home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ■SHAREWARE ■ SHAREWARE ■ SHAREWARE ■ SHAREWARE■
- S ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄ S
- H █ Dom's Fun Art präsentiert: █ H
- A █ ██ ██ █ █ █ ██ ██ █ █ █ █ A
- R █ █ █ █ █▄█ █ █ ▄▄▄ █ █ █ █▄█ █ █ █ R
- E █ █ █ █ █ ████ █ █ █ █ ████ █ E
- W █ Das beliebte Kartenspiel nun auf dem PC █ W
- A █▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄█ A
- R █ SHAREWARE - Version █ R
- E ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ E
- ■SHAREWARE ■ SHAREWARE ■ SHAREWARE ■ SHAREWARE■
-
-
-
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ Inhaltsverzeichnis der Dokumentation █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- 1. Installation / Start von MAU-MAU
- 1.1. Installation
- 1.2. Start
-
- 2. Die Spielregeln von MAU-MAU
-
- 3. Die Bedienung
- 3.1. Optionen
- 3.2. Karten spielen / ziehen
- 3.3. Farbe auswählen
- 3.4. Buttons
-
- 4. Die Statistik
-
- 5. Tips für Anfänger
-
- 6. Der Bildschirm
-
- 7. Was tun bei Fehlern?
-
- 8. Anforderungen an Ihr System
-
- 9. Copyright / Warenzeichen
-
- 10. Sharewarekonzept / Registrierung
-
- 11. Service von Dom's Fun Art
-
- 12. Werbung (muß sein!)
-
- 13. Tips & Tricks
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 1. Installation / Start von MAU-MAU █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- ┌───────────────────┐
- │ 1.1. Installation │
- └───────────────────┘
- Um MAU-MAU auf die Festplatte zu installieren gehen Sie wie folgt vor:
- · Legen Sie die MAU-MAU-Diskette in Ihr Laufwerk
- · Wechseln Sie am DOS-Prompt auf dieses Laufwerk (z.B. <A:>)
- · Geben Sie den Befehl <INSTALL>, gefolgt von [RETURN] ein
- ∙> Nun wird das Installationsprogramm gestartet.
- Das Installationsprogramm sucht zuerst nach allen Festplattenlaufwerken, auf
- denen noch mindestens 1,3 MB Speicher frei sind. Wird keines gefunden, so
- bricht das Programm mit einer Fehlermeldung ab. Sorgen Sie dann bitte dafür,
- daß Sie genügend Speicher frei machen und starten Sie anschließend erneut.
- Nach erfolgreicher Suche können Sie das Festplattenlaufwerk, auf das Sie MAU-
- MAU installieren möchten, mit den Cursortasten auswählen und anschließend mit
- [RETURN] bestätigen.
- Sie werden dann aufgefordert, das Verzeichnis einzugeben, in das Sie MAU-MAU
- installieren möchten. Ist dieses noch nicht vorhanden, so wird es automatisch
- erstellt.
- Wenn Sie die dann folgende Frage noch mit <j> beantworten, so wird MAU-MAU in
- den angegebenen Pfad installiert, d.h. die Dateien von MAU-MAU werden entpackt
- und auf die Festplatte kopiert. Dieser Vorgang kann je nach Rechnertyp ca. 1-5
- Minuten dauern.
-
-
- ┌────────────┐
- │ 1.2. Start │
- └────────────┘
- Sie starten MAU-MAU, indem Sie in das von Ihnen eingegebene Verzeichnis wech-
- seln und anschließend die Datei <MAUMAU.EXE> starten.
-
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 2. Die Spielregeln von MAU-MAU █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Gespielt wird mit dem bayrischen Blatt mit 36 Karten:
- ∙ 4 Farben: Herz, Laub, Eichel, Schell
- ∙ jeweils 9 Karten pro Farbe: 6/7/8/9/10/Unter/Ober/König/As
-
- Ziel des Spieles ist, möglichts schnell alle seine Karten auszuspielen.
