home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▄▄▄▄▄▄▄▄ ▒▄▄▄▄▄▄ ▒▄▄▄▄▄▄▄ ▒▄▄▄▄▄▄ ▒▄▄ ▒▒▒▄ ▒▄▄▄▄▄▄▄▄▄ ▒▄▄▄▄▄▄▄ ▒▄▄▄▄▄▄▄ ▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒██ ▒▒▒▒▒██ ▒▒▒▒▒██ ▒▒▒█ ▒██ ▒▒▒▒▒██ ▒▒▒█ ▒██ ▒██ ▒█ ▒██ ▒▒▒█ ▒██ ▒▒▒█ ▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒██ ▒▒▒▒▒██▄▄▄▄ ▒██▄▄▄▄█ ▒██ ▒▒▒▒▒██▄▄▄▄█ ▒██ ▒██ ▒█ ▒██▄▄▄▄█ ▒██ ▒▒▒█ ▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒██ ▒▒▒▒▒██ ▒▒▒▒▒██ ▒▒▒█ ▒██ ▒▒▒▒▒██ ▒▒▒█ ▒██ ▒██ ▒█ ▒██ ▒▒▒█ ▒██ ▒▒▒█ ▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒██ ▒▒▒▒▒██▄▄▄▄ ▒██ ▒▒▒█ ▒██▄▄▄▄ ▒██ ▒▒▒█ ▒██ ▒██ ▒█ ▒██ ▒▒▒█ ▒██ ▒▒▒█ ▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ VERSION 3.0 >>> Shareware-Version <<< ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ (c) copyright 1994 by Gunnar Eberlein, Darmstadt ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
-
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ K U R Z B E S C H R E I B U N G │
- ├────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ │
- │ Das Programm wird durch Eingabe von TEC gestartet. Nach einigen Sekun- │
- │ den erscheint der Bildschirm der Hauptauswahl, erkennbar an den drei │
- │ nebeneinander angeordneten Tabellen. │
- │ │
- │ Mit der ersten Tabelle wird eine Lektion oder ein Sachgebiet ausge- │
- │ wählt, mit der zweiten ein Abschnitt oder Schwierigkeitsgrad und mit │
- │ der dritten Tabelle wird die Anzahl der Vokabeln oder Grammatikeinträ- │
- │ ge festgelegt. │
- │ │
- │ Mit den Pfeiltasten können die Tabellen weiterbewegt und damit eine │
- │ individuelle Trainingseinheit zusammengestellt werden. Als ausgewählt │
- │ gelten die farblich hervorgehobenen Felder in der Mitte der Tabellen. │
- │ Durch Drücken der Enter-Taste wird der Trainingslauf gestartet. │
- │ │
- │ │
- │ Beim GRAMMATIK-Trainer müssen Lückentexte ausgefüllt werden. Die Lük- │
- │ ken sind durch drei nebeneinander liegende Punkte gekennzeichnet. Ein │
- │ Erläuterungstext gibt Hinweise zum Ausfüllen der Lücken. Die Eingabe │
- │ wird mit <Enter> abgeschlossen. Fehlerhafte Eingaben führen zu einer │
- │ Wiederholung des Lückentextes. Mit der Funktionstaste F6 können die │
- │ diesem Lernschritt zugrundeliegenden Regeln angezeigt werden. │
- │ │
- │ │
- │ Beim VOKABEL-Trainer muß zunächst die Abfragerichtung festgelegt werd- │
- │ den. Mit <Enter> wird der Trainingslauf gestartet. Es wird eine Voka- │
- │ bel vorgegeben, die zu übersetzen ist. Durch wiederholtes Drücken von │
- │ <Enter> kann man sich die Anfangsbuchstaben anzeigen lassen. Die Ein- │
- │ gabe der Übersetzung wird mit <Enter> abgeschlossen. Korrekt übersetz- │
- │ te Vokabel werden abgelegt, andernfalls mehrfach wiederholt. │
- │ │
- │ │
- │ Aus der Hauptauswahl oder aus den Trainingsprogrammen heraus wird der │
- │ integrierte EDITOR aufgerufen. Mit den Pfeiltasten kann von Feld zu │
- │ Feld gesprungen werden. In den Feldern kann editiert werden. Die farb- │
- │ lich unterlegten Pickfelder können durch Eingabe von <+> oder <-> wei- │
- │ terbewegt werden. Mit den Bildtasten (PgUp,PgDn,Home,End) kann in der │
- │ Liste geblättert werden. Durch Drücken der Funktionstaste F9 werden │
- │ alle Änderungen auf Festplatte gespeichert. │
- │ │
- │ │
- │ Aus dem Editor heraus wird durch Drücken der Funktionstaste F3 die │
- │ LIST-Funktion gestartet. Mit der List-Funktion können die Vokabel- │
- │ oder Grammatikliste zusammenhängend betrachtet werden. Durch Eingabe │
- │ von Auswahlkriterien wie Lektion, Sachgebiet oder Schwierigkeitsgrad │
- │ können Teilbereiche betrachtet werden. Die DRUCK-Funktion wird mit der │
- │ Funktionstaste F2 gestartet. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ Aus der Hauptauswahl heraus wird mit der Funktionstaste F4 zwischen │
