home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- INSTALLATION DER SPIELE "DAME 12" / "MÜHLE 12" UNTER "WINDOWS"
-
-
- Folgende Dateien befinden sich je nach Programm auf der Diskette bzw.
- im jeweiligen Unterverzeichnis:
-
- "DAME 12" "MÜHLE 12" "KALI-NÄHRO"
-
- - DAME12.PIF - MUEHLE12.PIF - KN.PIF
- - DAME.ICO - MUEHLE.ICO - KN.ICO
-
- Diese Dateien sollten Sie in Ihr WINDOWS-Verzeichnis kopieren.
-
- Die Dateien *.PIF wurden für den REAL-bzw. Standard-Modus von WINDOWS
- konzipiert, sollten Sie einen AT-386 oder höher besitzen und WINDOWS
- im erweiterten Modus betreiben, so müssen Sie die PIF-Dateien
- entsprechend Ihrem System anpassen, indem Sie sie in den PIF-Editor
- laden (s. WINDOWS-Dokumentation).
-
- Die PIF-Dateien gehen davon aus, daß Sie die Spiele auf Ihrer
- Festplatte in die Verzeichnisse "C:\DAME12", "C:\MUEHLE12" bzw.
- "C:\KN" kopiert haben.
- Sollte dies nicht der Fall sein, so müssen Sie den Namen der
- Unterverzeichnisse oder in den PIF-Dateien den Eintrag
- "Programmdateiname" entsprechend ändern.
-
- Haben Sie dies alles erledigt, können Sie wie folgt z. B. "DAME 12"
- integrieren (für all diejenigen, die sich nicht sonderlich in diesem
- Verfahren auskennen):
-
- 1) Aktivieren Sie den "Programm-Manager"
- 2) Aktivieren Sie die Programmgruppe "Spiele"
- 3) Klicken Sie "Datei" an
- 4) Wählen Sie "Neu"
- 5) Wählen Sie "Programm" gefolgt von "OK"
-
- Nun erscheint das Fenster "Programmeigenschaften"
-
- 6) Geben Sie unter "Beschreibung" z. B. "DAME 12" ein.
- 7) Geben Sie unter "Befehlszeile" "DAME12.PIF" ein.
- (Falls Sie die PIF-Dateien nicht wie oben beschrieben im
- WINDOWS-Verzeichnis gespeichert haben, müssen Sie hier den gesamten
- Zielpfad eingeben).
- 8) Klicken Sie nun "Anderes Symbol" an.
- Geben Sie in dem erscheinenden Fenster "DAME.ICO" ein.
- (Falls Sie die ICO-Dateien nicht wie oben beschrieben im
- WINDOWS-Verzeichnis gespeichert haben, müssen Sie hier den gesamten
- Zielpfad eingeben).
- 9) Gehen Sie zurück zum Fenster "Programmeigenschaften" und klicken
- Sie "OK" an - fertig.
-
- Für "MÜHLE 12" gehen Sie natürlich analog vor !