- Zu Beginn erhält jeder der zwei Spieler eine bestimmte Anzahl von Karten.
- Der Rest der Karten wird verdeckt auf einen Stapel gelegt, wobei jedoch eine
- Karte davon offen daneben liegt.
- Es beginnen abwechselnd Sie oder der Computer.
- Der Spieler, der an der Reihe ist, muß nun eine seiner Karten auf die offen
- liegende Karte legen. Es kann aber nur eine Karte, die entweder die gleiche
- Farbe oder den gleichen Wert (wie die offen liegende Karte) hat, abgelegt
- werden. Hat man keine passende Karte zur Verfügung, so muß man eine Karte vom
- Stapel nehmen. Wenn ein Spieler Karten vom Stapel zieht, so ist anschließend
- immer der nächste Spieler am Zug.
-
- Einige Karten haben eine besondere Funktion:
- ∙ Wenn ein Spieler ein <8> ablegt, so muß er noch eine Karte spielen. Hat
- er keine passende Karte mehr zur Verfügung, dann muß er eine vom Stapel
- nehmen. Ist die <8> jedoch seine letzte Karte, so muß keine weitere Karte
- mehr gespielt werden.
- ∙ Wird von einem Spieler eine <7> auf den offenen Stapel gelegt, so muß der
- andere Spieler 2 Karten vom verdeckten Stapel nehmen oder ebenfalls eine
- <7> spielen. In diesem Fall muß nun der erste Spieler 4 Karten nehmen. Kann
- dieser jedoch auch eine <7> spielen, so muß nun wieder der andere Spieler 6
- Karten nehmen u.s.w. Es muß also immer der Spieler die Karten nehmen, der
- keine <7> mehr spielen kann, bzw. spielen will.
- Ist eine abgelegte <7> die letzte Karte eines Spielers, so muß der andere
- Spieler sofort 2 Karten nehmen, auch wenn dieser ebenfalls noch eine <7>
- hätte.
- ∙ Ein <Unter> kann immer (Außnahme: bei einer <7>) gespielt werden. Wenn ein
- Spieler einen <Unter> ablegt, so kann er sich eine beliebige, für ihn
- günstige, Farbe `wünschen'. Der andere Spieler muß dann eine Karte, mit
- dieser Farbe spielen.
-
- Eine Runde ist zu Ende, sobald ein Spieler alle seine Karten abgelegt hat.
- Diesem Spieler werden für die Karten des Gegners nach folgendem Schema Punkte
- gutgeschrieben:
- ∙ für jede <As> 11 Punkte
- ∙ für jede <10> 10 Punkte
- ∙ für jeden <König> 4 Punkte
- ∙ für jeden <Ober> 3 Punkte
- ∙ für jeden <Unter> 2 Punkte
- ∙ für jede <6>, <7>, <8> oder <9> jeweils 1 Punkt
-
- Nach jeder Runde werden die Karten neu gemischt und neu verteilt.
- Nach der letzten Runde hat derjenige Spieler das Spiel gewonnen, der die
- meisten Punkte hat.
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 3. Die Bedienung von MAU-MAU █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- ┌───────────────┐
- │ 3.1. Optionen │
- └───────────────┘
- Nach dem Start erscheint ein kleines Fenster, in dem Sie folgende Einstel-
- lungen verändern können:
- ∙ die Schwierigkeitsstufe, d.h. die `Intelligenz' des Computers
- ∙ die Anzahl der Karten, die jeder Spieler zu Beginn einer Runde erhält
- ∙ die Anzahl der Runden, die gespielt werden, ehe das Spiel zu Ende ist
- Die dazugehörigen Werte können Sie verändern, indem Sie auf die Pfeile links
- und rechts davon mit der Maus klicken. Der Wert wird dann entweder um 1 er-
- höht, bzw. erniedrigt.
