TextConvert liest Textdateien, konvertiert auf Wunsch Umlaute und Zeilenenden und
ffnet den Text in der Applikation
\i Edit
\i0 . Die Ausgangsdatei bleibt dabei unver
ndert. Im Edit-Fenster k
nnen Sie den Text lesen,
ndern und dann unter einem neuen Namen (Men
\i Datei/Sichern als...
\i0 ) abspeichern. Es k
nnen auch mehrere Dateien gleichzeitig ge
ffnet und konvertiert werden. \
Optional k
nnen die Dateien statt des
ffnens in Edit auch im Ordner /tmp/
\i (Benutzername)
\i0 gesichert werden. In diesem wird ein Unterverzeichnis mit dem Namen
ConvertedTexts
angelegt und anschlie
end in einer eigenen Datei-
bersicht ge
ffnet. (In Ihrer gro
en Datei-
besicht k
nnen Sie den /tmp-Ordner nur sehen, wenn Sie im
\i Preferences
\i0 -Programm unter den UNIX-Einstellungen
UNIX-Experte
eingeschaltet haben.) Beachten Sie, da
, wenn Sie nacheinander Dateien mit demselben Namen konvertieren, jeweils die
ltere im /tmp/ConvertedTexts-Ordner
berschrieben wird.\
Wenn Sie
\b ppd-Dateien
\b0 konvertieren m
chten, dann schalten Sie
Umlaute (8 Bit-Zeichen)
aus und
Zeilenumbr
ein. Dieses ist notwendig zur Verwendung von Macintosh-ppd-Dateien auf Ihrem NEXTSTEP-System. (PC-ppds k
nnen ohne Konvertierung verwendet werden.)\
\b Konvertierungstabellen
\b0 f
r die Umlaute sind in dieser Version PC-8, Windows und Macintosh. Diese Tabellen liegen im Textformat im Verzeichnis
TextConvert.app
, das Sie im Workspace mit dem Befehl
Datei
Als Ordner
ffnen
ffnen k
nnen. Sie erkennen Sie an der Endung
.chtab
Sie k
nnen diese Tabellen nach eigenem Bedarf erg
nzen oder
ndern, wenn Sie folgendes beachten: \
\fi-140\li140 - Die Dateien m
ssen im ASCII-Format sein (nicht RTF). \
- Der erste Eintrag (das zu ersetzende Zeichen) enth
lt die Nummer des zu ersetzenden Zeichens, der zweite die Nummer des Ersatzzeichens, beides als Dezimal- oder Hexadezimalzahl. (Hexadezimalzahlen werden mit einem 'x' gekennzeichnet.) \