home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- * Kommentarzeilen beginnen mit * oder -
-
- * DATUM=1
- *
- * Erstes Datum auf jeder Seite verwenden (falls Datum aus der Kopfzeile
- * gewünscht: DATUM=0 angeben)
-
- * AKTDAT=1
- *
- * Aktuelles Datum verwenden (statt eines Datums auf der Seite). Mit AKTDAT=n
- * wird das Datum des (n-1)ten Börsentags vor dem aktuellen Datum verwendet.
- * Muß auf AKTDAT=0 zurückgesetzt werden, damit Anweisungen DATUM=m wieder
- * gültig sind.
-
- * DATZL=1
- * Datum nur aus der ersten aus der Videotextseite übernommenen Zeile nehmen
- * (wenn das erste Datum, egal wie weit unten auf der Seite genommen werden
- * soll, ist DATZL=0 anzugeben).
-
- * VORTAG=1
- *
- * Wird VORTAG auf 1 gesetzt, ordnet INVASS den Kursen automatisch das Datum
- * des Börsentags vor dem Datum in der Datei zu. Dies kann in bestimmten
- * Situationen nützlich sein. Mit VORTAG=0 wird wieder auf den Normalzustand
- * zurückgeschaltet.
-
- * KURS=1
- *
- * Eine Möglichkeit, die gewünschte Kursspalte anzugeben: wähle jeweils den
- * ersten Kurs in der Datei als aktuellen.
- * Falls nicht Schluß-, sondern Kasskurse gewünscht: KURS=3
- * aber ab 145 wieder auf KURS=1 umschalten (nur noch Kassakurse)
-
- * SPALTE=17,30
- *
- * Die andere Möglichkeit: explizite Angabe einer Spalte, die allen Kursen
- * gemeinsam ist (also vorzugsweise die Spalte, in der der Dezimalpunkt bzw.
- * das -komma steht. Dies ist vorzuziehen, da oftmals Kurse fehlen. Der
- * "erste" Kurs in einer Zeile wäre dann der Kassa- oder Vortagskurs (oder
- * sogar die Abweichung zum Vortagskurs, falls die angegeben ist, aber der
- * Kurs nicht). Die erste Spalte, in der gewöhnlich Text steht, ist Spalte 1,
- * die letzte Spalte 39.
- * Man kann entweder SPALTE=nn oder Spalte=nn,mm angeben, wobei nn und mm
- * zweistellige Spaltennummern sind. Beim Format SPALTE=nn,mm wird ein Kurs
- * in Spalte mm verwendet, FALLS in Spalte nn kein Kurs gefunden wird.
- * Das ist sinnvoll bei den Seiten 142-144 von ARD und ZDF, da dort des öfteren
- * variable Notierungen (in Spalte 17) fehlen und nur Kassakurse angegeben
- * werden (in Spalte 30).
-
- * BEZSP1=0
- * BEZSP2=0
- *
- * In manchen VT-Programmen (z.B. Bayerntext) werden Wertpapierbezeichnungen
- * u.U. mitten in einer Zeile angegeben. In diesen Fällen kann mit BEZSP1 der
- * Anfang und mit BEZSP2 das Ende der Bezeichner angegeben werden.
-
- * LOGINFO=0
- *
- * Auf Wunsch legt INVASS einzelne oder mehrere VT-Seiten komplett in einer
- * Datei namens VTINFO.TXT ab. Hierzu ist vor die entsprechenden Seiten der
- * Befehl LOGINFO=1 zu setzen.
-
- * Achtung: keine Leerzeichen vor oder hinter dem Gleichheitszeichen!
- * Die Bezeichner (DATUM, KURS, ...) müssen großgeschrieben werden
- * und am Anfang einer Zeile stehen.
- * Alle Angaben können mehrfach in dieser Datei auftreten und
- * gelten jeweils für die nachfolgenden Seiten (auch LOGINFO!).
-
-
- * Syntax:
- *
- * Seitennummer/Unternummer (sofern Unterseite)
- * Zeilennummer Titel
- * ...
