23.lekce | 24.lekce | ╪eÜenφ 24.lekce | 25.lekce | ╪eÜenφ 25.lekce |
1. ErgΣnzen Sie die PrΣpositionen.
Vielen Dank fⁿr die Auskunft.
Er fΣhrt fⁿr ein paar Tage nach Mⁿnchen.
Ich bestellte das Hotelzimmer ⁿber das Reisebⁿro.
Sie k÷nnen an einer Stadtrundfahrt durch Wien teilnehmen.
Kann ich das Geld am Grenzⁿbergang wechseln?
Fⁿr alle Dienstleistungen mⁿssen Sie im voraus bezahlen.
Ich kann Ihnen ein Doppelzimmer mit Halbpension in einem ruhigen Hotel anbieten.
Das Hotel liegt nicht weit vom Stadtzentrum.
Sie bekommen einen Voucher innerhalb einer Woche.
2. Schreiben Sie im PrΣteritum.
Die Hotels in einer Gro▀stadt befanden sich oft in lauten Stra▀en.
Gegenⁿber dem Eingang in der Hotelhalle lag die Rezeption.
In der gemⁿtlichen Weinstube wurden SpezialitΣten der italienischen Kⁿche serviert.
Die Hotelangestellten tan alles, damit die GΣste zufrieden sind.
Wir verbrachten zwei Stunden in der Snackbar.
Der ▄bernachtungspreis reichte beim Einzelzimmer von 350 bis 670 DM.
Die Stra▀enbahn fuhr nicht direkt vom Hotel.
Wir stiegen die dritte Haltestelle aus.
Wie stand der Kurs? Ich
wollte
Ein Ehepaar lie▀ sich Flugkarten nach Madrid buchen.
3. ErgΣnzen Sie die Konjunktionen.
Wenn meine Kollegin zurⁿckkommt, sage ich ihr Bescheid.
Sobald uns das Hotel die Unterkunft bestΣtigt, werde ich Sie informieren.
Wir mⁿssen Ihnen leider mitteilen, dass unser Hotel voll ausgebucht ist.
Ich hole mir ein paar Briefmarken, sonst trage ich die Karten noch einen Tag mit mir herum.
Wir mⁿssen leider warten, bis Ihre Frau kommt.
Wir wollen es jetzt erledigen, damit sie dann Ruhe haben.
Als ich mit ihr davon sprach, war sie sehr nett.
Wir fahren nach Italien, weil wir noch nicht dort waren.
Ich hoffe, dass er eine Antwort geschrieben hat.
Kein Wunder, dass er dem Alkohol zuspricht, wenn seine Frau nie zu Hause ist.
Verbinden Sie das Gebirge mit den Gipfeln und ergΣnzen Sie den bestimmten Artikel.
s Riesengebirge - e Schneekoppe
s Erzgebirge - r Keilberg
s Gesenke - r Altvater
e Beskiden - r Kahlberg
e Hohe Tatra - e Gerlachspitze
e Hohen Tauren - r Gro▀glockner
e Alpen û e Zugspitze
Die kleinen Verkaufseinrichtungen haben in den nΣchsten Jahren einen bedeutenden Anteil an der Versorgung.
Die SpezialgeschΣfte und Boutiquen entstehen in den StΣdten mit historischen Stadtkern.
WochenmΣrkte sind seit Jahren ein Zeichen wiederbelebter Handelstradition in den MessestΣdten.
Die Ware wird auf StΣndern attraktiv vorgestellt.
Im ersten Stock wird auf Kundenwunsch die Konfektion geΣndert.
Jugendliche reagieren schnell auf modische Neuheiten.
Nur wer viel Zeit zur Verfⁿgung hat oder sich einfach Zeit dafⁿr nimmt, genie▀t den Einkaufsbummel.
Jeder Produzent ist fⁿr den Absatz seiner Erzeugnisse verantwortlich.
Mit dem gestiegenen Lebensniveau stellen die Bⁿrger h÷here Ansprⁿche an die QualitΣt der Leistungen in GaststΣtten und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.
Die MΣngel waren schwer erkennbar.
Das Matterhorn ist der h÷chste Berg in der Schweiz.
In der Schweiz gibt es vier Sprachen.
Lausanne liegt am Genfer See.
Die Leute aus Hamburg hei▀en Hamburger.
Wien liegt an der Donau.
Der Main flie▀t durch Frankfurt.
Die Frauenkirche in Mⁿnchen ist eine touristische Attraktion.
Kiel liegt n÷rdlich von Hamburg.
Linz liegt in ╓sterreich.
Die Hauptstadt der Schweiz hei▀t Bern.
23.lekce | 24.lekce | ╪eÜenφ 24.lekce | 25.lekce | ╪eÜenφ 25.lekce |