-
- Außerdem können Sie noch folgende Optionen aktivieren, bzw. deaktivieren,
- indem Sie mit der Maus auf das graue Kästchen neben der Option klicken:
- ∙ Meldungen
- ∙ Autovorschlag
- Ist die erste Option aktiviert, so werden zu bestimmten Zeiten Meldungen an-
- gezeigt, z.B. wenn Sie noch eine Karte spielen dürfen etc.
- Wenn Sie die zweite Option aktivieren, so wird immer, wenn Sie am Zug sind vom
- Computer ein Vorschlag gemacht, d.h. der Mauspfeil springt automatisch zu der
- Karte, die der Computer in Ihrer Situation spielen würde. Dies ist vorallem
- für Anfänger nützlich, die noch nicht so mit den Spielregeln vertraut sind.
-
- ┌──────────────────────────────┐
- │ 3.2. Karten spielen / ziehen │
- └──────────────────────────────┘
- Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Ihrer Karten bewegen, so wird diese mit
- einem Rand markiert, falls Sie diese spielen können. Wenn Sie nun die linke
- Maustaste drücken, so wird die markierte Karte auf den offenen Stapel gelegt.
- Wenn Sie dagegen eine Karte vom Stapel ziehen müssen (oder wollen), so
- klicken Sie einfach auf den (verdeckten) Stapel.
-
- ┌──────────────────────┐
- │ 3.3. Farbe auswählen │
- └──────────────────────┘
- Nachdem Sie einen <Unter> gespielt haben (siehe 2.), springt der Mauszeiger
- zur Anzeigetafel >Farbe<. Hier können Sie nun die gewünschte Farbe auswählen,
- indem Sie das entsprechende Feld mit der linken Maustaste anklicken. Die Farbe
- erscheint dann hervorgehoben.
-
- ┌──────────────┐
- │ 3.4. Buttons │
- └──────────────┘
- In der Mitte des Bildschirms befinden sich die Buttons >Neustart<, >Optionen<,
- >Vorschlag< und >Beenden<, die, wenn Sie mit der linken Maustaste angeklickt
- werden, eine ganz bestimmte Aktion auslösen:
-
- >Neustart<: Startet MAU-MAU neu, so daß Sie sofort ein neues Spiel beginnen
- können
- >Optionen<: Öffnet das Optionen-Fenster (das auch beim Start angezeigt wird).
- Lesen Sie dazu den Punkt 3.1.
- >Vorschlag<:Wenn Sie diesen Button anklicken, so springt der Mauszeiger auf
- die Karte, die der Computer in Ihrer Situation spielen würde.
- Das ist besonders für Anfänger nützlich, die einmal nicht mehr
- weiter wissen. Aber Vorsicht: Auch wenn Sie jedesmal den Vorschlag
- benutzen, heißt das noch lange nicht, daß Sie auch gewinnen!
- >Beenden<: Hiermit beenden Sie MAU-MAU (ohne Rückfrage!!).
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 4. Die Statistik █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Am Ende eines Spieles wird ein Fenster angezeigt, das die Anzahl der Züge,
- die Punkte von Spieler und Computer jeder Runde auflistet.
- Außerdem wird anschließend ein Fenster angezeigt, in dem in einem Balkendia-
- gramm die gewonnenen Spiele, die Punkte, die Punkte pro Runde, die vom Stapel
- genommenen Karten von Spieler und Computer verglichen, sowie die Anzahl der
- Züge pro Runde und die Anzahl der Runden grafisch dargestellt werden.
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 5. Tips für Anfänger █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- MAU-MAU kann für Stunden fesseln und man entwickelt mit der Zeit seine eigene
- Taktik, wie man den Computer schlagen kann. Hier ein paar Tips:
- ∙ Spielen Sie zuerst die hohen Karten (also <As>, <10>, <König> etc.), da
- dann im Falle eines Sieges vom Computer, dieser weniger Punkte erhält.
- ∙ Behalten Sie möglichst immer eine <7> als Reserve, so daß Sie einen An-
- griff seitens des Computers abwehren können. Hat der Computer allerdings
- nur noch eine oder zwei Karten, sollten Sie jedoch schnellstens die <7>
- spielen, um zu verhindern, daß dieser seine letzten Karten ablegt.
