Um die F-Tastenbelegung zu speichern wurde ein ganz einfacher
Weg eingeschlagen. Sehen Sie dazu die Zeilen 37000 bis 37070
an. Hier werden die F-Tasten eingelesen. Die Texte in den Zei-
len k@nnen ver^ndert werden. Der Zahl in den Klammer mu_ 1 hin-
zuaddiert werden{CBM-J} um die entsprechende F-Taste zu ermitteln.
{CBM-B}Das ganze an einem Beispiel{CBM-L}
Sie wollen die F5-Taste mit dem dem Wort {CBM-K}Computer{CBM-K} belegen.
Dazu ^ndern Sie die Zeile 37040 wie folgt{CBM-L}
37040 F$(4)={CBM-K}Computer{CBM-K}
{CBM-B}Achtung{CBM-L} Die gleichen VMa_nahmen wie bei der programminter-
nen Eingabe m\ssen eingehalten werden{CBM-J} jedoch kann beliebig
mit dem Semikolon und dem Punkt [;.] gearbeitet werden.
Die Verwendung der Zeichen [{CBM-J}{CBM-K}{CBM-L}] bleibt aber wie besprochen.
{CBM-B}{CBM-B}{CBM-B}{CBM-B}{CBM-B}{CBM-+}F5 - Das Floppy-Menue {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Floppy-Men\. Hier
k@nnen nicht nur Texte geladen und gespeichert werden{CBM-J} sondern
es besteht auch die M@glichkeit{CBM-J} das Directory zu laden{CBM-J} Files
zu l@schen oder umzubenennen{CBM-J} au_erdem kann eine Diskette vali-
diert und formatiert werden.
{CBM-B}{CBM-B}{CBM-B}Speichern des Textes (F1){$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}
Hierzu mu_ eigentlich nicht viel gesagtwerden. Nach dem
Anspringen der Funktion wird nach dem Namen des Files gefragt.
Um das Directory strukturierter zu gestalten{CBM-J} wurde jedem File-
namen ein {CBM-K}-{CBM-K} vorgesetzt. Wenn statt dem Filenamen ein a eingege-
ben wird{CBM-J} kehrt man ins Floppy-Men\ zur\ck.
{CBM-B}{CBM-B}{CBM-B}Laden eines Textes{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}{$7c}