- * Zeilennummer Titel
- *
- * Seitennummer/Unternummer
- * usw.
- *
- *
- * Zwischen der letzten Zeilennummer einer Seite und der Seitennummer der
- * nächsten MUß eine Leerzeile stehen. Alle Zeilennummern müssen zweistellig
- * sein. Nach der Zeilennummer folgt immer ein Leerzeichen (oder ein Komma,
- * s.u., bei Angabe einer Spaltennummer, auf die dann das Leerzeichen folgt).
- *
- * Soll ein Titel umgewandelt werden, kann UNMITTELBAR hinter den Titel
- * das Zeichen % und dahinter der neue Titel gesetzt werden.
- * Dieses Verfahren ist nicht notwendig, sofern sich sonst keine doppel-
- * ten Titel ergäben. Bei Titeln, die mit "dgl. " beginnen wird automatisch
- * die Vorgängerzeile verwendet und der Text hinter "dgl." an diese angefügt.
- * Bei
- * Volvo "A"
- * dgl. "B"
- * ergäbe dieses Verfahren allerdings Volvo "A""B". Wenn man dem Programm
- * beim ersten Einlesen mitteilt, daß Volvo "A""B" ein Synonym für Volvo "B"
- * ist, macht das aber auch nichts.
- *
- * Sollen in einer Zeile die ersten X Spalten ignoriert werden, so ist
- * Zeilennummer,Spaltennummer
- * anzugeben. Auch die Spaltennummer muß zweistellig sein.
- * Steht in einer Zeile kein Titel, kann unmittelbar nach dem
- * Leerzeichen das Zeichen % verwendet und ein Titel angegeben werden.
- *
- * Gültige Zeilennummern sind 1-24, gültige Spaltennummern 1-40.
- *
- * Beim Einlesen werden alle Zeilen, deren Anfang nicht mit den Titeln
- * übereinstimmt moniert, und es wird versucht, die VT-Seite neu einzulesen.
- * Wenn eine andere Zeile auf der Seite mit der gewünschten Zeile überein-
- * stimmt, wird diese verwendet und eine entsprechende Meldung ausgegeben.
- * Änderungen im VT-Programm müssen also immer zuerst in diese Datei
- * übertragen werden.
- *
- * Es müssen ALLE Zeilen angegeben werden, die berücksichtigt werden sollen,
- * insbesondere auch die Zeilen, in denen jeweils das Datum steht.
-
- DATUM=1
- DATZL=1
- KURS=1
-
-
- * Die Seite 141 enthält Hintergrundinformationen zum Börsentag. Sie wird
- * daher komplett in der Datei VTINFO.TXT abgelegt:
-
- LOGINFO=1
-
- * Die Zeile, in denen der Kurs der Durchschnittsrendite steht, variiert
- * ständig. INVASS sucht sich aber dann selbständig die richtige Zeile!
-
- 421
- 04
- 05,09 %DAX
- 08,09 %REX
- 01 Durchschnittsrendite%Rendite
-
- * Weitere Seiten nicht in VTINFO.TXT ablegen:
-
- LOGINFO=0
-
-
- SPALTE=19,28
-
- 423/1
- 06
- 08 AEG
- 09 AGIV
- 10 AKZO Faser
- 11 Alcatel SEL
- 12 ALTANA
- 13 Audi
- 14 Balcke-Duerr
- 15 BASF
- 16 Bayer
- 17 BMW
- 18 dgl.Vz%BMW Vz
- 19 Berl.El.Hold
- 20 dgl.Vz
-
- 423/2
- 06
- 08 Berl.Kindl
- 09 Bewag
- 10 Bilfinger
- 11 Binding
- 12 Brau Brunnen
- 13 Bremer Vulkan
- 14 Bremer Wolle
- 15 Buderus
- 16 Cassella
- 17 CEAG
- 18 Concord.Spin
- 19 Contigas
- 20 Continental
-
- 423/3
- 06
- 08 Daimler-Benz
- 09 DESAG
- 10 Dt.Babcock
- 11 dgl.Vz%Dt.Babcock Vz
- 12 Dt.Steinzeug
- 13 Dt.Eisenh
- 14 Didier
- 15 Dierig
- 16 DLW
- 17 DAB
- 18 Duerkopp
- 19 Echo Bay M.