- ∙ Spielen Sie eine <8> möglichst nur, wenn Sie danach auch noch eine passende
- Karte zur Verfügung haben. Denn ansonsten müssen Sie ja eine Karte vom Sta-
- pel nehmen.
- ∙ Wenn der Computer nur noch 2 Karten besitzt und einen <Unter> spielt, so
- bedeutet das, daß seine letzte Karte, die von ihm gewünschte Farbe hat.
- In diesem Fall ist es ratsam, daß Sie entweder eine <7> (mit dieser Farbe),
- oder selbst einen <Unter> spielen, um sich dann eine andere Farbe zu wün-
- schen. Ansonsten kann der Computer seine letzte Karte ablegen und hat somit
- gewonnen.
- Am besten lernt man ein Spiel, wenn man es selber spielt. Dies gilt auch für
- MAU-MAU. Und verzweifeln Sie nicht, wenn Sie am Anfang öfters gegen den Com-
- puter verlieren. Sie müssen ja nicht gleich mit Level 10 beginnen!
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 6. Der Bildschirm von MAU-MAU █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- In der unteren Bildschirmhälfte werden Ihre Karten angezeigt. In der oberen
- Hälfte werden verdeckt die Karten des Computers dargestellt.
- Am linken Rand der Mitte des Bildschirmes sehen Sie den Kartenstapel und die
- oberste offen liegende Karte.
- Rechts davon befinden sich noch Buttons (siehe 3.4.) und Anzeigetafeln, wo
- die Anzahl der Züge, der Schwierigkeitsgrad, die aktuelle Runde und die maxi-
- male Anzahl der Runden, der aktuelle Punktestand, die Anzahl der Karten von
- Spieler, Computer und vom Stapel, sowie die aktuelle Farbe (falls ein <Unter>
- gespielt wurde) angezeigt werden.
-
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 7. Was tun bei Fehlern? █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Auf keinen Fall in Panik ausbrechen. Es wurde bei der Entwicklung von MAU-
- MAU (wie bei allen Produkten von Dom's Fun Art) genauestens auf die Vermei-
- dung von Fehler geachtet und das Programm einem hammerharten Test unterzogen.
- Es kann jedoch immer mal wieder vorkommen, daß es auf einigen Rechnern nicht
- läuft, bzw. so scheint, als ob es nicht läuft.
- Stellen Sie dann bitte zuerst sicher, ob Ihr System die Anforderungen, die
- unter 8. beschrieben sind auch erfüllt (evtl. Händler fragen).
- Sollten Sie den Fehler nicht beseitigen können, so starten Sie bitte das Pro-
- gramm <FATAL> und schicken mir die von ihm ausgegebenen Daten (Falls Sie
- keinen Drucker besitzen, müssen Sie die Daten wohl oder übel vom Bildschirm
- abschreiben).
- Ich schicke Ihnen dann entweder eine neuere Version von MAU-MAU (ohne den evtl.
- vorhandenen Fehler), oder aber eine Anweisung, wie Sie den Fehler vermeiden
- können.
- Ich bitte um Ihr Verständnis, wenn bei besonders hartnäckigen Fehlern die Be-
- arbeitungszeit etwas länger dauert, oder wenn ich Ihnen (in seltenen Fällen)
- überhaupt nicht helfen kann.
- Auf jeden Fall werden Sie von mir benachrichtigt werden.
- Außerdem können Sie sich für kurze Anfragen mit mir telefonisch in Verbindung
- setzten (08272-2411).
