home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │█████ █████ █████ █████ █████ ENTWICKLUNG UND VERTRIEB VON SOFTWARE │
- │██ █ █ █ █ █ FÜR IBM-KOMPATIBLE PC - DIRK ZENDER │
- │██ █ ██ █ ██ █ │
- │██ █ █ █ █ █ DIRK ZENDER - DUDENHOFER STRASSE 64 │
- │█████ █████ █████ █████ █ 6720 SPEYER - WEST GERMANY │
- └──────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
- DOKUMENTATION PATCHTOOL 3.5:
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- Übersicht / Gliederung:
- -----------------------
-
- 1. Systemvoraussetzungen
- 2. Anwendung
- 3. Hinweise / Programmdisketteninhalt
- 4. Programmbedienung
- 1. Patchdatei erstellen aus Programm
- 2. Patchdatei ändern
- 3. Patchdatei zurückschreiben in Programm
- 4. Programmzusätze
- - Lesen und Drucken von Dateien
- - Infos
- - Lizenznehmer anzeigen
- - Programme mit LZEXE komprimieren
- - Programme mit UNLZEXE entkomprimieren
- 5. Programmende und Farbeinstellungen
- 5. Anwendungsbeispiele
- 6. Schlusshinweise / Preise / Updates
- 7. Warenzeichen
- 8. Lizenzvertrag
- 9. Haftung/Copyright
- ________________________________________________________________________________
-
- 1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
- ======================
-
- Um PATCHTOOL einsetzen zu können benötigen Sie mindestens
-
-
- - einen IBM PC, XT, AT, PS/2 oder 100% kompatiblen Computer ab 286
- Prozessor (spezielle XT Version auf Verlangen!)
-
- - MS-DOS oder PC-DOS Version 3.3 oder höher
-
- - ca. 450 KB freien Hauptspeicher
-
- - eine Festplatte
-
- Eine Microsoft-kompatibele Maus ist keine Voraussetzung, wird aber vom
- Programm automatisch erkannt und unterstützt.
- Tastenbelegung : rechte Taste = <ESC> (im ASCII-Text-Modul 2 mal drücken!)
- linke Taste = <Enter> bzw. <F1> im ASCII-Text-Modul
-
- Dieses Programm läuft normalerweise auf allen Grafikkarten, wenn der PC
- IBM-Kompatibel ist. Falls trotzdem Fehler etc. auftreten sollten, sollten
- Sie sich einfach mit mir in Verbindung setzen.
-
- Bitte unterstützen Sie die Arbeit deutscher Programmierer, damit immer
- mehr DEUTSCHE Programme auf dem Sharewaremarkt erscheinen können !
- Sie als Anwender haben den größten Nutzen davon !
- Lassen Sie sich registrieren, denn nur so können die Programme weiterent-
- wickelt werden.
- ______________________________________________________________________________
-
- 2. ANWENDUNG:
- ==========
- - Eindeutschen fremdsprachiger Programme.
- - Durchsuchen von "unbekannten" Programmen nach gefährlichen Meldungen.
- ... dient der Virenprofilaxe...
- - und für viele andere Zwecke
-
- Es gibt auf dem internationalen Shareware/Public Domain - und natürlich
- auch kommerziellen Markt - unzählig viele und gute Programme, die oftmals
- nur ein kleines Manko haben :
-
- Sie sind leider völlig in englischer Sprache verfasst !
-
- Wer kennt nicht die Superprogramme - LIST u. ARCE u.s.w - des Programmierers
- V.D.BUERG !?
-
- Diese, und viele andere, lassen sich (nach der Registrierung) von Ihnen,
- wenn Sie die nötigen Englischkenntnisse besitzen, mit diesem Programm sehr
- leicht "patchen" - das heißt so verändern, das die Bedienerführung Ihren
- eigenen Ansprüchen gerecht wird. Anstatt englischen Aufforderungen werden
- dann die von Ihnen geänderten Bildschirmmeldungen erscheinen !
- Dann macht das Arbeiten mit den Programmen nochmal so viel Spass !
- ______________________________________________________________________________
-
- 3. HINWEISE:
- =========
- Dieses Patch-Programm beinhaltet eine Überprüfung des Programmcodes bei
- jedem Aufruf und meldet Ihnen sofort nach dem Aufruf, ob Veränderungen
- innerhalb des Programmes festgestellt wurden.
- Die Folge :
- - Es erscheint die Meldung : ACHTUNG: Programm wurde verändert!
- - das Programm wird sofort abgebrochen.