- 20 Edel Witten
-
- 423/4
- 06
- 08 Escada
- 09 dgl.Vz
- 10 FAG Kugelf
- 11 F.A.Guenther
- 12 Ford
- 13 Forst Ebnath
- 14 Flachglas
- 15 FPB Holding
- 16 Gehe
- 17 Gelsenwasser
- 18 Gerresh.Glas
- 19 Gilde Braeu
- 20 Gildemeister
- 21 Goldschmidt
-
- 423/5
- 06
- 08 Hageda
- 09 Hamborner
- 10 Harpener
- 11 Hein, Lehmann
- 12 Henkel Vz
- 13 Herlitz
- 14 dgl.Vz
- 15 Hochtief
- 16 Hoechst
- 17 Hoffm.Staerke
- 18 Holsten
- 19 Holzmann
-
- 424/1
- 06
- 08 Horten
- 09 Hutschenr
- 10 Hw.Kayser
- 11 Ikon
- 12 IVG
- 13 IWKA
- 14 Kali und Salz
- 15 Kali-Chemie
- 16 Kampa-Haus
- 17 Karstadt
- 18 Kaufhalle
- 19 Kaufhof
- 20 Kempinski
- 21 Keramag
-
- 424/2
- 06
- 08 KHD
- 09 Kloeckner-W
- 10 KM-kabelm
- 11 Koetitz.Leder
- 12 Kr.Rheinfeld
- 13 Krauss-Maffei
- 14 Kromschroeder
- 15 Krupp-Hoesch
- 16 Kueppersbusch
- 17 Lahmeyer
- 18 Lewag
- 19 Linde
- 20 Lufthansa
- 21 dgl
-
- 424/3
- 06
- 08 MAN
- 09 dgl.Vz
- 10 Mannesmann
- 11 Markt & K
- 12 Mercedes
- 13 Metallgesell
- 14 Moksel
- 15 Neckarwerke
- 16 Nord.Steingut
- 17 O & K
- 18 Otavi Minen
- 19 Philips%PKI
- 20 Phoenix
-
- 424/4
- 06
- 08 Pittler
- 09 Porsche
- 10 Preussag
- 11 Preussag-St
- 12 Rathgeber
- 14 Rheinelektra
- 16 dgl.Vz
- 17 Riedel de H
- 18 Rieter
- 19 Rosenthal
- 20 Ruetgerswerke
-
- 424/5
- 06
- 08 RWE
- 09 dgl.Vz
- 10 Salamander
- 11 Scheidemandel
- 12 Schering
- 13 Schiess
- 14 Siemens
- 15 Springer
- 16 Stoehr
- 17 Stolberg Zink
- 18 Suedzucker
- 19 dgl.Vz
- 20 Triumph-Adler
- 21 Thuega
-
- 424/6
- 06
- 08 Thyssen
- 09 Thyssen Ind.
- 10 Tucher Braeu
- 11 Varta
- 12 Veba
- 13 VEW
- 14 Viag
- 15 Volkswagen
- 16 dgl.Vz
- 17 Wanderer
- 18 Wella
-
- 425/1
- 06
- 08 Aach.Muen.Leb
- 09 Aach.Muen.Ver
- 10 Aach.Rueck
- 11 AMB
- 12 dgl.Inh
- 13 Allianz
- 14 Allianz Leben
- 15 Bad-Wuert.Bk
- 16 Bay.Hypo
- 17 Bay.Verein
- 18 Berliner Bank
- 19 BHF-Bank
- 20 Br.Hann.Hypo
- 21 Commerzbank
-
- 425/2
- 06
- 08 Deutsche Bank
- 09 Dt.Centralb
- 10 Dt.Effecten
- 11 Dt.Hypo
- 12 Dt.Hypo Ffm
- 13 Dt.Konti R.
- 14 DePfa
- 15 DVB
- 16 Dresdner Bank
- 17 DSL Holding
- 18 Frankf.Bank
- 19 Frankona
- 20 HamburgHyp
- 21 Hermes
-
- 425/3
- 06
- 08 IKB
- 09 Magdeburger
- 10 Nordst.Allg
- 11 Nordst.Leben
- 12 Rabobank
- 13 Rheinboden
- 14 Rheinhyp
- 15 Suedd.Boden
- 16 Thuringia
- 17 Ver.Westbank
- 18 Ver.Versich.
- 19 Victoria
- 20 Volksfuers
-
- SPALTE=24
-
- 426/1
- 06
- 08 Alexanderwerk
- 09 Andreae Noris Z
- 10 ASKO
- 11 dgl.Vz
- 12 Badenwerk
- 13 Beiersdorf
- 14 Bertelsmann Gen
- 15 Colonia Vers
- 16 dgl.Vz
- 17 Degussa
- 18 Douglas Holding
- 19 Draegerwerk
- 20 Dyckerhoff
- 21 dgl.Vz
-
- 426/2
- 06
- 08 Ehlebracht
- 09 Eis.-u.Huettenw
- 10 Felten u.Guill
- 11 Frankfurter Hypo
- 12 Gruschwitz Textil
- 13 Heidelb.Zement
- 14 Henninger Braeu
- 15 Herlitz Intern
- 16 Hindrichs Auffer
- 17 Kammgarn Leipzig
- 18 Kolb u.Schuele
- 19 Loewenbraeu
- 20 Maerz, Gebr
- 21 Magdeburger Vers
-
- 426/3
- 06
- 08 Massa
- 09 Mauser Waldeck
- 10 Metallg.Vermoeg
- 11 Muenchner Rueck
- 12 Norddeut.Hypo
- 13 Nordh.Tabak
- 14 Puma
- 15 PWA Papierwerke
- 16 Reichelbraeu
- 17 Rhenag
- 18 Sachsenmilch
- 19 Schmalbach
- 20 Stollwerck
- 21 Strabag
-
- 426/4
- 06
- 08 Tarkett Pegulan
- 09 dgl.Vz
- 10 Trinkaus & Burkh
- 11 VICTORIA vers
- 12 VDO
- 13 Walter Bau
- 14 dgl.Vz
- 15 Wasag-Chemie
- 16 Westfael.Kupfer
- 17 dgl.Vz
- 18 WMF
- 19 dgl.Vz
- 20 Wuerttemb.Hypo
- 21 YMOS
-
- 427/1
- 06
- 08 ADT
- 09 Aetna Life
- 10 AKZO
- 11 American Express
- 12 Anglo Am.Corp
- 13 Apple Computer
- 14 Atlanta Gold
- 15 Atlas Copco
- 16 BAT
- 17 Biogen
- 18 Boeing
- 19 BP
- 20 Browning Ferries
-
- 427/2
- 06
- 08 Bull
- 09 Chase Manhattan
- 10 Chrysler
- 11 Cons.Ramrod Gold
- 12 Continental Bank
- 13 Datapoint
- 14 Digital Equipment
- 15 Dow Chemical
- 16 Eastman Kodak
- 17 ELF Aquitaine
- 18 Emerg.Germ.Fund
- 19 Ericsson
- 20 FIAT
- 21 dgl.Vz
-
- 427/3
- 06
- 08 First Iber.Fund
- 09 Ford Motor Comp
- 10 Genentech
- 11 General Motors
- 12 Gillette
- 13 Hoogovens
- 14 Horsham
- 15 Hungarian Invest
- 16 IBM
- 17 Intern.Paper
- 18 Interferon
- 19 KLM
- 20 K mart
-
- 427/4
- 06
- 08 Lilly
- 09 Litton Industries
- 10 Microsoft
- 11 Norsk Hydro
- 12 North Broken Hill
- 13 Omega Environm
- 14 Petersburg
- 15 Philips
- 16 Reebok
- 17 ROBECO
