Der Assistent fⁿr die Internet Explorer-Anpassung erm÷glicht es Ihnen, die Funktionen und den Eindruck fⁿr den Benutzer wΣhrend der Installation zu steuern. Darⁿber hinaus k÷nnen Sie den Installationsvorgang mit Hilfe einer Batchdatei steuern. Diese Methode steht unabhΣngig davon zur Verfⁿgung, ob Internet Explorer einzeln oder mit Microsoft Office installiert wird.
Bei der Installation von Internet Explorer 4.0 besteht zudem die M÷glichkeit, den Installationsvorgang mit Befehlszeilenparametern zu steuern. Diese Methode wird auch in Internet Explorer 5 unterstⁿtzt, wobei einige neue Parameter verfⁿgbar sind. Zur Verwendung der Befehlszeilenparameter wird in der Regel der Iexpress-Assistent oder ein anderes Programm zum Erstellen eines Pakets aus den Setup-Dateien eingesetzt.
Sie k÷nnen auch eine Kombination aus der Batchdatei und den Befehlszeilenparametern verwenden. Ein Beispiel hierzu finden Sie unter Parameter fⁿr die Installation von Internet Explorer im Batchmodus.
In den meisten FΣllen bietet die Batchdateimethode einen gr÷▀eren Steuerungsspielraum bei der Installation einzelner Komponenten und erfordert weniger Schritte. Die Befehlszeilenparameter werden fⁿr die AbwΣrtskompatibilitΣt und zur Unterstⁿtzung benutzerdefinierter L÷sungen bereitgestellt.
Verwenden Sie zum Erstellen der Batchdatei einen Texteditor, wie beispielsweise den Microsoft Editor, und benennen Sie die Datei Iebatch.txt. Wenn Sie die Batchdatei ⁿber Befehlszeilenschalter aufrufen m÷chten, k÷nnen Sie einen anderen Dateinamen verwenden. Sie mⁿssen dann in der Befehlszeile diesen Dateinamen verwenden. Weitere Informationen zur Syntax bei Batchdateien erhalten Sie unter Batchdateisyntax. Ein Beispiel hierzu finden Sie unter Beispieldatei fⁿr die Installation im Batchmodus.
Weitere Informationen zu Situationen, in denen Batchdateien hilfreich sind, finden Sie unter Anpassen von Setup.