- - Sie erhalten somit die Möglichkeit, nach dem Vorhandensein von Viren
- zu suchen !
-
- PROGRAMMDISKETTENINHALT:
- ========================
- - PATCH .EXE = Hauptprogramm
- - PATCH .PRO = Profildatei für Farbeinstellung
- - PATCH .HLP = Hilfsdatei für PATCH TOOL
- - PATCH .E-D = Wörterbuch Englisch-Deutsch
- - PATCH .DOC = diese Dokumentation
- - PATCH .TXT = Patch-Datei, aus DEMO.EXE erstellt
- - PATCH .BST = Bestelldatei
- - PATCH-F .EXE = Schnell-Patch-Programm, zum Zurückschreiben der Patch-Datei
- - PRO-ED .EXE = Patch-Editor
- - PRO-EDIN.EXE = Patch-Editor Installationsprogramm
- - PRO-ED .HLP = ... - Hilfsdatei
-
- - ev. verschiedene Sharewareprogramme von mir auf der Vollversionsdiskette,
- sofern es der Platz zulässt, in einem Unterverzeichnis \TOOLS.
- ______________________________________________________________________________
-
- 4. PROGRAMMBEDIENUNG:
- ==================
-
-
- Nach erfolgreicher Programmüberprüfung erscheint das Hauptauswahlmenü, bzw.
- die Sharewaremeldung in der Sharewareversion. Bitte lesen Sie die Hinweise.
- Die Sharewareversion hat die folgende Einschränkung:
- - es werden nur 20000 Byte der zu patchenden Datei gelesen!
- Sonstige Funktionen des Programmes sind nicht eingeschränkt !
- Sie haben also die Möglichkeit, das Programm intensiv testen zu können,
- bevor Sie sich bei mir als Anwender registrieren lassen und dadurch ausser
- einem reinen Gewissen weitere Vorteile bekommen. (siehe UPDATE...)
-
- ______________________________________________________________________________
-
-
- HAUPTAUSWAHLMENÜ:
- =================
-
- Von hieraus können Sie die einzelnen Punkte des Programms leicht anwählen.
- Nach jeder Anwahl wird Ihnen eine kleine Hilfestellung gegeben, damit
- eine Fehlbedienung weitestgehend ausgeschlossen wird.
-
- Es ist zu jedem Auswahlpunkt eine Hilfemeldung vorhanden, die Sie bitte mit
- der F1-Taste aufrufen.
-
-
- 1. Sie können das zu ändernde Programm mit Hilfe einer Auswahlbox
- leicht auswählen. Es folgt jetzt ein Beispiel mit Auswahlbox
- sowie dem dazugehörigen Hilfsfenster.
-
- Zunächst wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem sich das zu verändernde
- Programm befindet. Achten Sie unbedingt darauf, ein tatsächlich vor-
- handenes Laufwerk anzuwählen. PATCH TOOL wird sich andernfalls mit
- einem Laufzeitfehler von Ihnen verabschieden und Sie können das Pro-
- gramm neu starten.
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────┐
- │ F1 Hilfe ┘ Wahl Space ändern │
- │ A:\*.* │
- │ Files markiert: 21 Total bytes: 210347 │
- ├─────────────────────────────────────────────────────┤
- │ CAPT0001.LST 2050 Jan 01,1980 1:05a A │
- │ CAPT0002.LST 2050 Jan 01,1980 1:05a A │
- │ CAPT0003.LST 2050 Jan 01,1980 1:05a A │
- │ CAPT0004.LST 2050 Jan 01,1980 1:06a A │
- │ CAPT0005.LST 2050 Jan 01,1980 0:04a A │
- │ CAPT0006.LST 2050 Jan 01,1980 0:04a A │
- │ CAPT0007.LST 2050 Jan 01,1980 0:04a A │
- │ CAPT0008.LST 2050 Jan 01,1980 0:04a A │
- │ CAPT0009.LST 2050 Jan 01,1980 0:05a A │
- │ CAPT0010.LST 2050 Jan 01,1980 0:05a A │
- │ CAPT0011.LST 2050 Jan 01,1980 0:05a A │
- │ CAPT0012.LST 2050 Jan 01,1980 0:05a A │
- └─────────────────────────────────────────────────────┘
-
- Das Hilfsfenster sieht folgendermaßen aus:
-
- ┌────────────────── drücke Taste ... ─────────────────┐
- │ │
- │ Alt-D sortiert nach DOS Order │
- │ Alt-N sortiert Filename alphabetisch │
- │ Alt-E sortiert Fileextens. alphabetisch │
- │ Alt-S sortiert Filegröße │
- │ Alt-T sortiert nach Filedate/Time │
- │ Alt-O sortiert steigend oder fallend │
- │ │
- │ Alt-Z ändere groß/klein Boxgröße │
- │ │
- │ Alt-C gehe in neues Drive/Directory │
- │ Alt-B gehe in Heimdirectory zurück │
- └───── Current: DOS sortiert steigend (normal) ─────┘
- │ CAPT0010.LST 2050 Jan 01,1980 0:05a A │
- │ CAPT0011.LST 2050 Jan 01,1980 0:05a A │
- │ CAPT0012.LST 2050 Jan 01,1980 0:05a A │
- └─────────────────────────────────────────────────────┘
-
- Hinweise zur Bedienung der Auswahlbox:
-
- 1.Die Anzeige kann man mit der Leertaste umschalten.
