣufigsten AnfΣngerfehler beim Fⁿhren vermeiden.
Kurze Einfⁿhrungen, Einzelarbeit, Kleingruppenⁿbungen, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, Checklisten und viele Tipps fⁿr die Praxis.
Fach- und FⁿhrungsnachwuchskrΣfte, die in Kⁿrze u. a. als Teamleiter/in, Gruppenleiter/in oder Abteilungsleiter/in mit Fⁿhrungsaufgaben betraut werden sollen, und FⁿhrungskrΣfte, die erst vor wenigen Monaten Fⁿhrungsverantwortung ⁿbernommen haben.
Dr. Wolfgang Hegels
Trainer auf den Feldern Personalfⁿhrung und Arbeitsrecht. LangjΣhrige Fⁿhrungserfahrung u. a. als Personalleiter und dann GeschΣftsfⁿhrer verschiedener Unternehmen.
Orientierungsprobleme in der neuen Rolle
Zwischen Fⁿhrungs- und Facharbeit unterscheiden lernen
Die richtige Distanz zu den Mitarbeiter(inne)n finden, vor allem zu bisherigen Kolleg(inn)en
Fⁿhrungsinstrumente von A bis Z
u. a. Anerkennen, Beurteilen, Delegieren, Entscheiden, Fordern, F÷rdern, Informieren, Kontrollieren, Kritisieren, Motivieren, Ziele vereinbaren
Unterschiedliche Fⁿhrungsstile
und ihre Auswirkungen u. a. auf Zufriedenheit, Engagement und Leistung der Mitarbeiter/innen
GesprΣchsfⁿhrung in kritischen Situationen
u. a. unerklΣrlicher Leistungsabfall, vermutete äinnere Kⁿndigungô, Fehlzeiten, Suchtverhalten, Konflikte
AnfΣngerfehler vermeiden
u. a. zu forsches/zu nachgiebiges Auftreten, inhaltlich keine klare Linie, Ungleichbehandlung, mangelnde Selbstbeherrschung, an Lieblingsaufgaben festhalten, die Eigeninitiative der Mitarbeiter/innen ersticken, zu wenig auf den Unterschied zwischen Selbstbild und Fremdbild achten
Arbeitsrecht fⁿr FⁿhrungskrΣfte
Dauer: 2-tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
21./22.10.02 Hamburg
Hotel Lindtner
26./27.11.02 Heidelberg
Crowne Plaza Hotel
02./03.12.02 K÷ln
Holiday Inn Belfortstra▀e
09./10.12.02 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
23./24.01.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
03./04.02.03 Mannheim
Dorint Kongress-Hotel
1. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 16.00 Uhr
Ç 990,- + MwSt.
89.53
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum