 |
Von der Finanzbuchhaltung zum Controlling |
|
|
Auch mittelstΣndische Unternehmen k÷nnen mit wenig Aufwand ein effektives Controlling aufbauen. Der auf Ihr Unternehmen angepasste Ausbau und die Weiterverarbeitung des Zahlenmaterials aus der Finanzbuchhaltung lΣsst Sie sicherer erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen treffen. |
 |
 |
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, |
• |
wie Sie aus der bestehenden Finanzbuchhaltung eine aussagekrΣftige Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zu einem effektiven Controlling aufbauen k÷nnen, |
• |
welche aktuellen und neuen Instrumente einer entscheidungsorientierten und zukunftsbezogenen Rechnungslegung Sie nutzen k÷nnen sowie |
• |
mit welchen Methoden Sie das Informationssystem in ein effektives Controlling einbinden, |
• |
die Grundlagen der klassischen Instrumente der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung und des Controllings. |
• |
Sie erhalten Gelegenheit, Ihre Fragen und Probleme zu diskutieren. L÷sungsm÷glichkeiten werden gemeinsam erarbeitet. |
|
|
 |
 |
Vortrag, praxiserprobte ▄bungen, Checklisten, Erfahrungsaustausch. |
|
 |
 |
GeschΣftsfⁿhrer, kaufmΣnnische FⁿhrungskrΣfte, Assistenten der GeschΣftsfⁿhrung sowie qualifizierte Mitarbeiter aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und der Finanzbuchhaltung. |
|
 |
 |
Prof. Dr. Roman Macha |
Fachleitung Handel an der BA Ravensburg, Lehrbeauftragter der International School of General Management (ISGM), Bad Waldsee und der Exportakademie Reutlingen, langjΣhrige Erfahrung als Leiter des zentralen Controllings internationaler Unternehmen. |
|
 |
 |
Informationssystem: Finanzbuchhaltung |
Aufgaben und Aufbau der Finanzbuchhaltung |
Von der Inventur zur Bilanz |
Buchen auf Konten |
Jahresabschluss |
QualitΣt der Informationen aus der Finanzbuchhaltung |
Wie liest man die DATEV-BWA? |
Informationssystem: Kosten- und Leistungsrechnung |
Aufgaben und Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung |
Kalkulation auf Basis von Voll- und Teilkosten (direct-costing) |
Prozesskostenrechnung |
Zielkostenrechnung (target-costing) |
Informationssystem: Controlling |
Aufgaben und Aufbau des Controllings |
Budgetplanung durch flexible Plankostenrechnung |
Moderne Betriebsabrechnungsbogen |
Benchmarking zur Kostenkontrolle |
Zero Based Budgeting und Gemeinkostenwertanalyse |
Elemente des strategischen Controllings |
|
 |
|
|
 |
|