- D.h.: Es werden nur Dateinamen ohne Merkmale ange-
- zeigt.
- 2.Durch Antippen eines Buchstabens erscheint eine
- Eingabemaske, mit der Sie die Möglichkeit haben,
- ein anderes Laufwerk, Verzeichnis oder auch
- Dateiendekennungen (*.APP , *.BIN , *.OVL etc...)
- einzugeben.
-
- PB Beispiel:
- Sie befinden Sich im Verzeichnis \TEST auf Laufwerk
- D:. Sie wollen jedoch Dateien im Verzeichnis \GEMAPPS
- auf Laufwerk C: ändern.
- Dazu tippen Sie den Buchstaben C auf der Tastatur an,
- es erscheint eine Eingabemaske, in der der Buchstabe
- C steht. Sie brauchen jetzt nur noch folgenden
- Ausdruck (in den Klammern) einzugeben:
- (:\GEMAPPS\*.APP).
- PB Oder Sie wollen alle *.OVL-Dateien anzeigen lassen:
- "*"-Taste drücken und .OVL eingeben.
-
- Dann drücken Sie die <ENTER>-Taste und es werden die
- Dateien angezeigt.
- Vergessen Sie nicht, Endekennungen anzugeben - PATCH TOOL
- reagiert sonst mit einem Abbruch, da die Maske natürlich
- nicht gefunden werden kann.
-
- 3.Die Sortierfunktionen probieren Sie am besten einmal aus.
- Vorgabe ist immer : Dateisortierung alphabetisch in auf-
- steigender Folge.
-
- Auswahl der zu ändernden Datei.
- -------------------------------
-
- Wählen Sie mit der Cursursteuerung das Programm aus, und
- drücken Sie die <ENTER>-Taste.
- Geben Sie dann einen Dateinamen an, in den PATCH TOOL
- die darstellbaren Zeichen schreibt. Wenn Sie mit der
- Vorgabe PATCH.TXT einverstanden sind, drücken Sie die
- <ENTER>-Taste.
-
- PB Falls Sie ein Programm mit mehreren Overlay-Dateien
- bearbeiten wollen, so empfehle ich Ihnen folgende
- Vorgehensweise:
- - 1.Datei aussuchen, PATCH.TX1 angeben
- - 2.Datei aussuchen, PATCH.TX2 angeben etc...
-
- Während des Suchvorganges können Sie die gefundenen
- und übernommenen Zeichen am Bildschirm mitverfolgen.
- Nach Beendigung erscheint wieder das Hauptauswahlmenü.
-
- 2. Sie können diesen Text ändern. Dabei wird ein externer Editor auf-
- gerufen. Dieser Editor heißt PRO-ED.EXE ! Er beinhaltet die Sonder-
- funktion F10 - Übersetzungen. Es wird dort das ASCII-File PATCH.E-D
- zur Anzeige gebracht, mit dem Sie einfach und schnell englische
- Wörter und deren deutsche Bedeutungen ansehen können.
-
- Im Moment sind ca. 2100 Vokabeln hauptsächlich aus dem Computer-
- bereich enthalten. Sie können diese Datei beliebig erweitern, da
- sie in reinem ASCII-Format vorliegt.
-
- Ich habe natürlich Interesse an erweiterten Versionen des Wörter-
- buches. (z.B. weitere deutsche Begriffe für die engl. Wörter)
- Bitte Schicken Sie mir diese zu, damit andere Anwender von PATCH
- TOOL auch davon profitieren können.
-
-
- Daraufhin erscheint die Auswahlmaske für den Editoren :
-
-
-
- ┌───────────────────────────────────────┐
- │Gib das PATCHfile ein ===> PATCH.TXT···│
- └───────────────────────────────────────┘
-
-
-
-
-
-
- PATCHfile ist die Datei, in die der lesbare Text geschrieben wird.
- Diese kann verändert und anschließend zurückgeschrieben werden.
-
-
-
- Sie können auch einen eigenen Editor einbinden. Dazu benennen Sie
- Ihren Editor in PRO-ED.EXE um, löschen vorher jedoch "meinen".
- Wichtig: Ihr Editor muß mit einem Dateinamen als Parameter aufge-
- rufen werden können, da dieser von PATCH TOOL vorgegeben
- wird !
- Editieren Sie immer im ÜBERSCHREIB-MODUS !!! Die einzelnen Zeilen
- dürfen in der Länge natürlich nicht verändert werden !
-
- Beispiel :
-
- 122/25▒--The knife is sharp --▒
-
- kann man ändern in :
-
- 122/25▒-Das Messer ist scharf !-▒
-
-
- Beachten Sie,das die Länge der Zeichen zwischen den ▒ -Markierungen
- nicht verändert wurde! Die Zahl 25 gibt die Länge der veränderbaren
- Zeichen an.
-
- Hier tritt die größte Fehlerquelle auf! Also benutzen Sie IMMER den
- ÜBERSCHREIB-MODUS !
-
- An dieser Stelle möchte ich Sie auf eine Einschränkung von PATCH
- TOOL hinweisen.
-
- Das Programm sucht nach einer bestimmten Anzahl von hintereinander-
- folgenden Buchstaben. Werden diese gefunden, wird davon ausgegangen,
- das ein darstellbarer Text vorliegt. Nun können jedoch auch Steuer-
- zeichen in diesem Text vorhanden sein. Beim Lesen der PATCH-Datei
- sind diese auch leicht zu finden, da sich der Text mit ihnen etwas
- "merkwürdig" liest.
-
- Beispiel: 122/25▒--The>knife is sharp --▒
-
- Dabei stellt das ">"-Zeichen ein Steuerzeichen dar, das auf
- KEINEN Fall verändert werden darf.
- Es kann passieren, das Texte, die "gelöschte" Steuerzeichen
- enthalten, von PATCH TOOL zwar in die Orginaldatei zurückge-
- schrieben werden, aber anschließend NICHT mehr angezeigt
- werden können, oder sonstige Fehler verursachen.
-
- Achten Sie deshalb unbedingt darauf, Steuerzeichen nicht zu
- verändern.
-
- Ändern Sie in : 122/25▒--Das>Messer ist scharf.-▒
-
-
- Beim Editor sind viele Kommandos möglich, die in der Hilfedatei
- aufgeführt werden : Dazu im Editor die F1-Taste drücken.
-
-
- Hinweise zum Suchen :
-
- Es erscheint nach Eingabe der Strings eine Parameterliste.
- Diese hat folgende Bedeutung :
-
- B - Suchen rückwärts von der aktuellen Cursorposition zum
- Dateianfang.
- L - Suchvorgang bleibt auf aktuellen Block beschränkt.
- Es muß ein Block markiert worden sein.
- n - n steht für eine beliebige Zahl. Diese Option bewirkt
- das Finden des n-ten Suchbegriffes.
- U - Alle Buchstaben werden beim Suchen als Großbuchstaben
- behandelt.
- W - Der Suchvorgang beschränkt sich auf ganze Worte und
- läßt entsprechende Suchmuster aus, die in andere Wort-
- bildungen eingebettet sind.
-
- Nach Finden der Zeichenkette wird dieser Textteil invers
- dargestellt, und der Cursor springt auf die Stelle direkt
- dahinter.
-
- Hinweise zum Suchen und Ersetzen :
-
- Entspricht dem Suchen mit der Ausnahme, das der gefundene
- Teil durch einen max. 30 Zeichen langen Ausdruck ersetzt
- werden kann. Bei einem erneuten Aufruf wird die zuletzt
- eingegebene Zeichenkette angezeigt und kann editiert oder
- mit <ENTER> übernommen werden.
-
- Optionen :
-
- G - Durchsuchen der Datei komplett, egal ob vom Dateiende
- zum Dateianfang oder umgekehrt.
- N - Ersetzen erfolgt OHNE Rückfrage.
-
- Nach Finden wird der Text invertiert, und der Cursor wird
- hinter dem Ausdruck positioniert.
- Danach erfolgt eine Rückfrage. Mit Ctrl-U kann der Vorgang
- abgebrochen werden.
-
- Mit ^K^Q wird der Editor beendet. Beantworten Sie die Nachfrage
- Sichern mit j, wenn die Datei übernommen werden soll, sonst mit n.
-
- ^K^Q = <Ctrl>-Taste mit <K>-Taste drücken, es erscheint in der
- oberen linken Bildschirmecke ^K, dann die Tasten
- loslassen und <Q>-Taste drücken.
-
-
- 3. Sie können den geänderten Text wieder in das dazugehörige Programm
- schreiben. Vorher erscheint noch ein Hinweisschirm.
-
- Hierzu noch ein Tip:
- Wenn Sie öfter in einem Programm eine ganz bestimmte Stelle ändern
- wollen, so können Sie die nichtverwendeten Zeilen in der PATCH.TXT
- - Datei einfach löschen, und das UTILITY-Programm PATCH_F.EXE auf-
- rufen. Nicht vergessen Ihre PATCH.TXT - Datei dabei als Parameter
- mit anzugeben.
-
- PB Beispiel: PATCH-F PATCH.TXT <ENTER>-Taste
-
- Natürlich können Sie PATCH-F.EXE auch zum Zurückschreiben von
- längeren Texten verwenden.
-
-
- 4. sowie andere Menüpunkte:
-
- Hier werden jetzt in lockerer Reihenfolge die wichtigsten Zusätze
- etc. des Programms erläutert.
-
- Sie können sich diese Dokumentation ansehen. Aber das wissen Sie
- ja bereits. Drücken Sie mal auf die A-Taste. Bequem können Sie
- jetzt den Text bis zum Ende durchlaufen lassen.
- Mit der rechten Maustaste verlassen Sie durch doppelklicken das
- Listmodul, mit der linken Maustaste rufen Sie die Hilfefunktion auf.
-
- Sie können Sich die Textpassagen aus den zu ändernden Programmen
- ansehen. Es wird ein ASCII-Text-Anzeigemodul gestartet, welches
- Ihnen erlaubt, nach Zeichenfolgen zu suchen. Sie können den Text
- auch bequem "durchrollen" lassen. Sehen Sie sich die möglichen
- Kommandos bitte innerhalb des Modules mit F1 an.
-
- Sie können sich mit einer Druckroutine beliebige Textdateien, so auch
- z.B. PATCH.TXT - Ihre PATCH-Datei, oder PATCH.DOC - diese Dokumentation,
- ausdrucken lassen.
-
- Neu aufgenommen wurde der Aufruf von LZEXE und UNLZEXE.
-
- WICHTIG: LZEXE und UNLZEXE sind externe Programme, dis NICHT zum
- Lieferumfang von PATCH TOOL gehören!
-
- LZEXE kann EXE-Dateien sehr stark verkleinern. Die Dateien bleiben
- jedoch lauffähig und werden erst im Arbeitsspeicher entkomprimiert.
- Dies hat weiterhin den Vorteil, das das Programm u.U. schneller
- gestartet werden kann. Das liegt daran, das kleine Programme schneller
- in den Arbeitsspeicher geladen werden können.
- Dieses Programm ist wirklich spitze!
- Deshalb wird es auch von immer mehr Programmieren zum verkleinern
- ihrer Programme verwendet.
- Das Programm ist Public Domain und bei jeden gut sortiertem Händler
- zu bekommen.
- UNLZEXE ist genau das Gegenstück. Komprimierte Programme können damit
- wieder in ihren Ausgangszustand gebracht werden.
- Wenn jetzt ein Programm komprimiert wurde und Sie es patchen wollen,
- so rufen Sie erst "Programm entkomprimieren" auf.
- Anschließend erscheint eine Auswahlbox mit *.EXE Dateien.
- Sie wählen mit der Cursorsteuerung die Datei aus und drücken <ENTER>.
- Das weitere läuft selbstständig ab, das heißt das Programm UNLZEXE
- wird mit der von Ihnen ausgewählten Datei gestartet.
- Nach erfolgtem Patchen sollten Sie das Programm wieder komprimieren.
- Dies erledigt der Aufruf "Programm komprimieren" für Sie.
-
- WICHTIG: Die Programme LZEXE und UNLZEXE müssen im selben Verzeichnis
- wie PATCHTOOL stehen.
-
- Übrigens: Stören Sie sich nicht an den französischen Meldungen. Die
- Programmdiskette mit LZEXE enthält eine leicht verständliche
- Anleitung in Englisch (bei manchen Händlern auch in Deutsch).
-
- PB Beispiel: Auf der Programmdiskette befindet sich die Datei LZEDEMO.EXE.
- Diese Datei ist bis auf die Dateigröße identisch mit der
- Datei DEMO.EXE.
- LZEDEMO.EXE wurde mit LZEXE komprimiert.
- Wenn Sie LZEDEMO.EXE mit PATCH TOOL bearbeiten und verändern,
- dann werden Sie eine PATCH-Datei erhalten, in denen nur noch
- Bruchstücke der Bildschirmmeldungen zu lesen sind.
- So eine Datei läßt sich schlecht patchen. Starten Sie also
- PATCH TOOL, wählen Sie " Datei entkomprimieren ", suchen Sie
- die Datei LZEDEMO.EXE mit der Cursorsteuerung aus und drücken
- Sie die <ENTER>-Taste. Das Programm UNLZEXE wird gestartet,
- und als Ergebnis erscheinen LZEDEMO.EXE - entkomprimiert und
- LZEDEMO.OLZ - komprimiert. Diese *.OLZ Datei können Sie bei
- Nichtgebrauch löschen.
- Jetzt können Sie die Datei patchen und anschließend wieder,
- falls gewünscht, komprimieren.
- Dabei entstehen die Dateien LZEDEMO.EXE - komprimiert und
- LZEDEMO.OLD - Ursprungsdatei, entkomprimiert. Diese *.OLD
- Datei können Sie bei Nichtgebrauch löschen.
-
- REGISTRIERUNG:
- Zuerst erscheint ein Hinweisschirm, dem Sie bitte die aktuellen Gebühren ent-
- nehmen. Es werden nur Bestellungen mit einem ausgefüllten Registrierformular
- bearbeitet. Kreuzen Sie Ihre gewünschten Diskettengrößen etc.. an.
-
- FARBEINSTELLUNGEN:
- Mit der Farbeinstellmöglichkeit können Sie die Bildschirmfarben nach Ihren
- Wünschen frei gestalten.
- Wenn Sie die PROfil-Datei löschen, dann wird beim nächsten Start von PATCH
- TOOL eine Einstellung vorgenommen, die auf nahezu allen Computern ein zu-
- friedenstellendes Ergebnis erzeugt.
-
- PROGRAMMENDE:
- Mit der <ESC>-Taste können Sie jederzeit das Programm beenden. Wie ich hoffe,
- nach sehr erfolgreicher Arbeit. Es werden dann die aktuellen Bildschirmein-
- stellungen in der PATCH.PRO - Profildatei abgespeichert, damit diese Ihnen
- beim nächsten Mal wieder zur Verfügung stehen.
-
- Viel Spaß mit dem Programm und Ihrem PC
-
- wünscht Ihnen Dirk Zender.
-
-
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- BITTE BEACHTEN SIE UNBEDINGT DIE COPYRIGHT BESTIMMUNGEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!
- ≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡
- Ich übernehme KEINERLEI Verantwortung für von Ihnen veränderte und in Um-
- lauf gebrachte Programme !!!
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- 5. ANWENDUNGSBEISPIELE:
- ====================
- (werden zur Zeit erstellt)
-
- Siehe auch innerhalb 4. PROGRAMMBEDIENUNG: Beispiele sind mit PB markiert.
- =================
-
- 6. SCHLUSSHINWEISE / PREISE / UPDATES:
- -----------------------------------
-
- PREISE:
- Sind der Bestelldatei PATCH.BST zu entnehmen.
-
- UPDATES:
- Sind zu einem ermäßigten Vorzugspreis erhältlich. Bitte anfragen.
-
- Meine Adresse: Dirk Zender
- Entwicklung und Vertrieb von Software
- Dudenhofer Str.64
- 67346 Speyer
-
- _____________________________________________________________________________
-
- 7. Warenzeichen
- ============
-
- Warenzeichen, die in dieser Anleitung und in der Online-HIlfe
- erwähnt werden:
-
- Turbo Pascal ist Warenzeichen von Borland International
-
- MS-DOS ist Warenzeichen der Microsoft Corporation
-
- IBM PC, XT, AT, PS/2 und PC-DOS sind Warenzeichen der International
- Business Machines Corporation
- ______________________________________________________________________________
-
- 8. Endbenutzer-Software-Lizenz-Vertrag
- ===================================
-
- Die Benutzung von Software der Firma "Dirk Zender - Entwicklung und
- Vertrieb von Software" durch den Endverbraucher erfolgt ausschließlich
- zu den nachstehenden Bedingungen.
- Zwischen Ihnen und der Firma "Dirk Zender - Entwicklung und Vertrieb
- von Software" nachfolgend Lizenzgeber genannt, kommt folgender
- Lizenzvertrag zustande.
-
- 1. Vertragsgegenstand sind die auf dem Datenträger aufgezeichnete
- Computersoftware "PATCHTOOL", die ebenfalls auf dem Datenträger
- enthaltene Programmbeschreibung sowie sonstiges zugehöriges
- schriftliches Material bzw. Zusatzprogramme - nachfolgend insgesamt
- als "Software", "Programm" oder "Programmpaket" bezeichnet.
- Teile der Software sind Copyright (c) von Borland International.
-
- 2. Für die Vertragsdauer räumt der Lizenzgeber das einfache
- (nicht ausschließliche) und persönliche Recht - nachfolgend
- Lizenz genannt - ein, die beiliegende Software auf einem
- einzelnen Computer, also mit nur einer einzigen
- Zentraleinheit (CPU) und zu jedem Zeitpunkt nur an einem Ort
- zu benutzen.
-
- Der Lizenznehmer darf die auf einen Datenträger abgespeicherte
- Software auf mehreren Computersystemen installieren, sofern
- sichergestellt ist, daß die Software stets nur auf einem
- einzelnen Computer genutzt wird. Jede weitergehende Nutzung
- ist unzulässig.
-
- 3. Dem Lizenznehmer ist es untersagt,
- a) die Software oder das dazugehörige schriftliche Material
- ohne schriftliche Zustimmung des Lizenzgebers an Dritte zu
- übergeben oder Dritten zugänglich zu machen,
- das betrifft die Sharewareversion nicht,
- b) die Software über ein Netz oder einen Übertragungskanal auf
- andere Computer zu übertragen,
- das betrifft die Sharewareversion nicht,
- c) die Software abzuändern (ausgenommen der DEMO-Programme),
- zu übersetzen, zurückzuentwickeln,
- zu entkompilieren oder zu disassemblieren,
- d) abgeleitete Werke zu erstellen oder das schriftliche
- Material zu vervielfältigen, abzuändern oder vom
- schriftlichen Material abgeleitete Werke zu erstellen,
- ausgenommen sind Ergänzungen des Wörterbuches,
- e) Unterlizenzen zu vergeben oder die Software in irgendeiner
- Form zu vermieten oder zu verleihen.
-
- 4. Der Lizenznehmer erlangt durch den Kauf das Eigentum an dem
- körperlichen Datenträger, der Diskette, nicht jedoch Rechte
- an der Software selbst. Inhaber der Rechte bleibt ausschließ-
- lich der Lizenzgeber. Er behält sich insbesondere alle
- Veröffentlichungs-, Vervielfältigungs-, Bearbeitungs- und
- Verwertungsrechte an der Software vor.
-
- 5. Die Software ist urheberrechtlich zugunsten des Lizenzgebers
- geschützt. Dem Lizenznehmer ist es gestattet, zu Sicherungs-
- zwecken Sicherheitskopien im erforderlichen Umfang anzufertigen.
- In jedem Fall sind alle auf den Originaldisketten angebrachten
- Urheberrechts-Vermerke und Registrierungsnummern auch auf den
- Sicherheitskopien anzubringen.
- Vorhandene Urheberrechts-Vermerke oder Registrierungsnummern
- dürfen nicht entfernt oder unlesbar gemacht werden. Es ist
- ausdrücklich verboten, die Software wie auch das schriftliche
- Material ganz oder teilweise in ursprünglicher oder abgeänderter
- Form zu kopieren oder anders zu vervielfältigen.
- Sicherheitskopien unterliegen in vollem Umfang ebenfalls den in
- diesem Lizenzvertrag festgelegten Bedingungen.
-
- 6. Dieser Vertrag ist nicht zeitlich begrenzt. Handelt der
- Lizenznehmer den Bedingungen dieses Vertrages zuwider, so
- erlischt das Nutzungsrecht, ohne daß es einer Kündigung
- bedarf. Er ist in diesem Fall verpflichtet, die Original-
- datenträger, etwa vorhandene Sicherungskopien, sowie Kopien
- der Software auf Festplatten und Magnetbändern sowie das
- schriftliche Material incl. aller Ausdrucke evtl. auf
- Datenträger gelieferter Bestandteile der Dokumentation zu
- vernichten, oder auf Anforderung des Lizenzgebers an diesen
- auszuliefern.
