z kursu N∞mΦina na Internetu.
StarÜφ lekce najdete na CHIP CD 6/2002. Nßsledujφcφ lekce najdete na dalÜφch CHIP CD nebo ka₧d²ch Φtrnßct dn∙ na internetovΘ strßnce www.nj.cz
╪eÜenφ lekce 17. | Lekce 18. | ╪eÜenφ lekce 18. |
1. Finden Sie alle Verben und schreiben Sie die Infinitivsform.
Ein erneuter Wintereinbruch hat den Verkehr in weiten Teilen des Bayerischen Waldes v÷llig zum Erliegen gebracht. Autofahrer steckten stundenlang in ihren Fahrzeugen fest und wurden vom Roten Kreuz mit Decken und warmen GetrΣnken versorgt. Viele hatten schon Sommerreifen montiert, was die Situation verschlimmerte. Fast alle Feuerwehren waren im Einsatz, um BΣume zu beseitigen, die durch die schwere Schneelast auf Fahrbahnen gefallen waren. Es wurden auch Stromleitungen niedergerissen und die Versorgung war mehrere Stunden unterbrochen. Laut Wetterdienst fielen im Verlauf des Tages rund 30 Zentimeter Schnee. Die Bundesstra▀en mussten zeitweise gesperrt werden. Der Schnee brachte die Autofahrer ins Schleudern. Bei UnfΣllen entstand gro▀er Sachschaden. Niemand wurde verletzt.
2. Entscheiden Sie, ob es sich um trennbare oder untrennbare Vorsilbe handelt.
(ⁿberladen)....... Sie bei den Mahlzeiten den Esstisch nicht......... !
(zubereiten) ..........Sie sich die Essenportion in der Kⁿche fertig.......... !
(wegrΣumen) ..........Sie alle Zutaten........... !
(verwenden)............... Sie einen kleinen Teller............. !
LΣcheln (abbauen) ..........sogar Stress..........
(ausprobieren) ........ Sie es gleich heute..........!
Der Weg ⁿber den Berg der VergΣnglichkeit (hinterlassen) .............die Spuren.........
So (entstehen) ......... ein riesigen Netz aus goldenen FΣden.........
Der Osterhase (verstecken) ...........die Eier............
Die Gemeindeverwaltung (mitteilen)......... ..........., dass am kommenden Montag die Stra▀en mit der Kehrmaschine gereinigt werden.
3. Finden Sie richtige L÷sung.
1. Diese Katze fasziniert mit ihrer festen muskul÷sen ààà
□ Gestalt □ Figur □ ─hnlichkeit
2. Ihr mittelgro▀er, schlanker K÷rper wird von einem halblangen, fein-seidigen à.. bedeckt.
□ Pelz □ Fell □ Haar
3. Das ist eine stΣmmige Katze mit kleinen, zierlichen ààà.
□ Pfoten □ Pforten □ Pocken
4. Die Katzen schⁿtzten das gelagerte àà.
□ Maus □ Nest □ Korn
4. ▄bersetzen Sie aus dem Tschechischen ins Deutsche.
noc z ned∞le na pond∞lφ, v noci, pozd∞ do noci
zaΦßtkem roku, objednat na zφt°ek, od rßna do veΦera
nap°esrok, pracovat od osmi hodin, od nyn∞jÜka
odjet na n∞kolik dn∙, do p∙lnoci, p∙l hodiny
╪eÜenφ za t°icet vte°in!
Ordnen Sie die GerΣusche zu.
rascheln, rauschen, knarren, knistern, knirschen, knallen, krachen, prasseln, quietschen, schmettern
Die Peitsche ààààà..
Der Schnee àààààà
Die Tⁿr àààààààà
Das Meer àààààà..
Das Feuer àààààà.
Das Papier àààààà
Die Bremse ààààà..
Der Hagel àààààà.
Die Trompete àààà...
Das Eis ààààààà.
A te∩ n∞co pro obchodnφky
ErgΣnzen Sie die Substantive.
Anschrift, Grund, Internet, Kontakt, Marktmacht, Medium, Niederlassung, Onlinekunden, Preise, Produkt, Sortiment, VerkΣufer
Derzeit nutzen knapp fⁿnf Prozent der ╓sterreicher das ....... zum Einkaufen.
Ein ........ fⁿr die Zurⁿckhaltung beim Online-Einkauf ist die Unsicherheit beim Vertragsschluss im Web.
Ab Juni werden .......... in ihren Rechten besser gestellt.
Dem Kunden mⁿssen unter anderem Name und ......... des VerkΣufers, Bruttopreis der Ware und Rⁿcktrittsrecht bekannt sein.
