home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Kurzanleitung für die PC-Version von "Das Telekommando kehrt zurück"
- --------------------------------------------------------------------
-
- 1. Hardware-Anforderungen
-
- Um das Telekommando zu spielen, benötigen Sie mindestens einen
- PC/AT mit 80286 Prozessor, MS-DOS 3.00 oder höher, eine VGA- oder
- MCGA-Grafikkarte, 520 Kilobyte freien Hauptspeicher und ungefähr
- 1.2 Megabyte Platz auf Ihrer Festplatte.
-
- Unterstützt werden neben der Tastatur die Maus als Eingabegerät
- sowie AdLib- und Soundblaster-Musikkarten. Das Telekommando läuft
- optimal auf einem 80386 Rechner ab 33 Mhz und einer Soundblaster-
- Musikkarte.
-
- 2. Installation auf Festplatte
-
- Zum Installieren wechseln Sie zuerst auf das Laufwerk, in dem die
- Originaldiskette von "Das Telekommando kehrt zurück" steckt. Sie
- tun dies, indem Sie die Originaldiskette beispielsweise in Lauf-
- werk A: stecken und danach "A: [EINGABETASTE]" eintippen.
-
- Als nächstes tippen Sie "INSTALL <WOHIN> [EINGABETASTE]" ein. Das
- Wort <WOHIN> ersetzen Sie durch das Verzeichnis, in das Sie das
- Telekommando kopieren möchten. Wenn Sie das Telekommando nach
- "C:\SPIELE" kopieren möchten, tippen Sie:
-
- "INSTALL C:\SPIELE\TELEKOM2"
-
- ein (und beschließen die Zeile mit der [EINGABETASTE]). Das In-
- stallationsprogramm kopiert dann alle nötigen Daten in das Ver-
- zeichnis "C:\SPIELE\TELEKOM2" und wechselt automatisch nach dem
- Installationsvorgang in dieses Verzeichnis.
-
- 3. Starten
-
- Wechseln Sie auf die Platte und in das Verzeichnis, in das Sie
- das Telekommando installiert haben und tippen Sie
-
- "TK2 [EINGABETASTE]"
-
- ein. Wenn Sie das Telekommando zum ersten Mal starten, kommen Sie
- automatisch in ein Menü, in dem Sie Ihre Soundkarte registrieren
- lassen können. Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Sound-
- karten-Installation verändern, tippen Sie
-
- "TK2 S [EINGABETASTE]"
-
- ein. Das Installationsmenü für die Soundkarte besitzt eine Hilfe-
- funktion, die Sie durch Drücken von "H" aktivieren können.
-
- TIP: Sollten Sie über einen langsameren Rechner verfügen oder das
- Gefühl haben, daß das Telekommando mit Soundblaster-Unterstützung
- ein wenig zäh läuft, dann wählen Sie "AdLib" als Musikkarte.
-
- 4. Die Bedienung mit der Tastatur und der Maus
-
- Obwohl wir eine Maus zur Bedienung empfehlen, läßt sich das Tele-
- kommando auch mit der PC-Tastatur steuern:
-
- Pfeiltasten (Cursor) Mauszeiger bewegen
- Eingabetaste oder Leertaste Mausknopf drücken
-
- 5. Optionen während des Spiels
-
- Wenn Sie während des Spiels [ESCAPE] drücken, erscheint ein Menü,
- in dem Sie unter anderem den aktuellen Spielstand speichern, ein-
- laden, oder das Spiel beenden können.
-
- TIP: Das Programm speichert den aktuellen Spielstand beim Beenden
- nicht - achten Sie also darauf, dies vorher zu tun.
-
- 6. Steuerung im Spiel
-
- Sie führen die Telekom-Service-Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter
- mit dem Mauspfeil durch verschiedene Räume. Durch das Anklicken
- von Gegenständen und/oder Befehlen - wie ÖFFNE, SCHAUE usw. - lö-
- sen Sie unterschiedliche Aktionen der Spielfigur aus. Sie können
- Dinge reparieren, sich mit anderen Leuten unterhalten und alles
- genau erforschen. Hören Sie gut zu, was man Ihnen sagt oder was
- Sie so alles in Gesprächen aufschnappen können - meistens verber-
- gen sich wichtige Informationen dahinter.
-
- 7. Bei Problemen - die Hotline zum Telekommando
-
- Falls Sie auf unüberwindliche Schwierigkeiten stoßen sollten, ste-
- hen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiter jeweils Montags, Mitt-
- wochs und Freitags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der Nummer
-
- 0234/684488
-
- gerne zur Verfügung.
-