-
- 7. Der Lizenznehmer haftet dem Lizenzgeber für jeden Schaden, der
- dem Lizenzgeber aus einer Verletzung dieses Vertrages
- entsteht.
-
- 8. Der Lizenzgeber ist berechtigt, die Software nach eigenem
- Ermessen zu aktualisieren und neue oder korrigierte Versionen
- nach eigenem Ermessen herzustellen. In diesem Fall erfolgt
- der Austausch oder eine Aktualisierung der Software auf
- Verlangen des Lizenznehmers nur gegen Leistung der vom
- Lizenzgeber für den Fall der Aktualisierung festgelegten
- Gebühr.
-
- 9. Gewährleistung
- a) Es wird darauf hingewiesen, daß es nicht möglich ist,
- Datenverarbeitungsprogramme so zu entwickeln, daß sie für
- alle Anwendungsbedingungen fehlerfrei sind. Der
- Lizenzgeber leistet Gewähr, daß das Programm im Sinne der
- von ihm herausgegebenen und zum Zeitpunkt der Auslieferung
- an den Lizenznehmer gültigen Programmbeschreibung
- brauchbar ist und die evtl. dort zugesicherten
- Eigenschaften aufweist. Eine unerhebliche Minderung der
- Brauchbarkeit bleibt außer Betracht.
- b) Der Lizenzgeber gewährleistet, daß das Originalprogramm
- auf einem geprüften Datenträger ordnungsgemäß
- aufgezeichnet ist.
- c) Erweist sich ein Programmpaket im Sinne von Abs. a) als
- nicht brauchbar oder im Sinne von Abs. b) als fehlerhaft,
- erfolgt innerhalb einer 6-monatigen Gewährleistungsfrist,
- die mit der Auslieferung des Programmpaketes an den
- Lizenznehmer beginnt, eine Rücknahme des gelieferten
- Programmpaketes durch den Lizenzgeber und ein Austausch
- gegen ein neues Programmpaket gleichen Titels.
- Erweist sich auch dieses im Sinne von Abs. a) als nicht
- brauchbar oder im Sinne von Abs. b) als fehlerhaft und
- gelingt es dem Lizenzgeber nicht, die Brauchbarkeit mit
- angemessenem Aufwand innerhalb eines angemessenen
- Zeitraumes herzustellen, hat der Lizenznehmer nach seiner
- Wahl das Recht auf Minderung des Kaufpreises oder Rückgabe
- des Programmpaketes und Rückerstattung des Kaufpreises.
- d) Eine weitergehende Gewährleistungspflicht besteht nicht.
- Insbesondere besteht keine Gewährleistung dafür, daß das
- Programmpaket den speziellen Anforderungen des
- Lizenznehmers genügt. Der Lizenznehmer trägt die
- alleinige Verantwortung für Ausfall, Installation und
- Nutzung sowie für die damit beabsichtigten Ergebnisse.
- e) Der Lizenzgeber und vom Lizenzgeber autorisierte
- Wiederverkäufer oder Händler sind unter keinen Umständen
- über die Höhe des beim Kauf der Software entrichteten
- Betrages hinaus schadenersatzpflichtig, auch nicht bei
- Verdienstausfällen, Ersparnisverlusten, anderen
- beiläufig entstandenen Schäden oder Folgeschäden, die
- sich aus der Anwendung oder der Unmöglichkeit der
- Anwendung der Software oder aus anderen Gründen ergeben.
- Dies gilt auch dann, wenn der Lizenzgeber oder die von ihm
- autorisierten Wiederverkäufer oder Händler auf die
- Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen wurden.
-
- 10. Erfüllungsort der beiderseitigen Leistungen und - soweit
- gesetzlich zulässig - Gerichtsstand ist Speyer. Die
- Rechtsbeziehungen zwischen "Dirk Zender - Entwicklung und
- Vertrieb von Software" und dem Lizenznehmer unterliegen
- ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder
- werden, so berührt dies die übrigen Bestimmungen nicht.
- Anstelle der nichtigen Bestimmungen gilt in diesem Fall, was
- dem erkennbar gewollten Vertragszweck am nächsten kommt.
-
- 9. HAFTUNG - COPYRIGHT :
- =====================
- Der Lizenzgeber kann aus verständlichen Gründen keine Haftung für
- Copyrightverletzungen des Anwenders des Programmes übernehmen.
-
-
- Ende Dokumentation PATCHTOOL v3.5
-
- ________________________________________________________________________________
-