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 8. Anforderungen an Ihr System █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Um MAU-MAU spielen zu können benötigen Sie folgende Systemkomponenten:
-
- ∙ einen XT/PC/AT/286/386/486 oder dazu kompatiblen Rechner
- ∙ eine VGA-Karte mit einer Auflösung von mind. 640x480 bei 16 Farben
- ∙ einen dazu passenden VGA-Monitor (Auflösung: 640x480x16)
- ∙ eine Festplatte mit mind. 1,3 Mbyte freiem Speicher
- ∙ eine Microsoft-kompatible Maus (plus entsprechenden Maustreiber)
- ∙ ca. 512 kByte freien Hauptspeicher
- ∙ MS-DOS/DR-DOS ab Version 3.3 (oder Kompatible)
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 9. Copyright / Warenzeichen █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- (c) Copyright DOM'S FUN ART & Dominik Kugelmann, 1994
- All rights reserved.
-
- Diese Version von MAU-MAU darf zwar frei kopiert und weitergegeben werden,
- es ist aber untersagt nur Teile davon zu vermarkten oder das Programm und
- die dazugehörigen Dateien in irgendeiner Weise zu verändern und dann weiter-
- zugeben.
- Die in dieser Datei aufgeführten Produkt- und Firmennamen sind eingetragene
- Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer und werden ohne Rücksicht auf Patent-
- schutz bzw. Copyright-Vermerk verwendet.
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 10. Sharewarekonzept / Registrierung █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- ┌──────────────────────┐
- │ Das Sharewarekonzept │
- └──────────────────────┘
- Unter Shareware versteht man, daß der Anwender zuerst eine Prüfversion eines
- Programmes zu einer sehr geringen Kopiergebühr (ca. 1-10 DM) erwirbt. Die
- Prüfversion (oder Sharewareversion) ist im Vergleich zur lizenzierten Version
- (auch registrierte oder Vollversion genannt) im Grunde in keiner Weise einge-
- schränkt. Sie enthält nur Hinweise zur Registrierung und Nutzungsdauer.
- Wenn der Anwender das Programm nun ausführlich getestet hat und der Ansicht
- ist, daß er es weiterhin benutzen will, so muß er sich beim Autor dieses Pro-
- grammes registrieren lassen, d.h. er zahlt dem Autor die entsprechende Regis-
- triergebühr und erhält dann vom Autor die neueste, registrierte Version des
- entsprechenden Programmes. Will der Anwender das Programm nach Ablauf der
- Nutzungsdauer jedoch nicht mehr weiter benutzen, so muß er die Prüfversion und
- alle Kopien davon löschen.
- Der große Unterschied zwischen Prüf- und Vollversion ist, daß die Prüfversion
- beliebig oft kopiert und an Freunde oder Bekannte weitergegeben werden darf
- und sogar soll. Denn nur so können möglichst viele Anwender das Programm aus-
- führlich testen. Im Gegensatz dazu darf die Vollversion nur (!) vom regis-
- trierten Anwender benutzt werden. Deshalb ist in der Vollversion auch der Name
- des registrierten Anwender gespeichert. Das Weitergeben einer lizenzierten
- Version kann strafrechtlich verfolgt werden!
- Shareware hat im Vergleich zu kommerzieller Software viele Vorteile: Der An-
- wender testet zuerst das Programm und entscheidet erst danach, ob er es auch
- kaufen will.
- Außerdem ist Shareware oft um ein Vielfaches billiger als die kommerzielle
- Software, muß aber in Punkto Qualität oft nicht zurückstecken. Denn wer kauft
- schon ein schlechtes Programm?! Weiterhin bieten Sharewareautoren oft einen
- fabelhaften Service an.
-
- ┌───────────────────┐
- │ Die Registrierung │
- └───────────────────┘
- Auch diese Version von MAU-MAU ist eine sogenannte Prüfversion.
- Sie ist im Vergleich zur Vollversion dadurch eingeschränkt, daß immer nur eine
- Runde pro Spiel gespielt werden kann und daß die Statistik am Ende eines Spiel
- entfällt.
- Sie können diese Version ca. 30 Tage lang testen und beliebig oft an Freunde
- oder Bekannte weitergeben. Sind Sie nach Ablauf dieser 30 Tage der Meinung, da
- Sie das Spiel noch öfters spielen möchten, so lassen Sie sich bitte registrieren.