- │ Lektions- und Kastenmodus gewechselt. Im KASTENMODUS sind die Einträ- │
- │ ge nicht mehr nach Lektionen oder Sachgebieten geordnet, sondern wie │
- │ Karteikarten in einem Karteikasten abgelegt. Man kann dadurch ein per- │
- │ sönliches Lernprogramm zusammenstellen. Bei den Trainingsläufen werden │
- │ die einzelnen Karten je nach richtiger oder falscher Eingabe nach hö- │
- │ heren oder niedrigeren Fächern übertragen. Dadurch sammeln sich all- │
- │ mählich die beherrschte Vokabel oder Grammatiksätze in den oberen Fä- │
- │ chern an, die Problemfälle wandern zu den unteren Fächern. Durch Drük- │
- │ ken von <Ctrl-Enter> werden im Lektionsmodus die jeweils auf dem Bild- │
- │ schirm angezeigten Vokabeln oder Grammatiksätze in einen Karteikasten │
- │ nach Wahl übertragen. │
- │ │
- │ │
- │ In praktisch jeder Situation kann mit der Funktionstaste F1 ein Fen- │
- │ ster mit Hilfe-Texten aufgeschaltet werden. Mit der Funktionstaste │
- │ Ctrl-F1 wird ein Fenster mit der Funktionstastenbelegung aktiviert. │
- │ │
- └────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
-
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ I N S T A L L A T I O N │
- ├────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ │
- │ Die Installation ist denkbar einfach und für alle Diskettenformate ein-│
- │ heitlich. │
- │ │
- │ Der Disketteninhalt ist in ein beliebiges Verzeichnis der Diskette zu │
- │ kopieren (ein neues Verzeichnis kann zum Beispiel durch Eingabe von │
- │ MKDIR C:\TEACHMAN angelegt werden). │
- │ │
- │ Durch Eingabe von TEC_LZH wird das Entkomprimieren eingeleitet. │
- │ │
- │ Zum Starten muß lediglich vom entsprechenden Verzeichnis aus das Pro- │
- │ gramm mit: TEC aufgerufen werden. │
- │ │
- │ │
- │ Installationsbeispiel: │
- │ │
- │ MKDIR C:\TEACHMAN (Das Verzeichnis TEACHMAN wird auf Festplatte c: │
- │ erzeugt) │
- │ CD C:\TEACHMAN (es wird in das Verzeichnis TEACHMAN gewechselt) │
- │ │
- │ COPY a:*.* C: (alle Dateien der Lieferdiskette werden in das │
- │ Verzeichnis TEACHMAN kopiert) │
- │ TEC_LZH (Das Entkomprimieren wird eingeleitet) │
- │ │
- │ │
- │ TEC (TEACHMAN wird gestartet) │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ Systemvorraussetzungen: │
- │ │
- │ TEACHMAN ist ablauffähig unter MS-DOS ab Version 3.0 und kompatible │
- │ Betriebssysteme (DR-DOS, 4DOS). │
- │ │
- │ TEACHMAN läuft im reinen Textmodus. Monochrom, CGA, Hercules, EGA und │
- │ VGA-Karten werden unterstützt. Zur Wiedergabe der englischen Laut- │
- │ schrift ist ein VGA- oder ein EGA-Grafiktreiber erforderlich. │
- │ │
- │ Die minimal erforderliche RAM-Größe beträgt 350K. Ein sinnvoller Be- │
- │ trieb ist aber erst ab etwa 400K freien RAM-Speicher möglich. │
- │ │
- │ │
- └────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ R E G I S T R I E R U N G │
- ├────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ │
- │ Der Gebrauch dieser Shareware-Version ist auf vier Wochen beschränkt! │
- │ Nach diesem Zeitraum erlischt Ihre Lizenz. │
- │ │
- │ Wenn Sie an einer weiteren Nutzung interessiert sind, lassen Sie sich │
- │ registrieren! Sie unterstützen damit das Shareware-Prinzip und ermög- │
- │ lichen die Weiterentwicklung von TEACHMAN │
- │ │
- │ ------------------------------------------------------- │
- │ │
- │ Bei Registrierung erhalten Sie die Vollversion, die um zusätzliche │
- │ Vokabel- und Grammtik-Dateien erweitert ist. │
- │ │
- │ -------------------------------------------------------- │
- │ │
- │ Weitere Angaben zur Lizenz und Registrierung finden Sie in der Datei │
- │ REGISTER.DOK │
- │ │
- │ │
- └────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-