- 18 RODAMCO
- 19 Rolinco
- 20 RORENTO
- 21 Royal Dutch
-
- 427/5
- 06
- 08 Schindler Hold
- 09 Shell
- 10 Silicon Graphics
- 11 Solvay
- 12 Telef.de Espana
- 13 Toys "R" Us
- 14 Unilever
- 15 Union Pacific
- 16 Volvo A
- 17 Volvo B
- 18 Westpac
- 19 Xerox
-
- * Frankfurter Kurse
-
- SPALTE=17,30
-
- 422/1
- 06
- 08 AEG
- 09 AMB
- 10 AGIV
- 11 Allianz
- 12 Altana
- 13 Asko
- 14 BASF
- 15 Bayer
- 16 Bay.Hypo
- 17 BHF-Bank
- 18 BMW
- 19 Bay.Verbank
-
- 422/2
- 06
- 08 Commerzbank
- 09 Continental
- 10 Daimler
- 11 Degussa
- 12 Dt.Babcock
- 13 Dt.Bank
- 14 Douglas
- 15 Dresdn.Bk
- 16 FAG
- 17 Henkel Vz
- 18 Hochtief
- 19 Hoechst
- 20 Holzmann
-
- 422/3
- 06
- 08 Karstadt
- 09 Kaufhof
- 10 Kloeckner
- 11 Linde
- 12 Linotype
- 13 Lufthansa
- 14 dgl.Vz
- 15 MAN
- 16 dgl.Vz
- 17 Mannesmann
- 18 Massa
- 19 Metallges
-
- 422/4
- 06
- 08 Porsche
- 09 Preussag
- 10 PWA
- 11 RWE
- 12 dgl.Vz
- 13 Schering
- 14 Siemens
- 15 Thyssen
- 16 VEBA
- 17 VIAG
- 18 Volkswagen
- 19 dgl.Vz
-
-
- DATANZ=2
-
- * Auskommentiert, da zuverlässiger (Datum) bei SAT.1
-
- *441
- *04
- *06 DJI-Index
- *08 Boeing%Boeing NY
- *09 Citicorp%Citicorp NY
- *10 Du Pont%Du Pont NY
- *11 Eastman Kodak%Kodak NY
- *12 Exxon%Exxon NY
- *13 Ford%Ford NY
- *14 General Electric%General Electric NY
- *15 General Motors%General Motors NY
- *16 Goodyear%Goodyear NY
- *17 IBM%IBM NY
- *18 ITT%ITT NY
- *19 Mobil%Mobil NY
- *20 Texaco%Texaco NY
- *21 USX Steel%USX Steel NY
-
- 442
- 04
- 05 US-Dollar
- 06 Kanad.Dollar%Kanad. Dollar
- 07 Japanischer Yen
- 08 Schweizer Franken
- 09 Pfund Sterling
- 10 Französ.Franc%Franz. Franc
- 11 ECU-Wert
- 14 Tokio (DM)%Dollar Tokio
- 20 Kilo 999,9 fein%Kilobarren (DM)
- 22 Feinunze 31,1035 g%Feinunze Gold ($)
-
- 442
- 15
- 16 New York (DM)%Dollar New York
-
- BEZSP1=1
- BEZSP2=17
-
- 440
- 05
- 06 Nikkei-Index
- 09 All Ordinaries
- 12 Hang Seng
- 15 Financ.Times 100.%FT100
- 18 CAC-40
- 21 Swissindex
-
- * Beim FT100-Index muß umdeklariert werden, weil sonst 100 als Kurs auf-
- * gefaßt würde!
- *
- * Jetzt kommen einige Wall-Street-Werte, die es auch in Frankfurt
- * gibt. Sie würden hier die Frankfurter Kurse überschreiben, wenn man
- * sie nicht anders nennt. Alternative: Frankfurter Werte anders nennen.
-