Von allen KaufvertrΣgen, die ⁿber ein ...... (Telefon, Fax, Internet) und nicht durch pers÷nlichen ........ zu Stande kommen, kann der Letztverbraucher ohne Angabe von Grⁿnden innerhalb von sieben Werktagen zurⁿcktreten.
Zurⁿcktreten k÷nnen die Konsumenten nur, wenn der........ aus einem EU-Staat stammt oder zumindest eine ........ im EU-Raum hat.
Je mehr KΣufer sich in einem bestimmten Zeitraum fⁿr ein ...... im Internet finden, desto niedriger wird der Preis.
Die ....... des Konsumenten gegenⁿber Gro▀- und Einzelhandel wird verstΣrkt.
Das ........ besteht zum Gro▀teil aus Markenware.
Die Markenartikelhersteller sind um ihre ......besorgt.
ErgΣnzen Sie.
Sie ist ein Teil des Autos und bedeckt den Motor. ..................
Damit kann man sehr gut Musik h÷ren..........................
Man braucht sie beim Fernsehen zum Programmwechseln...................
Wenn man eine Ware kauft, muss man sie ààà
Ankleideraum eines Kⁿnstlers im Theater hei▀t ...........
1. Schreiben Sie einen Dialog.
Nein, aber Sie k÷nnen versuchen, meine Frisur ein wenig zu Σndern. Guten Tag! Ja. Danke. Also m÷chten Sie einen Pony. Gut, aber zuerst muss ich Ihre Haare waschen. Was wⁿrden Sie einem Igelschnitt sagen? Tragen Sie den Scheitel? Ich m÷chte mir die Haare schneiden lassen. Vorn lassen Sie die Haare lang, hinten und auf der Seiten schneiden Sie sie ganz kurz. Guten Tag! Gleich kommen Sie an die Reihe. Setzen Sie sich bitte auf diesen Sessel! Was wⁿnschen Sie?
Herr Singer:
Friseur:
Herr Singer:
Friseur:
Herr Singer:
Friseur:
Herr Singer:
Friseur:
Herr Singer:
Friseur:
2. ▄bersetzen Sie:
n∙₧ky, st°φhat, h°eben, Φesat, kartßΦ, kartßΦovat, holicφ strojek, holit, p∞Üinka, sponka, zrcadlo, ofina, ofikat, ·prava vlas∙, vlas, ko°φnek vlasu, barvit, tlouÜ¥ka vlasu, natupφrovat, st°ih vlas∙, m²t, lakovat, vysuÜit, paruka, p°φΦesek, cop
In diesem Text gibt es fⁿnf Fehler. Finden Sie sie und ergΣnzen Sie den Text richtig.
Bein, Schulter, Fu▀, Sekunden, Wand
Winkeln Sie einen Arm an und umfassen es mit der Hand am Sprunggelenk. Ziehen Sie das Bein nach hinten und das Knie zum GesΣ▀. Hⁿfte bleibt parallel zum Rⁿcken. GesΣ▀ anspannen. Stⁿtzen Sie sich am Boden ab, um Ausweichbewegungen zu vermeiden. Zehn Minuten halten. ▄bung mit dem anderen Bein wiederholen.
╚tenφ k odpolednφ kßv∞
AUSSPANNEN
Eine alte Kredenz abbeizen, alle Fenster streichen, die M÷bel umstellen, den Dachboden entrⁿmpeln, einen Blazer schneiden oder andere ungeheuer lebenswichtige BeschΣftigungen. Und der sch÷ne Stress, diese Arbeit in der arbeitsfreien Zeit zu schlagen, ist gegeben. In ferner Fremde jedoch bleiben einem derartige tagesfⁿllende TΣtigkeiten verschlossen, und dann hockt man, sei es am Strand, sei es auf der Wiese, sei es in der Hotelbar, und tut unheimlich locker und entspannt, ganz so, als sei man beglⁿckt dem Nichtstun hingegeben.
Aber tief drinnen in einem, da ist alles angespannt und irgendwas vibriert und liegt auf der Lauer. Und klingelt das Telefon auf der Theke der Hotelbar, zuckt man zusammen und fⁿhlt sich betroffen. Dass einem hier Telefongeklingel gar nichts angeht, dass hier absolut keiner etwas von einem will, muss man erst lernen. Es lΣsst sich natⁿrlich lernen. Am vierten Ausspanntag irritiert die Telefonklingel nicht mehr, am fⁿnften schafft man es schon, in der Sonne zu d÷sen, ohne an zukⁿnftige oder vergangene Berufsarbeit zu denken.
Am sechsten gelingt einem schon ein dreistⁿndiger Mittagsschlaf, und am siebenten hΣtte man das Ausspannen und Abschalten kapiert.
Aber da muss man dann leider abreisen.
╪eÜenφ lekce 17. | Lekce 18. | ╪eÜenφ lekce 18. |