Der Microsoft Windows Suchassistent bietet Benutzern eine einheitliche Umgebung fⁿr verschiedenartige SuchvorgΣnge. Es handelt sich um ein aufgabenorientiertes Suchprogramm, in dem Benutzer anstelle des zu verwendenden Suchmoduls den gesuchten Informationstyp angeben k÷nnen. Der Suchassistent wird in der Suchleiste auf der linken Seite des Browsers ge÷ffnet, wenn der Benutzer auf die SchaltflΣche Suchen klickt.
Sie k÷nnen die Suchleiste den Erfordernissen Ihrer Organisation anpassen. Legen Sie dazu die URL-Adresse fⁿr die Suchleiste im Bereich Internet Explorer von Gruppenrichtlinie fest.
Die Suchleiste kann unter Verwendung derselben FunktionalitΣt angepasst werden, die im Internet Explorer-Browser m÷glich ist. Diese umfasst unter anderem JScript (kompatibel mit der ECMA 262-Sprachspezifikation), Visual Basic Scripting Edition (VBScript), ActiveX-Steuerelemente, Dynamic HTML, Framesets, Cascading Stylesheets (CSS).
Das Suchergebnis wird in der Regel in der Suchleiste angezeigt. Es ist fⁿr Benutzer von entscheidender Bedeutung, dass sie das Ergebnis jedes Suchdienstes auf einfache Weise verwenden k÷nnen. Mit Hilfe der Funktionen der Suchleiste k÷nnen Sie ausfⁿhrliche Informationen, wie Textzusammenfassungen, URLs oder Dateigr÷▀en, speichern. Diese Informationen sind in der QuickInfo enthalten, die angezeigt wird, wenn der Mauszeiger ⁿber ein Ergebnis bewegt wird. Auf diese Weise kann die Ergebnisseite ⁿbersichtlich gestaltet werden und bei Bedarf detaillierte Informationen liefern.
Weitere Informationen ⁿber das Anpassen des Suchassistenten finden Sie weiter unten in diesem Thema. Weitere Informationen zu Scripting und Dynamic HTML finden Sie in der MSDN-Online-Website.
Der Suchassistent lΣsst sich speziellen Suchanforderungen anpassen. Beispielsweise k÷nnen zusΣtzliche Informationen ⁿber Suchergebnisse in der QuickInfo gespeichert werden und Suchergebnisse auf einer besonderen Webseite markiert werden.
Das Erstellen angepasster Suchverfahren zum Durchsuchen von Webseiten nach einem Wort oder Ausdruck ist in Internet Explorer 5 sehr einfach. Die neue NavigateAndFind-Methode lΣdt eine bestimmte Webseite und durchsucht das Dokument nach der angegebenen Zeichenfolge. Wird eine ⁿbereinstimmende Zeichenfolge gefunden, wird diese im Dokument markiert.
Das folgende Beispiel ÷ffnet die Microsoft Website und sucht nach den Worten "Microsoft Corporation":
window.external.NavigateAndFind("http://www.microsoft.com","Microsoft Corporation");
Um Platz im Browserfenster zu sparen und die Lesbarkeit der Ergebnisse zu verbessern, bietet Internet Explorer die M÷glichkeit, die speziellen Informationen zu einem Link zu definieren, die in die QuickInfo aufgenommen werden sollen. Zu diesem Zweck definieren Sie das TITLE=-Attribut eines HTML-Anker-Tags.
Das folgende Beispiel stellt weitere Informationen ⁿber den Link bereit:
<A href="http://www.acme-sports.com" TITLE="Neueste Sportnachrichten und Tabellen, stⁿndlich aktualisiert. Interviews mit Siegern"> acme-sports - Neueste Sportnachrichten</A>
Zeigen Sie auf diesen Link, um zu sehen, wie das Ergebnis aussieht: Neueste Sportnachrichten
In der QuickInfo erfolgt nach 7,5 cm automatisch ein Zeilenumbruch. Die QuickInfo kann mindestens einen Absatz enthalten. Allerdings kann der Text nur 1.024 Zeichen umfassen. Sie k÷nnen eine neue Zeile oder Tabulatorzeichen in der Zusammenfassung erzwingen, indem Sie die reservierten Zeichen 
 und 
 fⁿr Wagenrⁿcklauf und Zeilenvorschub bzw. 	 fⁿr Tabulatoren verwenden.
Das folgende Beispiel fⁿgt nach Zeile 1 der QuickInfo einen Wagenrⁿcklauf und Zeilenvorschub ein:
<A href="http://www.microsoft.com" TITLE="Der Text, der in Zeile 1 angezeigt wird Der Text, der in Zeile 2 angezeigt wird 	Der Text, der in Zeile 3 angezeigt wird 	Der Text, der in Zeile 4 angezeigt wird"> Verwenden mehrerer Zeilen in der QuickInfo</A>
Zeigen Sie auf diesen Link, um zu sehen, wie das Ergebnis aussieht: Verwenden mehrerer Zeilen in der QuickInfo