- Denn nur dadurch ermutigen Sie den Programmierer neue, preisgünstige, bessere
- Software auch in Zukunft zu erstellen.
- Ihr Vorteil: Sie erhalten Informationen zu neuen Produkten und Updates von
- Dom's Fun Art und haben die Möglichkeit neue Versionen von MAU-MAU zu einem
- verbilligten Preis zu erwerben.
- Zur Registrierung gehen Sie wie folgt vor:
- Drucken Sie die Datei REGISTER.TXT (Befehl: COPY REGISTER.TXT LPT1:) aus (oder
- erstellen Sie ein gleichwertiges Formular falls Sie keinen Drucker haben) und
- schicken das Formular (vollständig ausgefüllt), sowie 25,- DM in Bar oder als
- Verrechnungscheque an die angegebene Adresse.
- Sie erhalten dann wenige Tage später die neueste lizenzierte Version von MAUMAU
- und sind gleichzeitig registrierter Anwender bei Dom's Fun Art.
- Sie können natürlich die 30,- DM auch auf das angegebene Konto überweisen. Dab
- müssen Sie unbedingt Ihre Adresse und welches Programm Sie wollen (z.B. MAUMAU
- angeben!
-
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 11. Service von Dom's Fun Art █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Alle bei Dom's Fun Art registrierten Anwender erhalten Informationen zu neuen
- Produkten oder Updates (sobald diese verfügbar sind) zugesendet. Weiterhin
- haben registrierte Anwender die Möglichkeit evtl. Updates ihrer registrierten
- Programme zu einem verbilligten Preis zu erwerben (ca. 60%-70% des Normal-
- preises).
- Alle Anwender, die Fragen, Kritiken, Anregungen etc. in Verbindung mit Pro-
- dukten von Dom's Fun Art haben, können sich mit mir unter der Telefonnummer
- 08272-2411 (Mit. bis Fr., 14-20 Uhr) oder schriftlich in Verbindung setzen.
- Ich bin für jeden Kontakt mit meinen Kunden dankbar!
-
- Hier nocheinmal meine Adresse:
- Dominik Kugelmann
- Altdorferstraße 4
- D-86637 Wertingen
- Tel: (08272) 2411
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 12. Werbung █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Um Informationen zu anderen, verfügbaren Programmen von DOM'S FUN ART zu er-
- halten, starten Sie am besten die Batch-Datei <CATALOG.BAT>. Danach wird am
- Bildschirm ein Screen-Shot des jeweiligen Programmes, sowie eine kurze Be-
- schreibung dazu angezeigt.
-
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- █ 13. Tips & Tricks █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Zu allen Produkten von Dom's Fun Art wird eine Reihe nützlicher Hilfsmittel
- mitgeliefert. So können Sie z.B. diese Datei ganz einfach ausdrucken, indem
- Sie den Drucker einschalten, Papier einlegen und dann das Programm <PRTINFO>
- starten. Wenn der Drucker dann mit dem Ausdruck einer Seite fertig ist, legen
- Sie bitte neues Papier ein (falls nötig) und drücken dann eine Taste.
- Am Bildschirm können Sie diese Datei mit dem Befehl <README> anzeigen lassen.
- Der Vorteil gegenüber TYPE oder EDIT: Sie können ganz einfach und schnell
- durch den Text scrollen, nach Begriffen suchen etc.
- Das Programm <FATAL> dient (wie unter 7. beschrieben) zur Fehlerbeseitigung.
- Während des Spiels können sie durch Drücken der Tastenkombination von <ALT+r>
- das `Rollen' von Hinweisfenstern an- bzw. ausschalten.
- Übrigens: Auch für MAU-MAU gibt es einen kleinen Cheat. Viel Spaß beim Suchen!
-
-
-
-
-
-
- ==================================== Lassen Sie sich registrieren! ===========
-
-